Zuhause Diät 5 Arten von Angststörungen, von OSD bis zu Phobien
5 Arten von Angststörungen, von OSD bis zu Phobien

5 Arten von Angststörungen, von OSD bis zu Phobien

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In normalen Niveaus hat Angst keine negativen Auswirkungen auf den psychischen Zustand einer Person. Übermäßige Angstzustände, die die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, können jedoch ein Zeichen für eine Angststörung sein. Angststörungen können von Person zu Person unterschiedliche Formen annehmen. Kommen Sie und erfahren Sie mehr über die folgenden fünf Arten von Angststörungen, die auftreten können.

Fünf Arten von Angststörungen

Angststörung ist ein allgemeiner Begriff für übermäßige Angst, über die die Person keine Kontrolle hat. Nun, es stellt sich heraus, dass es viele Arten von Angst gibt. Abhängig davon, welche Symptome auftreten und welche Auslöser auftreten. Schauen Sie sich die Erklärung unten an. Angst ist ein natürliches Gefühl. Möglicherweise haben Sie sich Sorgen gemacht, auf ein Vorstellungsgespräch, ein Projektziel bei der Arbeit oder auf die Ergebnisse Ihrer Abschlussprüfung in der Schule zu warten. Aber Angstzustände, die ohne Grund ununterbrochen auftreten, können den Körper noch mehr untergraben, so dass sie nicht mehr als normale Angstzustände gelten und sofort behandelt werden müssen. Der Grund ist, dass übermäßige Angst zu einer Angststörung werden kann, die eine Form der psychischen Störung ist.

1. Generalisierte Angststörung (GAD)

GAD ist eine Art von Angststörung, die durch chronische Angstzustände sowie übermäßige Angstzustände und Verspannungen gekennzeichnet ist. Diese Symptome können auch dann auftreten, wenn Sie sich überhaupt nicht in einer stressigen Situation befinden.

Dies unterscheidet sich sicherlich von der üblichen Angst, die beispielsweise auftritt, wenn Sie eine Präsentation vor einer Menschenmenge halten möchten oder vor einem Vorstellungsgespräch stehen. Menschen mit GAD können plötzlich sehr ängstlich werden, wenn es nichts gibt.

2.Obsessive Zwangsstörung (OCD)

Sie haben vielleicht von dieser Art von Angststörung gehört. Zwangsstörung ist die Entstehung von Gedanken, die eine Person sehr von etwas besessen machen und dies wiederholt (zwanghaft) tun. Wenn Sie dies nicht tun, fühlen sich Menschen mit Zwangsstörungen sehr ängstlich und außer Kontrolle.

Ein Beispiel für zwanghaftes Handeln ist das Anordnen von Stiften und Schreibgeräten in einer bestimmten Reihenfolge (z. B. von lang bis kurz). Selbst wenn es ordentlich angeordnet ist, wird er die Aktion immer wieder wiederholen, ohne anzuhalten.

Ein anderes Beispiel ist die Überprüfung, ob die Haustür verschlossen ist. Selbst wenn Sie das Haus verlassen, schließen Sie die Tür ab. Der obsessive Gedanke, dass die Tür nicht verschlossen wurde, verfolgt Sie weiterhin. Infolgedessen kehren Sie zum Haus zurück und überprüfen immer wieder die Tür, damit Ihre Aktivitäten behindert werden.

3. Panikstörung

Im Gegensatz zu normaler Angst kann eine Panikstörung plötzlich auftreten und körperliche Symptome aufweisen, die oft mit einem Herzinfarkt verwechselt werden.

Anzeichen einer Panikstörung sind starke Angst, Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag (Herzklopfen), Atemnot, Schwindel und Magenverstimmung.

4. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

PTBS oder posttraumatische Belastungsstörung treten im Allgemeinen auf, nachdem eine Person ein schreckliches, lebensbedrohliches Sicherheitsrisiko und ein anderes extremes Ereignis erlebt hat.

Kein Wunder, dass diese Art von Angststörung häufig bei Kriegsveteranen, Soldaten, Opfern von Gewalt, Opfern von Naturkatastrophen oder Opfern von Unfällen auftritt.

Menschen mit PTBS erleben kontinuierliche Rückblenden oder Rückblick über den Vorfall, der ihn traumatisiert hat. Besonders wenn es einen Auslöser gibt, der dem traumatischen Ereignis ähnelt, das er erlebt hat.

Beispielsweise kann ein Opfer eines Erdbebens bei einem leichten Schock übermäßige Angst und Furcht verspüren (auch wenn die Ursache nicht das Erdbeben ist).

5. Soziale Phobie (soziale Angststörung)

Es ist normal, nervös zu sein, wenn Sie andere Leute treffen (insbesondere Fremde oder wichtige Leute). Wenn Sie sich jedoch immer nervös fühlen und Angst haben, in einer neuen Umgebung zu sein, in der Sie schwitzen und sich schlecht fühlen, können Sie soziale Angst verspüren.

Diese Angst ist vorhanden, weil Sie befürchten, dass Ihr Verhalten Sie in Verlegenheit bringt, andere beleidigt oder Ihre Anwesenheit abgelehnt wird. Dieser Zustand wird es Ihnen sicherlich schwer machen, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Andere Phobien können jedoch auch Arten von Angststörungen sein. Zum Beispiel Agoraphobie, die Angst vor offenen und überfüllten Orten. Dies liegt daran, dass Menschen mit Phobien auch Symptome übermäßiger Angst zeigen.

5 Arten von Angststörungen, von OSD bis zu Phobien

Die Wahl des Herausgebers