Zuhause Schlaftipps Warum sind wir beim Fasten oft müde? & bull; Hallo gesund
Warum sind wir beim Fasten oft müde? & bull; Hallo gesund

Warum sind wir beim Fasten oft müde? & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jedes Jahr im Monat Ramadan müssen gesunde Muslime fasten. Änderungen in Ernährung und Aktivität während des Ramadan können unsere biologische Uhr und unseren Stoffwechsel beeinflussen. Infolgedessen können Sie beim Fasten oft schläfrig werden.

Warum sind wir beim Fasten oft müde?

Schläfrigkeit während des Fastens wird durch Veränderungen im Tagesrhythmus verursacht, auch bekannt als die biologische Uhr des Körpers. Der circadiane Rhythmus selbst ist ein Arbeitsplan für die verschiedenen Systeme und Organe des menschlichen Körpers.

Zum Beispiel, welche Organe zu diesem Zeitpunkt hart arbeiten müssen und welche für einen bestimmten Zeitraum ruhen müssen.

Der zirkadiane Rhythmus, der den Wach-Schlaf-Zyklus beim Menschen reguliert, ist einer der am einfachsten täglich zu beobachtenden. Dieser Rhythmus wird durch die im menschlichen Gehirn befindlichen hypothalamischen Nerven reguliert.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der Körper Schlaf braucht, um gesund zu bleiben und körperliche und soziale Funktionen aufrechtzuerhalten. Daher hängen Schlafmuster mit der Leistung einer Person während des Tages zusammen.

Der Monat Ramadan erfordert, dass Muslime tagsüber fasten. Dies kann sich auf Änderungen der Schlafmuster auswirken.

Aktivitäten wie Essen, Trinken, soziale Interaktionen und Bewegung werden oft bis in den Abend hinein unterbrochen, was die Schlafzeit und die Schlafqualität im Ramadan verringert.

Diese Veränderungen sind zwar nicht schwerwiegend, können jedoch dazu führen, dass eine Person schläfrig ist oder sich tagsüber nicht konzentrieren kann.

Warum ändert sich der Tagesrhythmus des Körpers während des Fastens?

Ernährungsumstellungen von anfänglich dreimal täglich bis zweimal täglich nachts, begleitet von erhöhter Aktivität nachts, können den Stoffwechsel einer Person verändern, wie z. B. die Körpertemperatur und die Schlafmuster.

Der Monat Ramadan, der in Ländern in der Nähe der Pole mit dem Sommer zusammenfällt, kann dazu führen, dass sich die Fastenzeit im Vergleich zur Trocken- oder Kaltzeit verlängert. Daher sind Veränderungen im Lebensstil stärker zu spüren.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Fasten Veränderungen im Tagesrhythmus verursachen kann. Während des Fastens sinken die Körpertemperatur und die Produktion des Hormons Cortisol während des Tages, und es wird auch berichtet, dass die Freisetzung des Hormons Melatonin während des Fastens verringert ist.

Es ist zu beachten, dass Melatonin das Haupthormon ist, das den Schlaf-Wach-Zyklus durch Veränderung der Körpertemperatur reguliert, während das sogenannte "Stresshormon" Cortisol uns hilft, tagsüber wach zu bleiben.

14 bis 16 Uhr ist eine Zeit, in der das Fasten zu Schläfrigkeit neigt

Im Monat Ramadan verschieben Muslime häufig ihre Schlafstunden, um nachts mehr Zeit zum Essen, Trinken, Plaudern und für andere Aktivitäten zu haben.

Darüber hinaus gibt es während des Fastenmonats auch eine Tarawih-Anbetung, die bei manchen Menschen die Verzögerung der Schlafzeit erhöhen kann. Die Gewohnheit, nachts während des Fastens zu essen und zu naschen, sowie körperliche Aktivität oder Bewegung können Ihre Körpertemperatur erhöhen, was nachts zu Schlafstörungen führt.

Die oben genannten Dinge führten letztendlich zu Veränderungen der Schlafmuster im Monat Ramadan. Untersuchungen zeigen, dass sich der Schlaf während des Fastenmonats im Durchschnitt um eine Stunde verzögert und die Schlafzeit um 30 bis 60 Minuten verkürzt wird, was wiederum die nüchterne Person tagsüber schläfrig macht.

Untersuchung mit dem EEG-basierter Multiple Sleep Latency Test (MSLT) zeigt, dass Schläfrigkeit hauptsächlich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bei Menschen, die fasten, zu spüren ist.

Dies führt zu einer Verdreifachung der Häufigkeit von Nickerchen während des Ramadan, obwohl sich dieser Zustand normalerweise innerhalb von 15 Tagen nach dem Fasten wieder normalisiert. Das Fehlen einer Koffein- und Nikotinaufnahme während des Tages kann bei manchen Menschen auch die Schläfrigkeit erhöhen.

Wie kommt man beim Fasten um Schläfrigkeit herum?

Fasten sollte für uns keine Entschuldigung sein, um unsere Leistung bei der Arbeit oder in der Schule während des Ramadan zu verringern. Stattdessen müssen wir es zu einer Herausforderung machen, um unsere nächste Leistung zu verbessern.

Hier sind Tipps, wie Sie tagsüber beim Fasten frisch bleiben können.

  • Halten Sie nachts einen Schlafplan ein und versuchen Sie, ihn während des Ramadan zu leben. Schlafmangel kann dazu führen, dass der Körper eine "Schlafschuld" hat, so dass wir tagsüber schläfrig sind.
  • Versuchen Sie, tagsüber häufig der Sonne ausgesetzt zu sein, um den Tagesrhythmus Ihres Körpers zu stärken.
  • Vermeiden Sie Licht vom Bildschirmgerät oder vom Fernseher, bevor Sie nachts ins Bett gehen.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung, denn eine ausgewogene Ernährung kann Sie gut schlafen lassen. Einige Menschen können nicht auf nüchternen Magen schlafen, daher kann ein kleiner Snack empfohlen werden, aber eine große Mahlzeit kann den Schlaf stören. Einige Quellen empfehlen das Trinken von Milch, da der Tryptophangehalt in der Milch Schläfrigkeit auslösen kann.
  • Vermeiden Sie es, mindestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen koffeinhaltige Getränke zu trinken.
  • Machen Sie bei Bedarf ein Nickerchen. 15 bis 30 Minuten Schlaf reichen aus, um den Körper auszuruhen und zu bleiben frisch am Mittag.

Warum sind wir beim Fasten oft müde? & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers