Zuhause Diät Pseudomembranöse Kolitis: Symptome, Ursachen, Medikamente usw. • Hallo, gesund
Pseudomembranöse Kolitis: Symptome, Ursachen, Medikamente usw. • Hallo, gesund

Pseudomembranöse Kolitis: Symptome, Ursachen, Medikamente usw. • Hallo, gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist pseudomembranöse Kolitis?

Pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms, die mit einem Überwachsen von Bakterien verbunden ist Clostridium difficile (C. diff). Diese Infektion ist eine häufige Ursache für Durchfall nach Antibiotikaeinsatz. Pseudomembranöse Kolitis wird auch als Antibiotika-bedingte oder Kolitis bezeichnet C. difficile Kolitis,

Wie häufig ist pseudomembranöse Kolitis?

Dieser Zustand ist sehr häufig und kann bei Patienten jeden Alters auftreten. Pseudomembranöse Kolitis kann durch Reduzierung der Risikofaktoren behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome einer pseudomembranösen Kolitis?

Häufige Symptome einer pseudomembranösen Kolitis sind:

  • Durchfall, der wässrig oder blutig ist
  • Bauchkrämpfe, Schmerzen oder Empfindlichkeit
  • Fieber
  • Eiter oder Schleim im Stuhl
  • Übelkeit
  • Dehydration

Die Symptome einer pseudomembranösen Kolitis können 1-2 Tage nach der Einnahme von Antibiotika oder bis zu mehreren Wochen nach Beendigung der Antibiotika auftreten.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie Antibiotika einnehmen oder kürzlich eingenommen haben und Durchfall auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, auch wenn der Durchfall mild ist. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie an schwerem Durchfall leiden, der von Fieber, Magenkrämpfen oder Blut oder Eiter im Stuhl begleitet wird.

Ursache

Was verursacht pseudomembranöse Kolitis?

Normalerweise hat Ihr Körper viele Bakterien im Dickdarm in einem natürlichen, gesunden Gleichgewicht. Antibiotika und andere Medikamente können dieses Gleichgewicht jedoch stören. Pseudomembranöse Kolitis tritt bei bestimmten Bakterien auf - normalerweise C. difficile - schnell wachsen, um andere Bakterien zu besiegen, die diese Bakterien halten. Das Gift produziert von C. difficile, die normalerweise nur eine geringe Anzahl haben, nehmen schnell zu und schädigen den Dickdarm.

Obwohl fast jedes Antibiotikum eine pseudomembranöse Kolitis verursachen kann, verursachen einige Antibiotika eher eine pseudomembranöse Kolitis:

  • Fluorchinolone wie Ciprofloxacin (Cipro) und Levofloxacin (Levaquin)
  • Penicilline wie Amoxicillin und Ampicillin
  • Clindamycin (Cleocin)
  • Cephalosporine wie Cefixim (Suprax)

Neben Antibiotika können auch andere Medikamente eine pseudomembranöse Kolitis verursachen. Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebs können das normale Gleichgewicht der Bakterien im Dickdarm stören.

Bestimmte Krankheiten, die den Dickdarm betreffen können, wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, können ebenfalls eine pseudomembranöse Colitis verursachen.

Sporen C. difficile Beständig gegen viele Desinfektionsmittel und kann von einem Arzt an einen Patienten weitergegeben werden. C. difficile Es wurde auch berichtet, dass es bei Menschen ohne bekannte Risikofaktoren zugenommen hat, einschließlich Menschen ohne medizinischen Kontakt oder Antibiotika-Einsatz. Dieser Zustand wird als von der Gemeinschaft erworben bezeichnet C. difficile.

Risikofaktoren

Was erhöht mein Risiko für pseudomembranöse Kolitis?

Es gibt viele Risikofaktoren für pseudomembranöse Kolitis, nämlich:

  • Nehmen Sie Antibiotika
  • Sei in einem Krankenhaus oder Pflegeheim
  • Zunehmendes Alter, insbesondere über 65 Jahre
  • Haben Sie eine Erkrankung des Dickdarms, wie entzündliche Darmerkrankungen oder Darmkrebs
  • Führen Sie eine Darmoperation durch
  • Chemotherapie gegen Krebs erhalten

Medikamente & Medikamente

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie wird eine pseudomembranöse Kolitis diagnostiziert?

Einige der Tests und Verfahren zur Diagnose von pseudomembranöser Kolitis und zur Überprüfung auf Komplikationen umfassen:

  • Stuhlprobe. Es gibt eine Vielzahl von Stuhlproben-Tests, die zum Nachweis von Infektionen verwendet werden C. difficile im Dickdarm.
  • Bluttest. Dieser Test kann eine zu hohe Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytose) zeigen, was auf eine pseudomembranöse Kolitis hinweisen kann.
  • Koloskopie oder Sigmoidoskopie. In beiden Tests verwendet der Arzt eine Röhre mit einer Miniaturkamera am Ende, um das Innere des Dickdarms auf Anzeichen einer pseudomembranösen Kolitis zu untersuchen - erhabene, gelbe Plaque und Schwellung.
  • Bildgebende Tests. Wenn Sie schwere Symptome haben, kann Ihr Arzt eine Röntgen- oder CT-Untersuchung Ihres Bauches anordnen, um nach Komplikationen wie einem toxischen Megakolon oder einem Riss des Dickdarms zu suchen.

Was sind die Behandlungen für pseudomembranöse Kolitis?

Behandlungsstrategien können umfassen:

  • Wenn möglich, Antibiotika oder andere Medikamente abbrechen, die Anzeichen und Symptome verursachen können. Manchmal kann dies den Zustand oder zumindest die Symptome wie Durchfall beheben.
  • Nehmen Sie Antibiotika, die gegen wirksam sind C. difficile. Wenn bei Ihnen immer noch Anzeichen und Symptome auftreten, kann Ihr Arzt andere Antibiotika verwenden, um diese zu behandeln C. difficile. Dies kann dazu beitragen, dass normale Bakterien nachwachsen und das Gleichgewicht der Bakterien im Dickdarm wiederhergestellt wird. Sie können Antibiotika durch den Mund, durch eine Vene oder durch einen Schlauch erhalten, der durch die Nase in den Magen eingeführt wird (Nasensonde). Abhängig von Ihrer Erkrankung kann Ihr Arzt Metronidazol (Flagyl), Vancomycin, Fidaxomicin (Dificid) oder eine Kombination davon verwenden.
  • Durchführung einer mikrobiellen Fäkaltransplantation (FMT). Wenn Ihr Zustand sehr schwerwiegend ist, erhalten Sie möglicherweise eine Fäkaltransplantation (Fäkaltransplantation) von einem gesunden Spender, um das Gleichgewicht der Bakterien im Dickdarm wiederherzustellen. Der Spenderhocker kann über eine Magensonde verabreicht werden, die in den Dickdarm eingeführt oder in eine verschluckte Kapsel gegeben wird. Oft verwenden Ärzte eine Kombination aus Antibiotika und FMT.

Sobald Sie mit der Behandlung der pseudomembranösen Kolitis beginnen, können sich die Anzeichen und Symptome innerhalb weniger Tage bessern. Forscher suchen nach neuen Therapien für pseudomembranöse Kolitis, einschließlich alternativer Antibiotika und Impfstoffe.

Die Entstehung von Derivaten C. difficile Neuere und aggressivere, die resistenter gegen Antibiotika sind, erschweren die Behandlung von pseudomembranöser Kolitis zunehmend und Rückfälle treten häufiger auf. Zu den Behandlungsoptionen können gehören:

  • Wiederholte Antibiotika. Möglicherweise benötigen Sie eine zweite oder dritte Runde Antibiotika, um Ihre Erkrankung zu behandeln.
  • Operation. Eine Operation kann eine Option für Menschen sein, die ein fortschreitendes Organversagen, einen Riss des Dickdarms und eine Entzündung der Magenwandschleimhaut (Peritonitis) haben. Bei einer Operation wird im Allgemeinen der gesamte Dickdarm oder ein Teil davon entfernt (vollständige oder subtotale Kolektomie). Die neuere Operation, die laparoskopisch eine Schleife im Dickdarm bildet und diesen reinigt, ist weniger invasiv und hat positive Ergebnisse erzielt.
  • Fäkale mikrobielle Transplantation (FMT). FMT wird zur Behandlung von rezidivierender pseudomembranöser Kolitis angewendet. Sie erhalten einen gesunden, gereinigten Stuhl in Kapselform, nasogastrisch oder in den Dickdarm eingeführt.

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von pseudomembranöser Kolitis durchgeführt werden können?

Hier sind die Lebensstil- und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit pseudomembranöser Kolitis umzugehen:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit. Wasser ist die beste Option, aber auch Flüssigkeiten mit Natrium- und Kaliumzusatz (Elektrolyte) können hilfreich sein. Vermeiden Sie zuckerreiche Getränke, die Alkohol oder Koffein enthalten, wie Kaffee, Tee oder Cola, da dies Ihren Zustand verschlechtern kann.
  • Wählen Sie Lebensmittel, die weich und leicht verdaulich sind, wie Apfelmus, Bananen und Reis. Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Nüsse und Gemüse. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihre Symptome bessern, kehren Sie allmählich zu ballaststoffreichen Lebensmitteln zurück.
  • Essen Sie mehrere kleine Portionen anstatt ein paar große Portionen. Teilen Sie das Essen den ganzen Tag.
  • Vermeiden Sie irritierende Lebensmittel. Vermeiden Sie scharfe, fettige oder frittierte Lebensmittel und andere Lebensmittel, die die Symptome verschlimmern.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Pseudomembranöse Kolitis: Symptome, Ursachen, Medikamente usw. • Hallo, gesund

Die Wahl des Herausgebers