Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Dyshidrose (Ekzem an Händen und Füßen)?
- Wie häufig ist diese Krankheit?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome eines Dyshidrose-Ekzems?
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht diese Krankheit?
- Löst aus
- Was sind die Auslöser für Dyshidrose-Ekzeme?
- Diagnose und Behandlung
- Wie diagnostizieren Ärzte Dyshidrose-Ekzeme?
- Was sind die Behandlungen für Dyshidrose-Ekzeme?
- 1. Kortikosteroide
- 2. Phototherapie
- 3. Salben zur Unterdrückung des Immunsystems
- 4. Botox-Injektionen
- Verhütung
- Wie kann ein Wiederauftreten der Dyshidrose verhindert werden?
Definition
Was ist Dyshidrose (Ekzem an Händen und Füßen)?
Das Dysidrose-Ekzem ist eine Art atopischer Dermatitis, die durch das Auftreten von Blasenausschlägen an den Handflächen und Füßen oder zwischen den Fingern gekennzeichnet ist. Dishidrose ist eine nicht ansteckende Hautkrankheit.
Dysidrose-Ekzeme verursachen keine Entzündungen, die dazu führen, dass die Haut an Händen und Füßen rot wird. Sie können jedoch Flüssigkeit enthalten, die juckt und wund ist.
Ekzeme an Händen und Füßen, die für Dyshidrose (oder Dyshidrotik) charakteristisch sind, können nicht geheilt werden. Die Blasen heilen normalerweise innerhalb von drei Wochen ab, aber dieser Zustand tritt normalerweise wiederholt auf. Dies kann zu Rissen und Verdickungen der Haut führen.
Ein anderer medizinischer Begriff, der auch zur Beschreibung von Dyshidrose verwendet wird, ist Pompholyx und vesikuläres Ekzem. Darüber hinaus wird Dyshidrotik häufig auch als Ekzem an Händen und Füßen bezeichnet.
Wie häufig ist diese Krankheit?
Dishidrose ist die dritthäufigste Art von Dermatitis, die bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 40 Jahren auftritt. Ekzeme an Händen und Füßen sind bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern.
Menschen mit Allergien wie Asthma und allergischer Rhinitis in der Vorgeschichte oder Nachkommen von Familien mit Dyshidrose-Ekzemen sind anfälliger für diese Art von Ekzemen.
Etwa die Hälfte der Patienten mit Ekzemen an Füßen und Händen leidet auch an Neurodermitis (Ekzem).
Obwohl dies nicht vollständig vermieden werden kann, kann dieser Zustand durch Reduzierung Ihrer Risikofaktoren überwunden werden. Sie können dies mit Ihrem Arzt besprechen, um weitere Informationen zur Behandlung von Ekzemen zu erhalten.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome eines Dyshidrose-Ekzems?
Jede Art von Dermatitis hat ähnliche Hauptsymptome wie einen roten, juckenden Ausschlag. Dyshidrose hat jedoch andere Eigenschaften als andere Arten von Ekzemen.
Das Dyshidrose-Ekzem ist durch das Auftreten kleiner Blasen an Füßen und Händen mit den folgenden Merkmalen gekennzeichnet.
- Blasen treten an Händen, Füßen und Fingern auf. Es ist häufiger in den Spitzen, Falten und Kanten der Finger, Zehen, Handflächen und Fußsohlen.
- Die Blasen sind sehr klein (3 mm Durchmesser oder weniger) und normalerweise mit Flüssigkeit gefüllt.
- Die Blasen sind undurchsichtig und tief. Einige sind flach mit der Haut und einige stehen leicht hervor und sind nicht leicht zu brechen.
- Die kleinen Blasen können zusammenkommen und eine große Blase bilden.
- Die Blasen können jucken, schmerzhaft sein oder überhaupt keine Symptome verursachen. Die Blasen verschlimmern sich, wenn sie mit Wasser, Seife oder anderen reizenden Substanzen in Kontakt kommen.
- Kratzer führen dazu, dass die Blase bricht und die Haut verkrustet und schließlich rissig wird. Es kann Wochen oder Monate dauern, bis diese Risse verheilt sind.
- Die Flüssigkeit aus der Blase stammt aus Blutserum, das sich zwischen den gereizten Hautzellen sammelt.
- In einigen Fällen können die Blasen von geschwollenen Lymphknoten begleitet sein, die durch das Auftreten eines Klumpens unter der Achselhöhle gekennzeichnet sind.
- Die Nägel an den betroffenen Fingern oder Zehen können gesprenkelt erscheinen.
In einigen Fällen ist es aufgrund der dickeren Hautstruktur schwierig, die Blasen an Fingern und Zehen zu erkennen.
Manchmal bilden sich große Blasen und sind schmerzhaft. Normalerweise juckt die Blase und die Haut wird schuppig und schält sich ab. Der infizierte Bereich des Ekzems wird auch rissig und fühlt sich schmerzhaft an.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Verschlechterung der Dyshidrose verhindern. Konsultieren Sie daher so schnell wie möglich einen Dermatologen, um diesen schwerwiegenden Zustand zu verhindern.
Wenn bei Ihnen eines der oben aufgeführten Symptome auftritt oder Sie Fragen zu Dyshidrose haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Jeder Körper reagiert anders. Es ist immer am besten, mit Ihrem Arzt zu besprechen, was für Ihre Situation am besten ist.
Ursache
Was verursacht diese Krankheit?
Die Ursache der Dermatitis, einschließlich Dyshidrose, ist noch nicht sicher bekannt. Experten vermuten jedoch, dass sein Auftreten eng mit einer Vorgeschichte von Erkrankungen wie saisonalen Allergien, Kontaktdermatitis und anderen Arten von Ekzemen zusammenhängt.
Die meisten gefundenen Fälle weisen darauf hin, dass Dyshidrose als Erbkrankheit eingestuft werden kann. Wenn Sie eine Familie mit Dyshidrose haben, sind Ihre Chancen, an dieser Krankheit zu erkranken, höher.
Löst aus
Was sind die Auslöser für Dyshidrose-Ekzeme?
Hier sind einige Auslöser, die zum Auftreten von Ekzemen an Händen und Füßen beitragen.
- Erlebe oft Stress.
- Haben Sie empfindliche Haut.
- Sind Allergenen wie Pollen ausgesetzt.
- Feuchte Hände und Füße durch übermäßiges Schwitzen oder längeren Kontakt mit Wasser.
- Täglicher Kontakt mit Gegenständen, die Nickelmetall enthalten, wie Schlüssel, Handys, Brillengestelle, rostfreier Stahl, Metallknöpfe und Reißverschlüsse.
- Essen von nickelhaltigen Lebensmitteln wie Kakao, Schokolade, Haferflocken, Nüsse, Mandeln und Konserven.
- Verwenden von kobalthaltigen Gegenständen wie kobaltblauen Tellern, Farben und Lacken, bestimmten medizinischen Geräten und Schmuck.
- Essen Sie kobalthaltige Lebensmittel wie Schalentiere, grünes Gemüse, Leber, Milch, Nüsse, Austern und rotes Fleisch.
- Exposition gegenüber Chromsalzen, einem Material zur Herstellung von Zement, Mörtel, Leder, Farben und Korrosionsschutz.
Es ist auch möglich, dass Sie Dyshidrose zusammen mit anderen Arten von Kontaktdermatitis erleben. Es ist wichtig, die Arten, Symptome und Auslöser von Ekzemen zu verstehen, damit Sie sie besser behandeln können.
Der einzige Weg, um sicherzugehen, dass Sie an Dyshidrose leiden, besteht darin, Ihren Arzt zu konsultieren.
Diagnose und Behandlung
Wie diagnostizieren Ärzte Dyshidrose-Ekzeme?
In den meisten Fällen können Ärzte eine Dyshidrose des Ekzems anhand einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren.
Es gibt keine Labortests, die die Diagnose dieser Krankheit spezifisch bestätigen. Ihr Arzt kann jedoch eine Reihe von Tests empfehlen, um andere Hautprobleme zu beseitigen, die ähnliche Symptome verursachen, sodass die Diagnose enger wird.
Zum Beispiel kann Ihr Arzt Ihre Haut auf die Art von Pilz untersuchen, der Probleme verursacht, wie z Fußpilz (Wasserflöhe). Hautallergien und -empfindlichkeiten können aufgedeckt werden, indem Teile Ihrer Haut verschiedenen Substanzen ausgesetzt werden.
Was sind die Behandlungen für Dyshidrose-Ekzeme?
Das Auftreten von Ekzemen an Händen und Füßen kann mit bestimmten Behandlungen kontrolliert werden. Abhängig von der Schwere der auftretenden Merkmale und Symptome stehen folgende Behandlungsmöglichkeiten für Dyshidrose-Ekzeme zur Verfügung:
1. Kortikosteroide
Kortikosteroid-Cremes und -Salben können den Verlust von Blasen beschleunigen. In schweren Fällen von Dyshidrose verschreiben Ärzte manchmal auch Kortikosteroidpillen wie Prednison.
Sie können auch eine feuchte Kompresse nach dem Auftragen von Kortikosteroiden anwenden, um die Arzneimittelaufnahme zu erhöhen. Steroide sind zwar wirksam, sollten jedoch mit Vorsicht angewendet werden, da eine langfristige Anwendung schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen kann.
2. Phototherapie
Wenn andere Behandlungen nicht wirksam waren, kann Ihr Arzt eine bestimmte Art der Lichttherapie empfehlen. Die Phototherapie kombiniert die Exposition gegenüber ultraviolettem Licht mit speziellen Medikamenten, die Ihre Haut für die Auswirkungen dieses Lichts empfänglicher machen können.
3. Salben zur Unterdrückung des Immunsystems
Arzneimittel wie Tacrolimus und Pimecrolimus können Symptome behandeln, indem sie die Funktion des Immunsystems unterdrücken, wenn der Körper Allergenen oder Reizstoffen ausgesetzt ist. Dieses Medikament kann eine Alternative für Betroffene sein, die weniger Kortikosteroide verwenden möchten.
4. Botox-Injektionen
Ärzte können auch Botox-Injektionen empfehlen, um schwere Fälle von Dyshidrose zu behandeln. Injektionen in Problembereiche der Haut verringern die Schweißproduktion und lindern die Symptome von Juckreiz.
Verhütung
Wie kann ein Wiederauftreten der Dyshidrose verhindert werden?
Hier finden Sie Änderungen des Lebensstils und Hausmittel, die dazu beitragen können, das Wiederauftreten einer Dyshidrose des Ekzems zu verhindern.
- Kalte Kompressen auf der problematischen Haut.
- Verwenden Sie die Salbe routinemäßig gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.
- Wenden Sie routinemäßig eine vom Arzt verschriebene Feuchtigkeitscreme oder eine natürliche Feuchtigkeitscreme an, wie z Vaseline, Mineralöl und andere.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die die Mineralien Nickel und Kobalt enthalten.
- Kratzt oder bricht die Blase nicht.
- Sorgen Sie für Körperhygiene, indem Sie Ihre Hände regelmäßig waschen, aber nicht zu viel.
- Vermeiden Sie übermäßigen Kontakt mit Wasser.
- Vermeiden Sie Produkte, die zu einem erneuten Auftreten von Ekzemen führen können, z. B. Lotionen oder Seifen, die Duftstoffe enthalten.
Dishidrose verursacht sehr störende Symptome, insbesondere weil sich die betroffene Haut an Händen und Füßen befindet. Die Ursache ist nicht mit Sicherheit bekannt, aber es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die Sie vermeiden können.
Wenn Sie die Symptome eines Dyshidrose-Ekzems spüren, zögern Sie nicht, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen, um die richtige Behandlung zu erhalten. Die Behandlung wird auch dazu beitragen, ein erneutes Auftreten der Krankheit zu verhindern.
