Inhaltsverzeichnis:
- Woraus bestehen Filterzigaretten?
- Was ist die Funktion des Zigarettenfilters?
- Der Einfluss von Zigarettenfiltern auf den menschlichen Körper
Für die meisten Menschen sind Zigaretten nach Kleidung, Essen und Unterkunft die vierte Grundnahrungsmittel geworden, obwohl sie die Gefahren sehr gut kennen. Daher begannen Zigarettenfabriken und -hersteller Anfang der 1950er Jahre mit der Herstellung von Zigaretten mit Filtern, um die in den Körper eindringenden Schadstoffe zu reduzieren. Aber ist es wahr, dass Filterzigaretten für den Körper sicherer sind als ungefilterte Zigaretten?
Woraus bestehen Filterzigaretten?
Filter werden im Allgemeinen aus Celluloseacetat hergestellt, das üblicherweise aus verarbeitetem Holz gewonnen wird. Dieses Material wird wegen seiner Fähigkeit verwendet, Teer und Nikotin aus Zigaretten zu filtern.
Ein Zigarettenfilter kann 12.000 Fasern aus Celluloseacetat enthalten, und diese Fasern können zusammen mit Zigarettenrauch in die Lunge gesaugt werden.
Abgesehen davon wirken sich Filter auch negativ auf die Umwelt aus, da Celluloseacetat nicht biologisch abbaubar ist. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr 845.000 Tonnen gefilterte Zigaretten weggeworfen. Die in den Ozeanen verstreuten Filter wirken sich auch negativ auf Lebewesen aus, die sie versehentlich aufnehmen.
Was ist die Funktion des Zigarettenfilters?
Filter können Teer und Nikotin aus jedem Zug erheblich reduzieren. Es wird angenommen, dass dies die negativen Auswirkungen des Rauchens auf den Körper verringert.
Der hohe Teergehalt in Zigaretten kann das Risiko erhöhen, bei Rauchern an Lungenkrebs zu erkranken. Mehrere Studien haben auch gezeigt, dass ungefilterte Zigaretten das Risiko für Lungenkrebs im Vergleich zu solchen mit Filtern erhöhen können.
Der Einfluss von Zigarettenfiltern auf den menschlichen Körper
Obwohl angenommen wurde, dass Filter die Menge an Nikotin und Teer herausfiltern, wirken sie sich auch negativ auf unseren Körper aus.
Eine davon ist, dass die Fasern im Filter zusammen mit dem Rauch eingeatmet werden können. Diese Fasern können auch den Teer aus Zigarettenrauch enthalten, der schädliche krebserregende Substanzen enthält.
Darüber hinaus denken viele Raucher, dass Filterzigaretten viel sicherer sind als ungefilterte Zigaretten, weshalb sie dazu neigen, die Anzahl der pro Tag konsumierten Zigaretten zu erhöhen.
Filterraucher neigen auch dazu, Zigarettenrauch tiefer einzuatmen als Nichtfilterraucher. Tatsächlich wird immer mehr der schädliche Inhalt von Zigaretten in die Lunge eingeatmet.
Letztendlich wirken sich Zigaretten immer noch negativ auf den menschlichen Körper aus, egal ob gefiltert oder ungefiltert. Daher sollten wir den Gebrauch von Zigaretten wegen der negativen Auswirkungen des Rauchens auf den Körper und die Umwelt einschränken und Lebewesen um uns herum gefährden.
