Zuhause Arrhythmie Hyperkaliämie: Ursachen, Symptome, zur Behandlung
Hyperkaliämie: Ursachen, Symptome, zur Behandlung

Hyperkaliämie: Ursachen, Symptome, zur Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim


x

Definition

Was ist Hyperkaliämie?

Hyperkaliämie ist eine Erkrankung, bei der der Kaliumspiegel im Blut höher ist als normal. Der Kaliumspiegel im Blut beträgt normalerweise 3,0 bis 5,5 Millimol pro Liter (mmol / l).

Wenn der Kaliumspiegel im Blut über 5,5 mmol / l liegt, wird dieser Zustand als Hyperkaliämie bezeichnet und erfordert eine sofortige Behandlung. Kalium ist wichtig für die Herzfunktion und spielt eine wichtige Rolle bei Knochen, Muskelkontraktion, Verdauung und Muskelfunktion.

Welche Rolle spielt Kalium im Körper?

Kalium ist ein Mineral, das von den meisten Teilen Ihres Körpers, einschließlich Gehirn, Nerven, Herz und Muskeln, benötigt wird, um richtig zu funktionieren. Sie werden vielleicht überrascht sein, dass es Ihnen zugute kommt.

Kalium ist ein Elektrolyt wie Natrium, Kalzium und andere Mineralien. Es reguliert, wie viel Wasser sich in Ihrem Körper befindet und hilft, das elektrische System in Ihrem Körper aufrechtzuerhalten. Kalium macht auch Folgendes:

  • Bewegen Sie Nährstoffe in die Körperzellen und entfernen Sie Abfall aus dem Körper
  • Berechnen Sie die Wirkung von Natrium, das Ihren Blutdruck regulieren kann

Die Nieren kontrollieren, wie viel Kalium gefiltert und aus Ihrem Blut entfernt wird. Der Kaliumspiegel muss im Gleichgewicht sein, damit ein Überschuss oder Mangel Chaos verursachen kann.

Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hyperkaliämie?

Bei Menschen mit Hyperkaliämie treten normalerweise keine Symptome auf. Wenn überhaupt, sind die Symptome subtil und unspezifisch. Diese Symptome entwickeln sich normalerweise langsam über Wochen oder Monate.

Aufgrund seiner wichtigen Rolle bei der reibungslosen Kontraktion Ihres Herzens kann eine Hyperkaliämie schwerwiegende Symptome verursachen. Du kannst fühlen:

  • Übelkeit
  • Ermüden
  • Muskelschwäche
  • Kribbeln

Zusätzlich zu diesen Symptomen kann eine Hyperkaliämie zu schwerwiegenden Komplikationen wie lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen oder Herzrhythmusstörungen führen.

Dies kann zu einem Notfall führen, nämlich zu Kammerflimmern, bei dem der untere Teil des Herzens schnell schlägt und kein Blut pumpt. Extreme Kaliumspiegel im Blut können dazu führen, dass das Herz nicht mehr schlägt und zum Tod führt.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Jeder Körper ist anders. Konsultieren Sie immer einen Arzt, um Ihren Gesundheitszustand zu behandeln.

Überschüssiges Kalium wird normalerweise in der Blutuntersuchung gefunden, die Ihr Arzt beim Laden der Diagnose anordnet. Fragen Sie den Arzt nach den Ergebnissen. Möglicherweise müssen Sie Medikamente wechseln, die Ihren Kaliumspiegel beeinflussen. Möglicherweise müssen Sie auch behandelt werden, um die Grunderkrankung mit Hyperkaliämie zu behandeln.

Ursache

Was verursacht Hyperkaliämie?

Nierenerkrankung

Hyperkaliämie kann auftreten, wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren, sodass sie nicht überschüssiges Kalium aus Ihrem Körper entfernen können. Nierenerkrankungen sind eine häufige Ursache für diese Erkrankung.

Die Nieren helfen Ihnen, das Kaliumgleichgewicht in Ihrem Körper zu kontrollieren. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, können sie überschüssiges Kalium nicht herausfiltern und aus dem Körper entfernen.

Ein Hormon namens Aldosteron weist die Nieren an, überschüssiges Kalium im Körper loszuwerden. Krankheiten, die die Produktivität dieses Hormons verringern können, wie Morbus Addison, können Hyperkaliämie verursachen.

In den ersten Stadien der Nierenerkrankung können die Nieren überschüssiges Kalium reparieren. Wenn jedoch die Nierenfunktion abnimmt, kann der Kaliumspiegel in Ihrem Körper nicht mehr beseitigt werden.

Diät reich an Kalium

Zu viel Kalium kann auch zu Hyperkaliämie führen, insbesondere bei Menschen mit Nierenerkrankungen. Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt, einschließlich Bananen, Melonen, Orangensaft und Melone.

Medikamente, die verhindern, dass die Nieren genug Kalium loswerden

Einige Medikamente können dazu führen, dass Ihre Nieren nicht genug Kalium in Ihrem Körper entfernen. Dieser Zustand kann den Kaliumspiegel erhöhen. Es ist bekannt, dass mehrere Medikamente einen Einfluss auf den Kaliumspiegel im Blut haben. Zu den mit Hyperkaliämie verbundenen Arzneimitteln gehören:

  • Antibiotika wie Penicillin G und Trimethoprim
  • Azol Antimykotikum zur Behandlung von vaginalen Hefeinfektionen und anderen Pilzinfektionen
  • Blutdruckmedikamente, sogenannte Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer
  • Blutdruckmedikamente werden Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) genannt, obwohl sie bei der Erhöhung des Kaliumspiegels nicht so schwerwiegend sind wie ACE-Hemmer
  • Blutdruckmedikamente genannt Betablocker
  • Kräuterzusätze wie Wolfsmilch, Maiglöckchen, sibirischer Ginseng, Weißdornbeeren, getrocknete oder konservierte Froschhaut (Bufo, Chan Su, Senso)
  • Heparin, ein Blutverdünner
  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)
  • Kaliumergänzung
  • Kaliumsparende Diuretika wie Triamteren, Amilorid (Midamor) und Spironolacton (Aldacton).

Eine andere Ursache

Es gibt verschiedene andere Ursachen für Hyperkaliämie, darunter:

  • Nehmen Sie zusätzliche Kaliumpräparate ein
  • Eine Krankheit namens Addison, die auftreten kann, wenn Ihr Körper nicht genügend Hormone produziert. Hormone sind Chemikalien, die Drüsen und Organe, einschließlich der Nieren, produzieren, um bestimmte Reaktionen in Ihrem Körper auszulösen.
  • Diabetes, der nicht gut kontrolliert wird, kann die Nierenfunktion beeinträchtigen, die für das Kaliumgleichgewicht im Körper verantwortlich ist.

Diagnose

Wie wird Hyperkaliämie diagnostiziert?

Der Arzt wird dies überprüfen, indem er auf Ihre Herzfrequenz hört. Ihnen werden Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, Ernährung und Ihrem Drogenkonsum gestellt. Eine Hyperkaliämie kann schwierig zu diagnostizieren sein.

Die Symptome können mild erscheinen und durch eine Vielzahl von Gesundheitszuständen verursacht werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Produkte wie Kräuter und anderer Nahrungsergänzungsmittel.

Zur Diagnose von Hyperkaliämie werden verschiedene Tests verwendet, z.

  • Bluttest
  • Urin Test
  • Elektrokardiogramm (EKG).

Sie erhalten Blut- und Urintestergebnisse, die Ihren Kaliumspiegel messen. Ihr Arzt wird Ihnen dann die Ergebnisse speziell erläutern. Viele Dinge können den Kaliumspiegel in Ihrem Körper beeinflussen. Wenn Ihr Kaliumspiegel hoch ist, kann Ihr Arzt eine weitere Blutuntersuchung anordnen.

Behandlung

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie behandelt man Hyperkaliämie?

Die Behandlung von Hyperkaliämie sollte basierend auf der Ursache, der Schwere der Symptome oder Veränderungen im EKG und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten angepasst werden. Der Hauptzweck dieses Medikaments ist es, dem Körper zu helfen, Kalium schnell auszuscheiden und das Herz zu stabilisieren.

Die folgenden Behandlungen können zur Behandlung von Hyperkaliämie durchgeführt werden:

Hämodialyse

Wenn Sie aufgrund eines Nierenversagens an Hyperkaliämie leiden, ist die Hämodialyse die richtige Behandlungsoption für Sie. Bei der Hämodialyse werden Abfallprodukte aus Ihrem Blut entfernt, einschließlich überschüssigem Kalium, wenn Ihre Nieren das Blut nicht effektiv filtern können.

Arzneimittel

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente zur Behandlung des Kaliumspiegels in Ihrem Blut verschreiben. Diese Medikamente umfassen:

  • Calciumgluconat

Calciumgluconat kann dazu beitragen, die Wirkung von überschüssigem Kalium auf Ihr Herz zu verringern, bis sich der Spiegel stabilisiert.

  • Harntreibend

Ihr Arzt kann Ihnen ein Diuretikum verschreiben, wodurch Sie häufiger urinieren. Einige Diuretika können die Menge an Kalium erhöhen, die von den Nieren ausgeschieden wird, während andere dies nicht tun. Ihr Arzt kann verschiedene Arten von Diuretika empfehlen, z. B. Schleifendiuretika, kaliumsparende Diuretika und Thiaziddiuretika.

  • Harz

In einigen Fällen erhalten Sie möglicherweise ein Medikament namens Harz, das oral eingenommen wird. Das Harz bindet an Kalium, so dass es gleichzeitig mit einem Stuhlgang ausgestoßen werden kann.

  • Andere Behandlungen

Die Behandlung hängt von der Ursache der Hyperkaliämie ab. Wenn Sie einen sehr hohen Kaliumspiegel haben, erhalten Sie eine Notfallbehandlung wie eine IV.

Hausmittel

Was kann ich tun, um einer Hyperkaliämie vorzubeugen?

Wenn Sie an schwerer Hyperkaliämie leiden, müssen Sie sofort behandelt werden. Wenn das überschüssige Kalium jedoch mild ist, können Sie die Behandlung zu Hause durchführen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes zur Behandlung Ihres Kaliumspiegels und besprechen Sie zuerst die folgenden Schritte, bevor Sie dies tun.

Reduzieren Sie Ihre Kaliumaufnahme

Der einfachste Weg, den Kaliumspiegel auf natürliche Weise zu senken, besteht darin, die Kaliumaufnahme zu reduzieren. Dies bedeutet, dass Sie kaliumreiche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel reduzieren sollten. Einige kaliumreiche Lebensmittel sind:

  • Banane
  • Vollkorn
  • Nüsse
  • Milch
  • Kartoffel
  • Aprikose

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren kaliumarmen Diätplan. Das Gleiche können Sie auch einem Ernährungsberater fragen.

Essen Sie kaliumarme Lebensmittel

Lebensmittel, die als kaliumarm gelten, enthalten weniger als 200 mg Kalium pro Portion. Diese Lebensmittel umfassen:

  • Beeren wie Erdbeeren und Blaubeeren
  • Apfel
  • Traube
  • Ananas
  • Cranberry oder Cranberrysaft
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Grüne Bohnen
  • weißer Reis
  • Weiße Paste
  • Weißes Mehl
  • Lachs

Vermeiden Sie Konserven

Wenn möglich, ersetzen Sie Konserven durch frische oder gefrorene Lebensmittel. Kalium in Konserven löst sich in Dosenwasser auf. Dieses Wasser kann einen Kaliumanstieg in Ihrem Körper verursachen.

Das Wasser in Konserven ist reich an Salz, was dazu führen kann, dass der Körper Wasser zurückhält. Dies kann zu Komplikationen in Ihren Nieren führen.

Entfernen Sie Kalium aus dem Gemüse, das Sie essen

Wenn Sie kaliumreiches Gemüse kochen, müssen Sie es nicht immer durch anderes Gemüse ersetzen. Sie setzen einfach ein wenig Kalium in diesem Gemüse frei. Die National Kidney Foundation bietet folgende Vorschläge für die Zubereitung von Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten oder Rüben:

  • Schälen Sie das Gemüse und legen Sie es in kaltes Wasser, damit es nicht dunkler wird
  • Das Gemüse in dünne Scheiben schneiden
  • Waschen Sie das Gemüse einige Sekunden in warmem Wasser
  • Die Gemüsescheiben mindestens zwei Stunden in warmem Wasser einweichen. Verwenden Sie 10 Mal mehr Wasser als das Gemüse. Wenn Sie das Gemüse längere Zeit einweichen, wechseln Sie das Wasser alle vier Stunden.
  • Waschen Sie das Gemüse in warmem Wasser
  • Mit fünfmal mehr Wasser als das Gemüse kochen

Überprüfen Sie, ob Salzersatz vorhanden ist

Einige Salzersatzstoffe sind auch reich an Kalium. Achten Sie beim Kauf von Salzersatzstoffen darauf, dass Sie Kaliumchlorid in der Zutatenliste vermeiden. Lebensmittel mit zusätzlichen Zutaten wie Sportgetränke sind bekanntermaßen auch kaliumreich.

Trinke mehr Wasser

Dehydration kann die Hyperkaliämie verschlimmern. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag genug Wasser trinken.

Vermeiden Sie einige Gewürze

Wenn Sie aus irgendeinem Grund Gewürze konsumieren, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen konsumierten Gewürze nicht kaliumreich sind.

Kaffee begrenzen

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie jeden Tag Kaffee trinken. Die National Kidney Foundation empfiehlt Menschen mit Hyperkaliämie, den Kaffee auf nur eine Tasse pro Tag zu beschränken.

Übertreiben Sie nicht Ihre Kaliumaufnahme

Wie bei der Reduzierung der Kaliumaufnahme ist es auch bei Menschen mit Nierenerkrankungen wichtig, eine ausreichende Aufnahme sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine kleine Menge Kalium in Ihrer Ernährung zu sich nehmen. Glücklicherweise ist es leicht, Kalium in einer ausgewogenen Ernährung zu finden.

Hyperkaliämie: Ursachen, Symptome, zur Behandlung

Die Wahl des Herausgebers