Zuhause Diät Ohrenentzündungen: Symptome, Ursachen, Medikamente • Hallo, gesund
Ohrenentzündungen: Symptome, Ursachen, Medikamente • Hallo, gesund

Ohrenentzündungen: Symptome, Ursachen, Medikamente • Hallo, gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist eine Ohrenentzündung?

Ohrenentzündungen sind alle Infektionen, die den Teil des Ohrs angreifen, der besteht aus:

  • Das Außenohr, das aus dem Ohrläppchen und dem Kanal besteht, der zum Trommelfell führt
  • Das Mittelohr ist durch ein Trommelfell vom Außenohr getrennt und enthält kleine Knochen
  • Im Innenohr wird Schall in elektrische Impulse umgewandelt und an das Gehirn gesendet

Jeder der drei Teile kann mit Bakterien, Viren oder Pilzen infiziert sein. Normalerweise benötigt dieser Zustand oft keine Medikamente, da er von selbst heilen kann. Die Behandlung kann mit der Schmerzbehandlung und der Überwachung des Problems beginnen.

Manchmal werden Antibiotika verwendet, um die Infektion zu reinigen. Einige Menschen sind anfällig für einige dieser Arten von Bedingungen.

Dieser Zustand verursacht häufig Schmerzen aufgrund von Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen. Dieser Zustand kann durch Reduzierung der Risikofaktoren behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Wie häufig ist dieser Zustand?

Jeder kann diesen Zustand erleben, aber Kinder sind häufiger betroffen. Nach Angaben des US National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD) erleiden fünf von sechs Kindern bis zu ihrem dritten Geburtstag mindestens eine dieser Infektionen.

Obwohl es selten ist, können Erwachsene auch Ohrenentzündungen bekommen. Weniger als 20 Prozent der Fälle treten bei Erwachsenen auf. Erwachsene, die ein hohes Risiko haben, an dieser Krankheit zu erkranken, nämlich Raucher, Menschen, die immer in der Nähe von aktiven Rauchern sind, und Menschen mit Allergien.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Ohrenentzündung?

Bei Erwachsenen sind häufige Symptome:

  • Ohrenschmerzen (Schmerzen, die sich scharf, plötzlich oder mild und anhaltend anfühlen)
  • Scharfer Schmerz, begleitet von einem warmen Ausfluss aus dem Gehörgang
  • Fühle dich voll am Ohr
  • Übelkeit
  • Gedämpftes Hören
  • Entladung aus dem Ohr.

Zu den Symptomen von Ohrenentzündungen bei Kindern gehören:

  • Ohren ziehen
  • Schlechte Schlafqualität
  • Fieber
  • Gereizt, müde
  • Entladung aus dem Ohr
  • Appetitverlust
  • Nachts im Liegen weinen.

Die meisten dieser Infektionen verursachen keine Langzeitkomplikationen. Häufige und anhaltende Infektionen können jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Sprach- und Hörproblemen oder Entwicklungsverzögerungen, Ausbreitung der Infektion und Trommelfellriss führen.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Jeder Körper ist anders. Konsultieren Sie immer einen Arzt, um Ihren Gesundheitszustand zu behandeln.

Ursache

Was verursacht Ohrenentzündungen?

Die Ursachen dieser Infektion variieren je nach Typ. Im Folgenden sind verschiedene Arten von Ohrenentzündungen aufgeführt, die vom Ort der Infektion und ihrer Ursache abhängen:

1. Otitis externa

Otitis externa ist eine Infektion, die im Gehörgang und im Außenohr auftritt. Ein Zustand, der auch als bekannt ist Schwimmerohr Dies kann durch Pilze oder Bakterien verursacht werden.

2. Otitis media

Otitis media ist eine Infektion im Mittelohr, die in akute und chronische unterteilt werden kann. Ohrenkrankheiten, die normalerweise bei Kindern auftreten, können durch Viren und Bakterien verursacht werden.

3. Schwere Mittelohrentzündung

Eine schwere Mittelohrentzündung wird auch als Klebeohr bezeichnet. Diese eine Infektion entwickelt sich normalerweise nach einer Mittelohrentzündung und ist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit und Eiter im Mittelohr gekennzeichnet.

4. Myringitis

Myringitis ist eine Entzündung des Trommelfells, die durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht wird. Wenn die Symptome von Fieber begleitet werden, wird dies höchstwahrscheinlich durch Bakterien verursacht.

5. Mastoiditis

Mastoiditis ist eine Infektion des Mastoidknochens, der sich hinter dem Ohr befindet. Diese Infektion wird durch unbehandelte akute Mittelohrentzündung verursacht.

6. Vestibuläre Neuronitis

Die vestibuläre Neuronitis ist eine Entzündung des Nervus vestibularis, einem im Innenohr befindlichen Gleichgewichtsorgan. Dieser Zustand wird wahrscheinlich durch einen Virus verursacht.

7. Gürtelrose am Ohr

Gürtelrose im Ohr ist eine Infektion des Nervus cochlea. Die Ursache dieser Infektion ist das Herpes-Zoster-Virus. Infolge dieses Zustands können auch die Hauptnerven, die für die Regulierung der Gesichtsmuskeln verantwortlich sind, infiziert werden, was zu einer Schwellung der Lähmung führt.

Risikofaktoren

Was erhöht mein Risiko für Ohrenentzündungen?

Es gibt viele Risikofaktoren für diesen Zustand, nämlich:

  • Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren
  • Kinder, die in eine Kindertagesstätte gebracht werden
  • Fläschchen geben
  • Saisonaler Faktor, besonders im Herbst und Winter
  • Schlechte Luftqualität.

Komplikationen

Welche Auswirkungen haben Ohrenentzündungen auf die Gesundheit, wenn sie erst nach ihrer Heilung behandelt werden?

Sie müssen die Infektion behandeln, bis sie vollständig geheilt ist. Wenn die Behandlung nicht abgeschlossen ist, können neue Probleme in Ihren Ohren auftreten, wie z.

1. Die Infektion wird schlimmer

Stellen Sie sicher, dass die Infektion vollständig abgeklungen ist. Der Grund ist, wenn Sie Ihre nicht vollständig verheilte Ohrenentzündung ignorieren, kann sie tatsächlich wieder auftreten, was schlimmer und schmerzhafter wird.

2. Trommelfellbruch

Wenn Ihre Ohrenentzündung nicht richtig behandelt wird, kann dies das Risiko eines Trommelfellbruchs erhöhen. Die Flüssigkeit aus der Ohrinfektion, die sich bildet, kann das Trommelfell, das das Mittelohr begrenzt, nach außen drücken.

3. Hörverlust

Hörverlust kann auch eine der Folgen von Ohrenentzündungen sein, die erst nach ihrer Heilung behandelt werden. Menschen, bei denen wiederkehrende Infektionen auftreten und die weiterhin auf eine nicht ordnungsgemäße Behandlung zurückzuführen sind, können auch das Risiko eines Hörverlusts erhöhen.

4. Gesichtslähmung

Es gibt viele Faktoren, die eine Gesichtslähmung verursachen, von denen einer eine Mittelohrentzündung oder eine Schädigung des Ohrs ist. Mittelohrentzündungen können einen der Gesichtsnerven in der Nähe des Mittelohrs reizen. Infolgedessen kann dies die Bewegung der Muskeln im Gesicht beeinträchtigen.

5. Morbus Menière

Morbus Menière ist eine Störung, die im Innenohr auftritt. Die genaue Ursache der Meniere ist nicht bekannt, aber Wissenschaftler vermuten, dass sie durch Änderungen der Flüssigkeitsmenge im Innenohrschlauch verursacht wird.

Medikamente & Medikamente

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie wird dieser Zustand diagnostiziert?

Ihr Arzt diagnostiziert eine Infektion oder einen anderen Zustand anhand der von Ihnen genannten Symptome und einer Untersuchung. Darüber hinaus kann der Arzt auch ein Instrument mit einem Licht (Otoskop) verwenden, um den Hals-, Rachen- und Nasenkanal zu sehen.

1. Pneumatisches Otoskop

Dieses Tool ist normalerweise das einzige spezialisierte Tool, das ein Arzt zur Diagnose einer Infektion benötigt. Mit diesem Werkzeug können Sie in das Ohr sehen und feststellen, ob sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell befindet.

2. Zusätzliche Tests

Wenn die Diagnose nicht genügend Informationen enthält, kann der Arzt andere diagnostische Tests anordnen, z.

Tympanometrie

Dieser Test misst die Bewegung des Trommelfells. Es zeigt, wie gut sich das Trommelfell bewegt und misst indirekt den Druck auf das Mittelohr.

Akustische Reflektometrie

Dieser Test misst, wie viel Schall das Instrument vom Trommelfell reflektiert, und ist eine indirekte Messung der Flüssigkeit im Mittelohr.

Tympanozentese

Dieser Test wird verwendet, um die Quelle der zu infizierenden Ohrflüssigkeit zu überprüfen. Dieser Test kann nützlich sein, wenn die Infektion nicht gut auf frühere Behandlungen anspricht.

Wenn Ihr Kind eine Infektion hat, die nicht verschwindet, oder sich im Mittelohr Flüssigkeit ansammelt, kann der Arzt einen Gehörspezialisten (Audiologen), Logopäden oder Entwicklungstherapeuten für Tests des Hör-, Sprach- und Sprachverständnisses hinzuziehen und Entwicklungsfähigkeiten.

Wie werden Ohrenentzündungen behandelt?

Einige dieser Infektionen verschwinden ohne Antibiotika. Arzneimittel zur Behandlung dieser Erkrankung hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich des Alters und der Schwere der Symptome.

Das Ziel der Behandlung ist es, diesen Zustand zu behandeln, bevor Komplikationen auftreten. Die Behandlung von Ohrenentzündungen umfasst normalerweise die Behandlung der Ursache und das Abtöten der Bakterien in der Eustachischen Röhre.

Abwarten

Die Symptome dieser Erkrankung bessern sich normalerweise nach einigen Tagen bis zwei Wochen ohne Behandlung. Die American Academy of Pediatrics und die American Academy of Family Physicians empfehlen unter den folgenden Umständen einen abwartenden Ansatz:

  • Kinder im Alter von 6 bis 23 Jahren mit leichten Mittelohrschmerzen für weniger als 48 Stunden und einer Körpertemperatur von weniger als 39 ° C.
  • Kinder ab 24 Monaten mit Ohrenschmerzen in einem oder beiden Ohren für weniger als 48 Stunden und einer Körpertemperatur von weniger als 39 ° C.

Medikamente gegen Ohrenentzündungen

Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, Medikamente wie Paracetamol (Tylenol, andere) oder Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) einzunehmen, um die Schmerzen durch die Infektion zu lindern.

Nach einer bestimmten Überwachung kann der Arzt eine Behandlung mit Antibiotika durchführen. Amoxicillin ist ein Antibiotikum der Wahl, das zur Behandlung von bakteriellen Ohrinfektionen eingesetzt werden kann, da es sehr wirksam ist. Amoxicillin beseitigt die Infektion normalerweise innerhalb von 7 bis 10 Tagen.

Darüber hinaus wird empfohlen, zur Behandlung kein Aspirin und keine Tonsillektomie zu verwenden.

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Ohrenentzündungen eingesetzt werden können?

Hier sind Lebensstil und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit dieser Krankheit umzugehen:

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig
  • Vermeiden Sie zu überfüllte Bereiche
  • Unterbrechen Sie die Fütterung von Schnullern bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Stillen eines Babys
  • Vermeiden Sie Zigarettenrauch
  • Folgen Sie den Impfungen rechtzeitig.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Ohrenentzündungen: Symptome, Ursachen, Medikamente • Hallo, gesund

Die Wahl des Herausgebers