Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist ein Konzentrationstest für den Blutgerinnungsfaktor (Gerinnungsfaktor)?
- Wann sollte ich einen Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest durchführen lassen?
- Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
- Was muss ich wissen, bevor ich diesen Test mache?
- Testprozess
- Was soll ich tun, bevor ich diesen Test mache?
- Wie läuft der Test zur Konzentration des Blutgerinnungsfaktors ab?
- Prothrombin-Zeit(PT) und Partielle Thromboplastinzeit(PTT)
- Vollständiger Blutbildtest(komplettes Blutbild)
- Was soll ich nach diesem Test tun?
- Erklärung der Testergebnisse
- Was bedeuten meine Testergebnisse?
Definition
Was ist ein Konzentrationstest für den Blutgerinnungsfaktor (Gerinnungsfaktor)?
Ein Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest ist ein Verfahren, das durchgeführt wird, um die Fähigkeit und Dauer des Blutgerinnungsprozesses im Körper zu bestimmen. Dieser Test wird auch als Koagulationsfaktorkonzentrationstest bezeichnet.
Blutgerinnungsfaktoren sind Proteine, die im Blut enthalten sind, um Blutungen zu kontrollieren. In Ihrem Blut gibt es verschiedene Arten von Gerinnungsfaktoren.
Wenn es einen Schnitt oder eine andere Verletzung gibt, die Blutungen verursacht, wirken diese Gerinnungsfaktoren zusammen, um ein Blutgerinnsel oder Blutgerinnsel zu bilden. Auf diese Weise kann die Blutung kontrolliert werden und Sie verlieren nicht zu viel Blut.
Gerinnungsfaktoren werden normalerweise mit römischen Ziffern wie Gerinnungsfaktor IV, VIII und XI benannt. Wenn einer der Gerinnungsfaktoren beschädigt oder die Menge verringert wird, ist es schwierig, Blutungen zu stoppen.
Der Blutgerinnungsfaktorkonzentrationstest wird durchgeführt, indem die Aktivität der Gerinnungsfaktoren im Blut gemessen wird. Von dort aus kann das medizinische Team sehen, welche Gerinnungsfaktoren nicht normal funktionieren.
Durch diesen Test kann Ihr Arzt feststellen, wie hoch das Blutungsrisiko bei Verletzungen ist.
Wann sollte ich einen Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest durchführen lassen?
Ihr Arzt wird diesen Test durchführen, wenn:
- Ärzte möchten die Ursache von Blutungen in Ihrem Körper kennen
- Es treten Symptome einer Blutung auf, die unkontrollierbar und schwer zu stoppen sind
- Wenn Sie Warfarin (ein Blutverdünner) einnehmen, um die Dosis zu stoppen
- Geschehen zur Erkennung von Erbkrankheiten wie Hämophilie
- Überprüfen Sie, ob Ihnen Vitamin K fehlt. Vitamin K ist eine wichtige Substanz im Blutgerinnungsprozess
- Testen Sie, ob Sie für die Operation bereit sind oder nicht
- Überprüft, ob die Leber richtig funktioniert, da die Leber Substanzen produziert, die für den Blutgerinnungsprozess wichtig sind
- Überprüfen Sie, ob die Blutung, die Ihnen passiert ist, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall haben kann
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Was muss ich wissen, bevor ich diesen Test mache?
Hier sind einige der Faktoren, die Ihre Testergebnisse beeinflussen können:
- Einige Arten von Proteinen sind hitzeempfindlich. Daher nimmt die Konzentration der Blutgerinnungsfaktoren ab, wenn die Probe bei zu warmen oder zu heißen Temperaturen gelagert wird
- Laut der Website der Universität von Rochester kann die Einnahme von Aspirin oder anderen NSAID-Medikamenten die Testergebnisse beeinflussen.
Es ist wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen kennen, bevor Sie einen Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest durchführen, damit die Ergebnisse so genau wie möglich sind. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weitere Informationen und Anweisungen zu erhalten.
Testprozess
Was soll ich tun, bevor ich diesen Test mache?
Es müssen keine besonderen Vorbereitungen getroffen werden, um diesen Test durchzuführen. Es gibt jedoch einige Medikamente, die Ihre Ergebnisse verändern können. Sie sollten Ihren Arzt daher über alle Medikamente informieren, die Sie derzeit einnehmen (verschreibungspflichtig und rezeptfrei), einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen.
Sie sollten kurzärmelige Kleidung tragen, damit das medizinische Team leichter Blut abnehmen kann.
Wie läuft der Test zur Konzentration des Blutgerinnungsfaktors ab?
Wie bei jeder medizinischen Untersuchung mit anderen Blutproben wird der Test auf die Konzentration der Gerinnungsfaktoren durchgeführt, indem eine Blutprobe aus einer Vene entnommen wird. Der Ort für die Blutentnahme befindet sich in der Ellbogenfalte.
Nach Abschluss der Blutentnahme wird die Probe in ein Labor gebracht, um die Blutgerinnungsfaktoren (Gerinnungsfaktoren) in Ihrem Körper zu analysieren.
Neben einem Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest kann das medizinische Team Ihre Blutprobe auch mit zusätzlichen Verfahren überprüfen, wie z.
Prothrombin-Zeit(PT) und Partielle Thromboplastinzeit(PTT)
Bei einem Blutgerinnungsfaktor-Konzentrationstest ist das erste, was zu tun istProthrombin-Zeit(PT) undPartielle Thromboplastinzeit(PTT). Diese PT- und PTT-Untersuchung zielt darauf ab herauszufinden, wie lange der Körper braucht, um ein Blutgerinnsel zu bilden.
Vollständiger Blutbildtest(komplettes Blutbild)
Der Arzt führt auch ein vollständiges Blutbild oder einen vollständigen Test durchkomplettes Blutbild(CBC). Dieser Test misst die Gesamtzahl der Blutstücke, von roten Blutkörperchen bis zu weißen Blutkörperchen.
Was soll ich nach diesem Test tun?
Nach einem Konzentrationstest mit Blutgerinnungsfaktor (Gerinnung) können Sie sofort mit Ihren normalen Aktivitäten beginnen. Nebenwirkungen können auftreten, sind jedoch mild und verschwinden von selbst, wie Schmerzen an der Injektionsstelle und Schwindel.
Erklärung der Testergebnisse
Was bedeuten meine Testergebnisse?
Wenn die Aktivität oder Konzentration Ihrer Blutgerinnungsfaktoren normal ist, bedeutet dies, dass der Blutgerinnungsprozess in Ihrem Körper normal abläuft.
Für jeden Blutgerinnungsfaktor gibt es einen normalen Bereich, der normalerweise variiert. Im Allgemeinen wird ein normales Testergebnis jedoch als 100% beschrieben. Wenn Ihr Blutgerinnungsfaktor beispielsweise 30% beträgt, wird dies als abnormal angesehen.
Im Fall der Hämophilie A-Krankheit ist der reduzierte Blutgerinnungsfaktor der Gerinnungsfaktor VIII. Normale Mengen an Gerinnungsfaktor VIII betragen 50-150 Prozent.
Wenn der Aktivitätsgrad von Gerinnungsfaktor VIII in Ihrem Körper zwischen 5 und 40% liegt, können leichte Hämophiliesymptome auftreten.
Abhängig von Ihrem gewählten Labor kann der normale Bereich dieser Tests variieren. Weitere Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen können, sind Alter, Geschlecht und Krankheitsgeschichte.
Besprechen Sie alle Fragen, die Sie zu Ihren medizinischen Testergebnissen haben, mit Ihrem Arzt.
