Zuhause Tripper Tonometrie: Ziele, Verfahren und Ergebnisse
Tonometrie: Ziele, Verfahren und Ergebnisse

Tonometrie: Ziele, Verfahren und Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist Tonometrie?

Die Tonometrie ist ein Sehtest, der den Druck in Ihrem Augapfel oder den sogenannten Augeninnendruck (IOD) misst. Das bei tonometrischen Prüfungen verwendete Werkzeug wird als Tonometer bezeichnet.

Im Allgemeinen wird dieser Test verwendet, um auf Glaukom zu prüfen, eine Augenerkrankung, die aufgrund einer Schädigung des Nervs im Augenhintergrund (Sehnerv) zur Erblindung führen kann.

Normalerweise läuft die Augenflüssigkeit durch den Drainagewinkel des Auges ab. In den meisten Fällen von Glaukom kommt es zu einer Schädigung des Sehnervs aufgrund einer Ansammlung von Flüssigkeit, die nicht richtig aus dem Auge abfließen kann. Der Aufbau erhöht dann den Druck auf den Augapfel.

Tonometrietests können alle paar Monate oder Jahre im Rahmen einer routinemäßigen Augenuntersuchung durchgeführt werden. Da sich der Augeninnendruck im Laufe der Zeit ändern kann, ist die Tonometrie nicht der einzige Test, der zur Überprüfung auf Glaukom verwendet wird.

Wenn der Augeninnendruck hoch ist, können zusätzliche Augenuntersuchungen wie Ophthalmoskopie (Funduskopie), Gonioskopie und Gesichtsfeldtests erforderlich sein.

Was sind die verschiedenen Arten der Tonometrie?

Hier sind die 3 häufigsten Arten von tonometrischen Überprüfungen:

1. Goldmann-Tonometrie

Tonometrieprüfung Applanation Goldmanns ist die häufigste Art von Test, die als Standard für die Untersuchung des Augeninnendrucks mit den genauesten Ergebnissen durchgeführt wird.

Dieser Test glättet einen Teil Ihrer Hornhaut, um den Augendruck zu messen, und verwendet ein Mikroskop-Spaltlicht, um Ihr Auge mit einem Tonometer zu betrachten.

2. Elektronische Tonometrie

Dieser Test hat auch eine hohe Genauigkeit, obwohl die Ergebnisse manchmal von der Goldmann-Tonometrie abweichen. Bei diesem Test platziert der Arzt ein weiches Instrument mit einer abgerundeten Spitze, die wie ein Stift aussieht, direkt an der Hornhaut des Auges. Der Augeninnendruck wird auf einem kleinen Computerfeld angezeigt.

3. Berührungslose Tonometrie (Pneumotonometrie)

Diese Art der Tonometrie berührt Ihr Auge nicht, sondern verwendet einen Luftstoß, um die Hornhaut zu glätten. Diese Art der Tonometrie ist nicht die beste Methode zur Messung des Augeninnendrucks, wird jedoch häufig als einfache und einfache Methode zur Überprüfung des Augeninnendrucks verwendet, insbesondere bei Kindern.

Wann sollte ich Tonometrie haben?

Im Allgemeinen empfehlen Ärzte eine tonometrische Untersuchung, wenn Sie im Verdacht stehen, Glaukomsymptome zu haben, wie z.

  • verminderte Sehkraft, insbesondere am Augenrand
  • Tunnelblick (Augen wie aus einem Tunnel schauen)
  • starke Augenschmerzen
  • verschwommene Sicht
  • Sehen Sie einen Regenbogenkreis um eine Lampe oder ein Licht
  • rote Augen

Darüber hinaus wird empfohlen, diese Untersuchung durchzuführen, wenn Sie zu den Personen gehören, die Risikofaktoren für ein Glaukom haben.

Nach Angaben der American Academy of Ophthalmology sind hier die Risikofaktoren für ein Glaukom:

  • sind über 40 Jahre alt
  • ein Familienmitglied mit Glaukom haben
  • Asiatische, afrikanische oder hispanische Abstammung
  • abnormalen Augapfeldruck haben
  • leidet unter Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit
  • ein Trauma oder eine Verletzung des Auges erlebt haben
  • Einnahme von Langzeit-Steroid-Medikamenten
  • hat eine dünne Hornhaut in der Mitte des Auges
  • einen dünner werdenden Sehnerv haben
  • leiden an Diabetes, Migräne, Bluthochdruck oder anderen Krankheiten

Prozess

Was soll ich tun, bevor ich mich einer Tonometrie unterziehe?

Sie müssen keine besonderen Vorbereitungen treffen, bevor Sie sich der Prüfung unterziehen. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel:

  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, entfernen Sie diese vor dem Test.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn in der Vergangenheit Augenkrankheiten wie Hornhautgeschwüre oder Augeninfektionen aufgetreten sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn in Ihrer Familie ein Glaukom in der Vorgeschichte aufgetreten ist.
  • Informieren Sie das Ärzteteam und den Arzt immer über die Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie ist der Tonometrieprozess?

Der Tonometrieprüfvorgang dauert nur wenige Minuten. Hier sind die Schritte:

  1. Sie erhalten Augentropfen, um Ihre Augen zu betäuben, damit Sie nicht spüren, wie das Tonometer während des Tests klebt.
  2. Ein Papierstreifen, der den Farbstoff enthält, berührt Ihr Auge, oder Sie erhalten Augentropfen, die den Farbstoff enthalten. Der Farbstoff soll es Ihrem Arzt erleichtern, Ihre Hornhaut zu sehen.
  3. Legen Sie Ihr Kinn auf die Stütze und schauen Sie direkt auf das Mikroskop (Spaltlampe) wie vom Arzt verordnet.
  4. Bei der Goldmann-Methode werden Ärzte verwenden Sonde Ein Tonometer, das sanft in das Auge eingeführt wird, um den Augeninnendruck in Ihrem Auge zu messen.
  5. Gleiches gilt für elektronische Methoden. Der Unterschied besteht darin, dass die IOP-Messergebnisse auf dem Monitorfeld oder Bildschirm angezeigt werden.

Bei der berührungslosen oder pneumotonometrischen Methode unterscheidet sich der Prozess geringfügig. Mit dieser Methode benötigen Sie kein Tropfanästhetikum. Die Schritte für die Pneumotonometrie sind:

  • Legen Sie Ihr Kinn auf die Stütze und schauen Sie direkt in die Maschine, wie vom Arzt angewiesen.
  • Ein Luftstoß wird in kürzester Zeit in Ihr Auge blasen. Sie hören einen Zug und spüren ein kühles Gefühl oder einen leichten Druck im Auge.
  • Das Tonometer zeichnet den IOD von Änderungen des von der Hornhaut reflektierten Lichts auf. Der Test kann mehrmals für jedes Auge durchgeführt werden.

Was soll ich nach dieser Prüfung tun?

Nach einer Tonometrie kann es zu einer juckenden Hornhaut kommen. Dies verschwindet jedoch normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Einige Menschen können ängstlich werden, wenn das Tonometer das Auge berührt. Bei der Pneumotonometrie berührt nur ein Luftstoß das Auge.

Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Sie während des Tests oder 48 Stunden nach dem Test Augenschmerzen haben.

Erklärung der Testergebnisse

Was bedeuten meine Testergebnisse?

Der normale Augen- oder Augeninnendruck kann von Person zu Person variieren und ist normalerweise nach dem Aufwachen höher. Nach Angaben der Glaukom-Forschungsstiftung Die normale Größe des Augendrucks (intraokular) liegt im Allgemeinen zwischen 10 und 20 Millimeter Quecksilber (mmHg).. Ein zu niedriger oder zu hoher Augendruck kann Ihre Sehkraft beeinträchtigen.

Erhöhter Augeninnendruck bedeutet nicht unbedingt, dass Sie ein Glaukom haben. Menschen mit einem IOD-Ergebnis von mehr als 20 mmHg, aber ohne Sehnervenschädigung, können unter einer als Augenhypertonie bezeichneten Erkrankung leiden. Trotzdem kann sich diese Augenhypertonie jederzeit zu einem Glaukom entwickeln.

Ein Glaukom tritt auf, wenn ein hoher Augeninnendruck den Sehnerv im Auge geschädigt hat. Dieser Nervenschaden führt zu einer verminderten Sehqualität. Wenn der Patient nicht sofort mit der richtigen Glaukombehandlung behandelt wird, kann dieser Zustand zu völliger Blindheit führen.

Nebenwirkungen

Was sind die möglichen Nebenwirkungen nach einer Tonometrie?

Im Allgemeinen ist die Tonometrie eine sichere Untersuchung mit minimalem Risiko. Wenn Sie sich jedoch einer Untersuchung mit der Goldmann-Methode unterziehen, kann es zu Blasen auf Ihrer Hornhaut kommen (Hornhautabrieb). Diese Blasen verschwinden normalerweise von selbst innerhalb weniger Tage.

Wenn Sie jedoch Beschwerden in Ihrem Auge verspüren, die nach der Untersuchung nicht verschwinden, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Tonometrie: Ziele, Verfahren und Ergebnisse

Die Wahl des Herausgebers