Zuhause Tripper Eine plötzliche Änderung der Raumtemperatur birgt ein Gesundheitsrisiko & bull; Hallo gesund
Eine plötzliche Änderung der Raumtemperatur birgt ein Gesundheitsrisiko & bull; Hallo gesund

Eine plötzliche Änderung der Raumtemperatur birgt ein Gesundheitsrisiko & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die normale Körpertemperatur liegt bei 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Viele Dinge beeinflussen Temperaturänderungen im Körper, darunter die Umwelt. Eine Umgebung mit extremen Temperaturen wie zu kalt oder zu heiß kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben.

Änderungen der Umgebungstemperatur von nur wenigen Grad können die Körperfunktionen beeinträchtigen. Wenn beispielsweise Ihre Körpertemperatur aufgrund niedriger Umgebungstemperaturen um 3 bis 35 Grad Celsius sinkt, tritt eine leichte Unterkühlung auf. Schwere Unterkühlung kann sogar zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und zum Tod führen. Bei zu hohen Temperaturen kann es zu Hirnschäden kommen. Wenn der Körper den Temperaturunterschied zwischen der Temperatur in der Umgebung und der Temperatur im Körper erfasst, führt der Körper daher automatisch eine Wärmeregulierung durch. Dies ist der Anpassungsprozess des Körpers, um Temperaturänderungen zu akzeptieren, die um ihn herum auftreten.

Was ist Wärmeregulierung?

Die Thermoregulation wird vom Körper durchgeführt, damit das Gleichgewicht des Körpers erhalten bleibt. Wenn der Körper die Temperatur im umgebenden Raum spürt, wird der erste Reiz von der Haut empfangen. Die Haut spürt, ob die Temperatur zu kalt oder zu heiß ist. Danach gibt es ein Signal an den Hypothalamus, der dann entsprechend der Umgebung um ihn herum Maßnahmen ergreift. Muskeln, Organe, Drüsen und andere Nervensysteme erhalten Signale, um auf diese Temperaturänderungen zu reagieren. Die Körpertemperatur wird durch verschiedene Faktoren wie Jahreszeit und Wetter sowie körperliche Aktivität beeinflusst. Wie beim Essen oder Trinken erhöht diese Aktivität Ihre Körpertemperatur aufgrund des Prozesses der Energieerzeugung und der Verbrennung von Kalorien im Körper.

Was passiert, wenn sich die Umgebungstemperatur plötzlich ändert?

Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur können verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, z.

1. Hypothyreose

Wenn Sie sich aufgrund der Umgebungstemperatur kalt und dann heiß fühlen, haben Sie möglicherweise ein Schilddrüsenproblem. Die Schilddrüse ist eine der Drüsen im Körper, die den verschiedenen Stoffwechsel, die Herzfrequenz und die Körpertemperatur reguliert. Wenn diese Drüsen zu viel Schilddrüsenhormon produzieren, steigt die Körpertemperatur. Andererseits produziert diese Drüse auch T3- und T4-Hormone. Wenn die Hormonproduktion abnimmt, sinkt die Körpertemperatur. Die Hormone T3 und T4 sind auch für die Regulierung des Energieverbrauchs im Körper und die Beeinflussung der Produktion von Schilddrüsenhormonen verantwortlich.

Ein verringerter Spiegel an Schilddrüsenhormonen im Körper kann dazu führen, dass die Körpertemperatur sinkt und der Stoffwechsel im Körper verlangsamt wird. Wenn sich der Stoffwechsel verlangsamt, treten andere Symptome auf, wie Müdigkeit und Schwäche, Depressionen, Verstopfung und brüchige Nägel. Unbehandelt kann eine Hyperthyreose zu einer Schwellung von Gesicht, Händen und Füßen, einem verminderten Geschmacks- und Geruchssinn, Fortpflanzungsproblemen, Gelenkschmerzen und sogar Herzerkrankungen führen.

2. Erkrankungen der Nebennieren

Die Nebennieren befinden sich oben auf den Nieren und produzieren das Hormon Cortisol, das das Haupthormon im Stressmanagement und im Stoffwechsel ist. Erkrankungen der Nebennieren sind häufig das Ergebnis verminderter Schilddrüsenhormone. Temperaturänderungen wirken sich auf Schilddrüsenhormone aus, die sich dann auf Nebennierenerkrankungen auswirken.

Die Folgen von Nebennierenerkrankungen sind instabile Emotionen, Schwierigkeiten beim Aufwachen am Morgen, selbst wenn Sie genug geschlafen haben, sich immer müde und hungrig fühlen und das Immunsystem geschwächt ist. Andere Symptome, die auftreten können, sind niedriger Blutzuckerspiegel, Taubheitsgefühl in den Fingern, verminderter Sexualtrieb und Gewichtsverlust.

3. Beeinträchtigte Insulinsensitivität

Insulin ist ein Hormon, das die Hauptaufgabe hat, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und den Blutzucker in Energie umzuwandeln, die der Körper benötigt. Daher ist dieses Hormon am Prozess des Energiestoffwechsels beteiligt, der zu einer Änderung der Körpertemperatur führen kann. Unter normalen Umständen erhöht der Körper die Insulinproduktion, wenn die Körpertemperatur steigt, und Untersuchungen zufolge kann die Injektion dieses Hormons in einen bestimmten Teil des Gehirns die Körpertemperatur erhöhen und den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen.

Eine plötzliche Änderung der Raumtemperatur birgt ein Gesundheitsrisiko & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers