Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Labyrinthitis?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer Labyrinthitis?
- Wann zum Arzt gehen
- Ursache
- Was verursacht Labyrinthitis?
- Virale Labyrinthitis
- Bakterielle Labyrinthitis
- Andere Krankheiten
- Risikofaktoren
- Was erhöht das Risiko einer Labyrinthitis?
- Behandlung
- Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Labyrinthitis?
- Was sind die häufigsten Tests zur Diagnose dieses Zustands?
- Hausmittel
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Labyrinthitis eingesetzt werden können?
Definition
Was ist Labyrinthitis?
Labyrinthitis (Innenohrentzündung) ist eine Entzündung des Innenohrs, die Gleichgewichtsstörungen verursachen kann. Dieser Zustand wird auch als vestibuläre Neuritis bezeichnet.
Eine Entzündung bei einer Innenohrentzündung tritt in der als Labyrinth bezeichneten Ohrstruktur auf, die als Gleichgewichtsregler fungiert. Wenn Sie gereizt sind, sendet das Labyrinth das falsche Signal an das Gehirn.
Ohrenentzündungen können häufig mit Hörverlust, Schwindel (Spinngefühl), Gleichgewichtsverlust und Übelkeit verbunden sein.
Wie häufig ist dieser Zustand?
Labirinitis ist eine Erkrankung, von der im Allgemeinen mehr Frauen als Männer betroffen sind. Eine Innenohrentzündung kann auch Patienten in jedem Alter betreffen.
Die Krankheit kann durch Reduzierung der Risikofaktoren überwunden werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Labyrinthitis?
Die Symptome einer Labyrinthitis können plötzlich auftreten, normalerweise abwechselnd, und von weniger als einer Minute bis zu mehreren Stunden oder Tagen andauern. Menschen können unter Schwindel leiden, der sich normalerweise verschlimmert, wenn sich die Position schnell ändert.
Andere Symptome sind:
- Schwindlig
- Ich fühle mich wackelig
- Gleichgewicht verloren
- Übelkeit
- Ohrensausen (Tinnitis)
- Müde
- Sich krank fühlen
- Gag
Bei den meisten Menschen normalisiert sich das Hören langsam, normalerweise innerhalb von zwei Wochen. In bestimmten Fällen kann diese Ohrentzündung jedoch länger als sechs Wochen dauern.
Einige der anderen Symptome oder Anzeichen sind möglicherweise nicht oben aufgeführt. Wenn Sie wegen dieser Symptome Angst haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wann zum Arzt gehen
Wenn Sie die oben aufgeführten Anzeichen oder Symptome haben oder eines der folgenden Symptome feststellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt:
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Steifer oder schmerzender Hals
Jeder Körper verhält sich anders. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die beste Lösung für Ihre Situation.
Ursache
Was verursacht Labyrinthitis?
Labyrinthitis ist eine Entzündung des Membranlabyrinths. Dieser Zustand kann durch Viren, Bakterien oder andere Krankheiten verursacht werden. Hier ist die Erklärung.
Virale Labyrinthitis
Die häufigste Ursache für Labyrinthitis ist eine virale Infektion der oberen Atemwege. Eine Entzündung des Labyrinths aufgrund einer Infektion mit Röteln oder Cytomegalievirus ist die häufigste Ursache für angeborene Taubheit.
Bakterielle Labyrinthitis
Eine bakterielle Labyrinthitis resultiert normalerweise aus einer bakteriellen Meningitis oder einer Mittelohrentzündung. Bei einigen Kindern mit bakterieller Meningitis treten Hör- oder vestibuläre Symptome (Innenohr und Gehirn) auf.
Andere Krankheiten
Es wurde gezeigt, dass eine Reihe von Krankheiten mit einer Entzündung des Labyrinths verbunden sind. Einige von ihnen sind Syphilis und HIV.
Risikofaktoren
Was erhöht das Risiko einer Labyrinthitis?
Es gibt viele Risikofaktoren für Labyrinthitis, nämlich:
- Zu viel Alkohol trinken
- Ermüden
- Allergiegeschichte
- Hat kürzlich an einer Krankheit gelitten, die durch ein Virus, eine Atemwegserkrankung oder eine Ohrenentzündung verursacht wurde
- Rauch
- Stress
- Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger oder nicht verschreibungspflichtiger Medikamente (wie Aspirin)
Behandlung
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Labyrinthitis?
Labyrinthitis ist eine Ohrenkrankheit, die normalerweise von selbst verschwindet, normalerweise innerhalb weniger Tage bis zwei Wochen. Ihr Arzt kann Meclizin geben, um den durch diesen Zustand verursachten Schwindel zu behandeln.
Wenn Sie mit geschlossenen Augen in einem dunklen Raum liegen, können Sie starke Schmerzen oder Schwindel heilen. Ändern Sie langsam die Position, z. B. das Aufstehen aus dem Liegen.
Kopfbewegungen, das sogenannte Epley-Manöver, können eine Lösung sein, um Schwindel zu lindern. Es ist auch sehr wichtig, viel Wasser oder andere Flüssigkeiten zu trinken, da Dehydration diese Symptome einer Ohrentzündung verschlimmern kann.
Antibiotika können nicht helfen, da die meisten Fälle von Labyrinthitis nicht durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Ärzte dürfen Antibiotika nur verschreiben, wenn sie den Verdacht auf eine bakterielle Infektion haben.
Was sind die häufigsten Tests zur Diagnose dieses Zustands?
Der Arzt stellt anhand der Symptome und der Untersuchung eine Diagnose (insbesondere Augen, Ohren, Nase und Rachen). Eine leicht rote Nase oder ein leicht roter Hals können aufgrund einer Virusinfektion auftreten.
Manchmal führen Ärzte spezielle Tests für andere Symptome wie Hörverlust durch. Ihr Arzt schlägt möglicherweise vor, einen Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten (HNO) oder einen Neurologen (Spezialisten für Erkrankungen des Nervensystems) aufzusuchen. Röntgenstrahlen und andere Labortests sind normalerweise nicht erforderlich.
Hausmittel
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Labyrinthitis eingesetzt werden können?
Labyrinthitis ist eine vermeidbare und behandelbare Erkrankung mit mehreren Änderungen des Lebensstils. Sind wie folgt:
- Setzen Sie sich oder legen Sie sich hin, wenn Ihnen schwindelig wird
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern
- Trinken Sie viel Flüssigkeit
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.
