Inhaltsverzeichnis:
- Auswahl von Tests und Nierenfunktionsprüfungen
- 1. Kreatinin-Clearance-Test
- 2.Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)
- 3. Blutharnstoffstickstoff (NUD)
- 4. Ultraschall und CT-Scan
- 5. Nierenbiopsie
- 6. Urintest
- 7. Überprüfen Sie den Blutdruck
- Wann werden Nierenfunktionstests durchgeführt?
Grundsätzlich hat jeder zwei Nieren, die eine wichtige Rolle beim Filtern und Reinigen des Blutes spielen. Wenn dieses bohnenförmige Organ problematisch ist, ist es sicherlich gesundheitsschädlich. Daher sind Tests zur Messung der Nierenfunktion erforderlich, um festzustellen, wie gut die Nieren ihre Arbeit erledigen.
Auswahl von Tests und Nierenfunktionsprüfungen
Im Allgemeinen zeigt eine gerade aufgetretene Nierenerkrankung keine ernsthaften Symptome. Daher ist die Überprüfung der Nierenfunktion die einzige Möglichkeit, um festzustellen, wie sich die Niere zu diesem Zeitpunkt befindet. In der Tat wird die Überprüfung der Nierenfunktion für diejenigen unter Ihnen dringend empfohlen, die Risikofaktoren für Nierenerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck haben.
Hier finden Sie verschiedene Testoptionen zur Überprüfung der Nierenfunktion und zur Erkennung von Anomalien in diesen Organen.
1. Kreatinin-Clearance-Test
Einer der Tests zur Messung der Nierenfunktion, die normalerweise von Ärzten durchgeführt werden, ist ein Kreatinin-Test. Kreatinin ist ein Abfallprodukt in Ihrem Blut, das durch Muskelaktivität entsteht. Es wird normalerweise von Ihren Nieren aus dem Blut entfernt.
Wenn die Nieren nicht optimal funktionieren, steigt der Kreatininspiegel an und reichert sich im Blut an. Serumkreatinin wird zur Messung des Kreatininspiegels im Blut verwendet und liefert eine Zahl, die diagnostiziert, wie gut Ihre Nieren filtern.
Denken Sie daran, dass der Kreatininspiegel im Blut von Person zu Person je nach Alter, Rasse und Körpergröße variiert. Im Allgemeinen kann ein Kreatininspiegel bei Frauen über 1,2 und über 1,4 bei Männern ein Zeichen für Nierenprobleme sein. Anschließend berechnet Ihr Arzt anhand der Ergebnisse eines Serumkreatinin-Tests Ihre GFR.
2.Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)
Als Hauptfiltersystem im Körper verfügen die Nieren über Glomeruli oder winzige Filter, die dazu beitragen, Abfall über den Urin auszuscheiden. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, filtern die Glomeruli nicht optimal heraus. Daher ist ein Test zur Messung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) erforderlich, wenn bei einer Person das Risiko einer Nierenerkrankung zu bestehen scheint.
Diese Untersuchung ist recht einfach, nämlich die Verwendung von Kreatininspiegeln im Blut und die Formulierung. Die verwendete Formel unterscheidet sich normalerweise nach Alter, Geschlecht und manchmal nach Gewicht und ethnischer Zugehörigkeit. Wenn wir beispielsweise älter werden, nimmt auch der GFR-Wert ab.
Die normale GFR liegt normalerweise bei 90 oder mehr. Wenn Sie ein Ergebnis unter 60 erhalten, ist es möglich, dass Ihre Nieren nicht richtig funktionieren. In der Zwischenzeit weist eine GFR unter 15 darauf hin, dass Sie eine Behandlung für Nierenversagen wie Dialyse oder Transplantation benötigen.
3. Blutharnstoffstickstoff (NUD)
Blut-Harnstoff-Stickstoff (NUD) ist eine Überprüfung zur Messung der Stickstoffmenge im Blut, die aus Harnstoff-Abfallprodukten stammt. Dieser Test zur Überprüfung der Nierenfunktion untersucht den Harnstoff, der entsteht, wenn Protein im Körper abgebaut und im Urin ausgeschieden wird.
Wenn Ihre Nieren nicht in der Lage sind, Harnstoff normal aus dem Blut zu entfernen, steigen auch Ihre NUD-Werte. Gesunde Nieren haben normalerweise einen Blutharnstoff-Stickstoffspiegel zwischen 7 und 20. Es gibt mehrere Gründe, warum der NUD-Spiegel ansteigt, wie Herzinsuffizienz, Dehydration und zu viel Protein, was Risikofaktoren für Nierenerkrankungen sein können.
4. Ultraschall und CT-Scan
Ultraschall wird nicht nur als Schwangerschaftsuntersuchung durchgeführt, sondern kann auch verwendet werden, um sich ein Bild von den Nieren zu machen.
Nierenfunktionstests, bei denen Schallwellen verwendet werden, suchen nach Anomalien in der Position und Größe der Nieren. Darüber hinaus wird mithilfe der Ultraschalluntersuchung auch festgestellt, ob bestimmte Hindernisse in den Nieren vorhanden sind, z. B. Nierensteine oder Tumore.
Andererseits verwendet ein CT-Scan einen Kontrastfarbstoff, um Bilder der Nieren zu vergleichen, die auch anhand der Größe, Position und des Widerstands des Organs nach Anomalien suchen.
5. Nierenbiopsie
Eine Nierenbiopsie ist ein Test zur Messung der Nierenfunktion, bei dem ein kleines Stück Nierengewebe entnommen wird, damit es unter einem Mikroskop untersucht werden kann. Dieses Nierenuntersuchungsverfahren wird unter Verwendung einer dünnen Nadel mit einer scharfen Spitze durchgeführt, um kleine Stücke von Nierengewebe zu schneiden.
Auf diese Weise kann der Pathologe oder Arzt, der sich auf die Diagnose der Krankheit spezialisiert hat, feststellen, um welche Art von Krankheit es sich handelt. Die Informationen werden dann verwendet, um festzustellen, welche Art der Behandlung von Nierenerkrankungen für Sie geeignet ist.
6. Urintest
Einige Urintests erfordern möglicherweise nur eine kleine Tasse Urin. Dies gilt jedoch nicht, wenn Tests zur Überprüfung der Nierenfunktion durchgeführt werden. Urintests zur Erkennung von Anomalien in den Nieren dauern normalerweise einen ganzen Tag, um festzustellen, wie viel Urin die Nieren an einem Tag produzieren.
Dieses Verfahren zeigt auch, ob es Protein gibt, das nicht richtig von den Nieren in den Urin gefiltert wird. Hier sind einige Urintests für eine vollständige Nierenuntersuchung.
- Urinanalyse, analysieren Sie die Farbe, Konzentration und den Inhalt des Urins.
- UrinproteinTeil der Urinanalyse, jedoch durch einen separaten Teststreifen durchgeführt.
- Mikroalbuminurieerkennt eine kleine Menge eines Proteins namens Albumin im Urin.
- Kreatinin-VergleichVergleich von Kreatinin in Urinproben mit Blutproben.
7. Überprüfen Sie den Blutdruck
Wenn die Ergebnisse des Blutdrucktests hoch genug sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie sich Tests unterziehen, um die vollständige Nierenfunktion zu messen. Der Grund ist, dass Bluthochdruck das Risiko für Nierenerkrankungen erhöht.
Fragen Sie daher Ihren Arzt, welcher normale Blutdruck Ihrem Zustand entspricht. Wenn es zu hoch ist, vergessen Sie nicht, die Behandlungsschritte gemäß den Anweisungen des Arztes zu befolgen.
Wann werden Nierenfunktionstests durchgeführt?
Ein Test zur Überprüfung der Nierenfunktion ist ein wichtiges Verfahren bei der Diagnose und Feststellung von Nierenproblemen. Tatsächlich zeigen nicht wenige Menschen keine Symptome einer Nierenerkrankung, sondern müssen regelmäßig untersucht werden.
Eigentlich sollte jeder, der sich gesund fühlt oder Symptome zeigt, Nierenfunktionstests durchführen. Berichten des Nationalen Instituts für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen zufolge gibt es mehrere Gruppen, denen empfohlen wird, ihre Nieren regelmäßig zu überprüfen, nämlich:
- Menschen mit Diabetes
- haben eine Geschichte von Bluthochdruck
- an Herzerkrankungen leiden
- ein Familienmitglied mit Nierenerkrankungen haben
Je früher die Nierenfunktionstests durchgeführt werden, desto einfacher ist es für Ärzte, Nierenprobleme frühzeitig zu erkennen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.