Inhaltsverzeichnis:
- Erkennen des Zerreißens einer Koronararterie
- Symptome einer Dissektion der Koronararterien
- Risikofaktoren für eine gerissene Arterie
- Diagnose und Behandlung
Koronararterien sind Blutgefäße, die Sauerstoff und Nährstoffe zum Herzen transportieren. Eine Schädigung der Koronararterien wird im Allgemeinen durch Cholesterinbildung in den Blutgefäßen oder Atherosklerose verursacht. Es gibt jedoch andere Ursachen wie Dissektion oder plötzliches Reißen der Koronararterien. Obwohl seltener, kommt es aufgrund der Dissektion der Koronararterien zu einer zunehmenden Anzahl von Herzinfarkten.
Daher ist es für uns alle wichtig, diesen Fall weiter zu untersuchen. Kommen Sie und informieren Sie sich in der folgenden Erklärung über gerissene Koronararterien.
Erkennen des Zerreißens einer Koronararterie
Eine gerissene Koronararterie ist im medizinischen Bereich als spontane Dissektion der Koronararterie bekannt. Dieser Zustand ist definiert als ein Riss in der Arterienwand, der nicht mit einem Trauma oder einem medizinischen Gerät zusammenhängt.
Grundsätzlich ist die Arterienwand zweigeteilt, nämlich außen und innen. Ein plötzliches Reißen der Wand kann durch Verstopfung des tiefsten Arterienkanals (Lumen) verursacht werden. Dieser Riss führt dazu, dass Blut die Auskleidung zwischen der inneren und der äußeren Arterie füllt und ein Hämatom (Blutansammlung) verursacht, das auch eine Verstopfung der Arterie verursacht. Der Zustand des Hämatoms verursacht Druck auf das Lumen, so dass es den Blutfluss zum Herzen blockiert.
Dies führt dazu, dass der Blutfluss zum Herzen verlangsamt oder vollständig gestoppt wird. Infolgedessen wird der Herzmuskel schwächer und kann in naher Zukunft Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen und plötzlichen Tod verursachen.
Im Gegensatz zum Auftreten von Herzinfarkten im Allgemeinen haben Menschen, bei denen eine spontane Dissektion der Koronararterien auftritt, in der Vergangenheit keine Atherosklerose oder Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes. Eine spontane Dissektion der Koronararterien tritt bei Menschen auf, die als gesund eingestuft werden, und tritt häufiger bei Frauen über 40 Jahren auf, bei Männern jedoch in jeder Altersgruppe.
Symptome einer Dissektion der Koronararterien
Die Symptome eines plötzlichen Risses einer Koronararterie sind die gleichen wie bei einem Herzinfarkt. Dies kann jedoch gesunden Menschen ohne Risikofaktoren für Herzerkrankungen passieren. Diese schließen ein:
- Brustschmerz
- Schmerzen in Oberarmen, Schultern und Kiefer
- Atembeschwerden
- Erhöhte Herzfrequenz oder plötzliches Herzklopfen
- Schwitzen
- Ich fühle mich ohne Grund sehr schwach
- Übelkeit und Schwindelgefühl
Das Auftreten eines Herzinfarkts ist ein Notfall, der eine sofortige Behandlung durch Zugang zu Rettungsdiensten oder dem nächstgelegenen Gesundheitsdienst erfordert.
Risikofaktoren für eine gerissene Arterie
Es ist nicht sicher bekannt, welche Risikofaktoren am häufigsten mit der Verursachung einer spontanen Dissektion der Koronararterien verbunden sind. Bisher haben Experten jedoch mehrere Zustände gefunden, die miteinander zusammenhängen können, darunter:
- Weibliche Geschlecht - Die Inzidenz einer spontanen Dissektion der Koronararterien ist bei Frauen tendenziell höher.
- Gebären - Die Inzidenz einer spontanen Dissektion der Koronararterien tritt meist bei Frauen auf, die gerade geboren haben oder in einem Zeitraum von bis zu mehreren Wochen danach.
- Störungen der Blutgefäße - wie abnormales Wachstum von Arterienwandzellen fibromuskuläre Dysplasie Dadurch werden die Arterienwände spröder.
- Extreme körperliche Aktivität - Eine spontane Dissektion der Koronararterien tritt nach einer Person mit hochintensiver aerober körperlicher Aktivität auf.
- Emotionaler Stress - Traurigkeit aufgrund des Todes eines geliebten Menschen oder übermäßiger psychischer Stress kann das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, darunter eine spontane Dissektion der Koronararterien
- Entzündung der Blutgefäße - Entzündungen wie Lupus und Polyarthritis der Knoten können zur Schädigung der Blutgefäße beitragen.
- Genetische Störungen - Einige genetisch bedingte Krankheiten können dazu führen, dass der Körper zerbrechliches Bindegewebe entwickelt, wie das vaskuläre Ehler-Danlos-Syndrom und das Marfan-Syndrom.
- Extrem hoher Blutdruck - Dieser Zustand kann zu einem Reißen der Blutgefäße führen.
- Konsum illegaler Drogen - Kokain und anderer illegaler Drogenkonsum wurden mit einer spontanen Dissektion der Koronararterien in Verbindung gebracht.
Diagnose und Behandlung
Das Auftreten einer spontanen Dissektion der Koronararterien kann nur durch die Methode der Koronarangiographie erkannt werden, bei der der Zustand der tiefsten Arterie oder des tiefsten Lumens mithilfe von Röntgenstrahlen überprüft wird. Untersuchungen, die tendenziell weniger invasiv sind, wie beispielsweise die Tomographie, können ebenfalls durchgeführt werden, es können jedoch nicht alle Arten der Dissektion der Koronararterien festgestellt werden. Bevor die Symptome eines Herzinfarkts auftreten, ist eine spontane Dissektion der Koronararterien nur schwer zu erkennen.
Die meisten Menschen, die eine spontane Dissektion der Koronararterien mit stabilen oder keinen Schmerzen und elektrokardiographischen Veränderungen haben, können mit Behandlungsmethoden behandelt werden, die den Blutfluss und die Arterienwände verbessern. Die Verwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten und die Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut können erfolgen. Wenn die Bedingungen instabil sind, dann Stenting Möglicherweise müssen Koronararterien- und Bypass-Operationen durchgeführt werden.
x
