Zuhause Diät Ist es normal, einen Herzschlag im Ohr zu hören?
Ist es normal, einen Herzschlag im Ohr zu hören?

Ist es normal, einen Herzschlag im Ohr zu hören?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Manche Menschen können schweigend ein Summen spüren oder sogar einen Herzschlag im Ohr hören. Wenn Sie es erleben, könnte dies darauf hinweisen, dass Sie eine Erkrankung haben, die als pulsierender Tinnitus bekannt ist. Sie müssen nicht in Panik geraten. Hier finden Sie verschiedene Ursachen und Möglichkeiten, um mit dem Geräusch eines Herzschlags umzugehen, der in Ihren Ohren zu hören ist.

Was ist pulsierender Tinnitus?

Pulsatiler Tinnitus unterscheidet sich geringfügig von einer ähnlichen Erkrankung namens Tinnitus. Tinnitus ist gekennzeichnet durch ein Summen, Pfeifen, Zischen oder Klicken im Ohr, da Nervenzellen abnormale Signale vom Ohr zum Gehirn aufnehmen.

In der Zwischenzeit hat eine Ohrenkrankheit charakteristische Merkmale wie das Hören eines rhythmischen Klangs, der immer noch dem Herzschlag des Körpers ähnelt. Dieses schlagende Geräusch ist das Geräusch von Blut, das in den Arterien um den Ohrbereich zirkuliert.

Was verursacht pulsierenden Tinnitus?

Die British Tinnitus Association sagte, die Ursache für pulsierenden Tinnitus sei leichter zu finden als die Ursache für gewöhnlichen Tinnitus. Die genaue Ursache ist jedoch immer noch schwer zu bestimmen.

Normalerweise tritt pulsierender Tinnitus in einem Ohr auf. Dieser Zustand wird durch Änderungen des Blutflusses in den Gefäßen in der Nähe des Ohrs oder Änderungen der Größe des Blutflusses verursacht. Diese Gefäße umfassen die großen Arterien und Venen im Hals und in der Schädelbasis sowie die kleinen Gefäße im Ohr selbst.

Die folgenden Bedingungen können pulsierenden Tinnitus verursachen:

1. Hyperthyreose

Erkrankungen wie Hyperthyreose, Thyreotoxikose oder schwere Anämie können pulsierenden Tinnitus verursachen. Dies liegt daran, dass bei Auftreten dieses Zustands das Blut schnell fließt, was es gesünder macht als langsam fließendes Blut.

2. Atherosklerose

Atherosklerose (Verhärtung der Arterien) kann dazu führen, dass das Innere der Blutgefäße unregelmäßig wird, so dass der Blutfluss turbulent (chaotisch) wird. Dieser Fluss wird dann laut, genauso wie ein Fluss in einer Reihe von Stromschnellen oder einem Wasserfall lauter wird.

3. Tumoren am Kopf oder Hals

Tumoren am Kopf oder Hals verursachen eine abnormale Entwicklung der Blutgefäße und dies kann zu dieser Art von Tinnitus führen. Die meisten Tumoren, die mit pulsierendem Tinnitus assoziiert sind, sind gutartig.

4. Hypertonie

Eine als gutartige oder idiopathische intrakranielle Hypertonie bezeichnete Erkrankung kann einen pulsierenden Tinnitus verursachen. Abgesehen von pulsierendem Tinnitus kann dieser Zustand Symptome verursachen, von Kopfschmerzen bis zu Sehstörungen.

Hypertonie, die pulsierenden Tinnitus verursacht, tritt am häufigsten bei jungen oder mittleren Frauen mit Übergewicht auf. Dieser Zustand kann jedoch in jedem Alter und sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten.

5. Bewusstsein

Abgesehen von den oben genannten kann dieser Zustand auch durch Ihr erhöhtes Klangbewusstsein entstehen. Dies kann durch folgende Bedingungen beeinflusst werden:

  • Leitfähiger Hörverlust, wie z. B. ein Trommelfellbruch, führt dazu, dass Menschen den Klang in ihrem Körper besser wahrnehmen.
  • Die erhöhte Empfindlichkeit im Hörweg kann das Gehirn auf normales Rauschen in den Blutgefäßen aufmerksam machen.

Wenn Sie glauben, ständig einen Herzschlag in Ihrem Ohr zu hören, suchen Sie einen Arzt auf. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, die Ursache zu finden, indem er eine Reihe von Tests durchführt, einschließlich MRT, Ultraschall usw., um den Blutfluss und den Blutdruck in den Blutgefäßen in Ihrem Kopf zu untersuchen.

Wie kann man dieses tickende Geräusch stoppen?

Wenn Sie einen Herzschlag in Ihrem Ohr hören, deutet dies darauf hin, dass in Ihrem Körper ein anderer Zustand vorliegt. Daher muss pulsierender Tinnitus entsprechend der Ursache behandelt werden.

1. Wenn die Ursache eine Durchblutungsstörung ist

Hoher Blutdruck muss durch Einnahme von Medikamenten und Verbesserung Ihres Lebensstils überwunden werden. Sie müssen eine hohe Natriumaufnahme vermeiden, regelmäßig Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören und üben, gut mit Stress umzugehen.

Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihren Blutgefäßen haben (z. B. aufgrund von Arteriosklerose), müssen Sie sich möglicherweise einer Operation oder einem Katheter unterziehen, um die Durchblutung zu verbessern.

2. Klangtherapie

Eine Klangtherapie wird üblicherweise zur Behandlung von pulsierendem Tinnitus aufgrund einer erhöhten Empfindlichkeit des Ohrs eingesetzt. Dazu hören Sie Umgebungsgeräusche, Radio, spezielle Anwendungen oder spezielle Klangerzeuger. Bestimmte Geräte können "weißes Rauschen" erzeugen, wodurch die durch anhaltende Ohrgeräusche verursachten Störungen verringert werden können.

3. Verhaltenskognitive Therapie

Manchmal kann die nervige Stimme in Ihrem Kopf von Ihrem eigenen psychischen Zustand herrühren. Daher wird diese Methode verwendet, um pulsierenden Tinnitus von dieser Seite zu behandeln. Anstatt zu versuchen, die schlagenden Geräusche, die Sie immer wieder hören, stumm zu schalten, hilft Ihnen ein Psychologe dabei, die Art und Weise zu ändern, wie Sie auf diese Geräusche reagieren.

4. Entspannung

Die Entspannungstherapie hilft dabei, Ihre Herzfrequenz, Ihren Blutdruck und Ihre Gehirnaktivität zu senken, sodass Sie den Herzschlag in Ihrem Ohr kontinuierlich hören können. Diese Therapie beinhaltet im Allgemeinen Atemübungen, Achtsamkeit und Meditation.

Eine Reihe von Ursachen für pulsierenden Tinnitus kann vollständig behandelt werden, vorausgesetzt, Sie erhalten die richtige Diagnose. Lassen Sie Ihren Zustand daher sofort überprüfen, wenn Sie das Gefühl haben, einen Herzschlag im Ohr zu hören, der kontinuierlich anhält. Je früher Sie mit der Therapie beginnen, desto besser sind die Ergebnisse für Ihre Lebensqualität.

Ist es normal, einen Herzschlag im Ohr zu hören?

Die Wahl des Herausgebers