Zuhause Tripper Delirium: Symptome, Ursachen, Behandlung usw. & bull; Hallo gesund
Delirium: Symptome, Ursachen, Behandlung usw. & bull; Hallo gesund

Delirium: Symptome, Ursachen, Behandlung usw. & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition von Delirium

Was ist Delirium?

Delir ist eine schwere psychische Störung, die dazu führt, dass eine Person unter Orientierungslosigkeit oder Verwirrung leidet und weniger in der Lage ist, auf ihre Umgebung zu achten. Die Betroffenen können oft nicht klar denken und sich nicht klar erinnern, so dass sie leicht abgelenkt werden.

Diese Störung tritt normalerweise plötzlich, schnell und vorübergehend auf. Im Allgemeinen können Menschen mit Delir innerhalb von Stunden oder Tagen Verwirrung stiften, die kommen und gehen können.

Manchmal ist die auftretende Desorientierung schwer von den Symptomen einer Demenz zu unterscheiden. Darüber hinaus tritt dieser Zustand auch häufig auf, wenn Sie älter werden.

Es versteht sich jedoch, dass Delir eine schwerwiegendere Erkrankung ist. Patienten müssen häufig ins Krankenhaus eingeliefert werden. Diese psychische Störung kann jedoch immer noch mit verschiedenen medizinischen Behandlungen behandelt werden, die gegeben werden.

Wie häufig ist dieser Zustand?

Delir ist eine psychische Störung, die häufig bei älteren oder älteren Menschen sowie bei Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen auftritt, die in ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim eingeliefert werden.

Nach Angaben der Cleveland Clinic ist es schwierig zu wissen, wie viele Menschen an Delir leiden, da diese Störung nur vorübergehend ist. Die Forscher schätzen jedoch, dass 15 bis 50 Prozent der Menschen, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, von dieser Störung betroffen sind.

Dieser Zustand kann durch Reduzierung der Risikofaktoren überwunden werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Delirium Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome von Delir?

Die Anzeichen und Symptome dieser Erkrankung treten im Allgemeinen plötzlich auf und verschlechtern sich innerhalb von Stunden oder Tagen. Manchmal schwanken die Symptome im Laufe des Tages, was sich nachts tendenziell verschlimmert und oft von Perioden ohne Symptome gefolgt wird.

Im Allgemeinen sind die typischen Merkmale, Anzeichen oder Symptome eines Delirs:

  • Weniger Bewusstsein für die Umgebung

Dieser Zustand ist normalerweise durch verschiedene Symptome gekennzeichnet, wie z. B. Konzentrations- und Konzentrationsschwierigkeiten, die auf einer Idee beruhen, anstatt auf eine Frage oder ein Gespräch zu antworten, leicht durch Dinge abgelenkt werden, die nicht wichtig sind, und oft Tagträumen.

  • Schlechtes Denken oder kognitive Fähigkeiten

Dazu gehören Gedächtnis- oder Gedächtnisprobleme, Orientierungslosigkeit (ohne Kenntnis von Zeit, Ort und wer Sie sind), Schwierigkeiten beim Sprechen oder Erinnern an Wörter, verschwommene Sprache, Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache sowie Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.

  • Änderungen im Verhalten oder in den Gewohnheiten

Dieser Zustand ist normalerweise durch verschiedene Symptome gekennzeichnet, wie z.

  • Dinge sehen, die nicht da sind (Halluzinationen) oder Wahnvorstellungen.
  • Benimm dich aggressiv.
  • Andere Geräusche machen, wie Stöhnen.
  • Rückzug aus dem sozialen Umfeld.
  • Trägheit oder langsame Bewegung.
  • Gestörte Schlafmuster wie tagsüber schlafen und nachts aufwachen.
  • Emotionale Störungen

Einige der Symptome emotionaler Belastung, die auftreten können, sind übermäßige oder paranoide Angst und Furcht, Depressionen, Reizbarkeit, übermäßige Erregung (Euphorie), schnelle und unvorhersehbare Stimmungsschwankungen und Persönlichkeitsveränderungen.

Darüber hinaus treten bei Menschen mit Delir häufig verschiedene körperliche Symptome auf. Diese Symptome umfassen Zittern und Verlust der Darm- oder Blasenkontrolle (Harninkontinenz).

Möglicherweise treten Symptome auf, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Patienten mit Delir können möglicherweise nicht erkennen, dass sie diesen Zustand haben. Daher ist die Aufmerksamkeit und der Input der Menschen in ihrer Umgebung erforderlich, um Ärzten bei der Ermittlung der richtigen Diagnose zu helfen.

Wenn Sie einen Verwandten, Freund oder Verwandten sehen, bei dem die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie aus diesem Grund sofort einen Arzt konsultieren. Der Arzt wird die richtige Diagnose und Behandlung bestimmen.

Arten von Delirium

Es gibt drei Arten oder Arten von Delir, die auftreten können. Jede Art von Erkrankung zeigt unterschiedliche Anzeichen und Symptome. Die folgenden Arten von Delir sind:

  • Hyperaktives Delirium

Dies ist der Typ, der am einfachsten zu erkennen ist. Dies liegt daran, dass die auftretenden Verhaltensänderungen sehr sichtbar sind, wie z. B. Angstzustände (normalerweise durch Hin- und Hergehen), Unruhe oder Reizbarkeit, schnelle Stimmungsschwankungen und Halluzinationen.

  • Hypoaktives Delirium

Es ist das Gegenteil von Hyperaktivität mit Merkmalen von Inaktivität oder verminderter motorischer Aktivität, lethargisch, ungewöhnlich schläfrig, abwesend oder langsam zu reagieren. Dieser Typ ist jedoch häufiger anzutreffen. Fallschätzungen erreichen 75 Prozent aller Delir-Patienten.

  • Gemischtes Delirium

Wie der Name schon sagt, ist dieser Typ durch abwechselnde hyperaktive und hypoaktive Symptome gekennzeichnet. Eine Person kann eine Minute lang sehr aggressiv sein, dann aber in der nächsten träge oder schläfrig werden.

Ursachen und Risikofaktoren für Delir

Was sind die Ursachen für Delir?

Delir ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Prozess des Sendens und Empfangens von Nervensignalen im Gehirn gestört wird. Diese Störung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns beeinträchtigen.

Die folgenden Faktoren können die Ursache für Delir sein:

  • Alkoholabhängigkeit oder Alkoholentzug. Dies schließt ein schweres Alkoholentzugssyndrom ein, das auftritt, wenn eine Person nach jahrelangem Konsum aufhört, Alkohol zu trinken, oder als Delirium tremens bekannt ist.
  • Bestimmte Medikamente wie Schmerzmittel, Schlaftabletten, Medikamente gegen Stimmungsstörungen (einschließlich Depressionen, bipolare Störungen oder Angststörungen), Allergiemedikamente (Antihistaminika), Asthmamedikamente, Kortikosteroide, Medikamente gegen Parkinson oder Medikamente gegen Anfälle.
  • Unterernährung oder Dehydration.
  • Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Lungenentzündung und Grippe.
  • Exposition gegenüber Toxinen wie Kohlenmonoxid, Cyanid oder anderen.
  • Schlafmangel oder starke emotionale Belastung.
  • Hormonelle Probleme wie Hyperthyreose oder Hypothyreose.
  • Schmerzen.
  • Chronische Erkrankungen oder Organversagen wie Nieren- oder Leberversagen.
  • Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Lungenerkrankung oder Kopfverletzung durch einen Sturz.
  • Chirurgie oder andere medizinische Eingriffe mit Anästhesie.

Was erhöht das Risiko einer Person, diesen Zustand zu entwickeln?

Einige der Risikofaktoren, die das Risiko einer Person, ein Delir zu entwickeln, erhöhen können, sind:

  • Haben Sie eine Hirnstörung wie Demenz, Schlaganfall oder Parkinson.
  • Habe schon einmal Delirium gehabt.
  • Seh- oder Hörprobleme.
  • Eine chronische oder schwere Krankheit oder mehr als eine Krankheit haben.
  • Haben Sie eine Infektion.
  • Hohes Alter.
  • Operation ausführen.
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Schmerzmittel oder solche, die das Denken und Verhalten beeinflussen.
  • Langzeit-Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus oder Pflegeheim.
  • Hab die Angewohnheit, Alkohol zu trinken. (Wenn Sie den Blutalkoholspiegel überprüfen, können Sie feststellen, ob Sie einem Risiko ausgesetzt sind.)

Diagnose und Behandlung von Delir

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Was sind die üblichen Tests zur Diagnose von Delir?

Ihr Arzt wird anhand der auftretenden Symptome und Ihrer Krankengeschichte eine Diagnose stellen. Diese Diagnose wird durch eine Reihe von Tests bestätigt, die im Allgemeinen Folgendes umfassen:

  • Körperliche Untersuchung, um nach Anzeichen bestimmter gesundheitlicher Probleme zu suchen, die die Ursache der Symptome sein können.
  • Neurologische Untersuchung, um das Sehvermögen, das Gleichgewicht, die Koordination und die Reflexe zu überprüfen, mit denen Ärzte feststellen können, ob ein Schlaganfall oder eine andere Erkrankung des Nervensystems diesen Zustand verursacht.
  • Beurteilung des mentalen Status, um das Bewusstsein, die Aufmerksamkeit und die Gedanken einer Person durch Gespräche oder durch bestimmte Tests zu bewerten, einschließlich des Erhaltens von Informationen von Familienmitgliedern.
  • Unterstützende TestsB. Blut-, Urin- oder Bildgebungstests (Röntgen, CT oder MRT), um die Diagnose zu bestätigen.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für Delir?

Der erste Schritt, den Ärzte zur Behandlung von Delir unternehmen, ist die Behandlung der Krankheit, die die Störung verursacht. Zum Beispiel den Konsum bestimmter Medikamente zu stoppen, Infektionen zu behandeln oder Unterernährung zu überwinden.

Oft kann sich der Betroffene durch Behandlung der Ursache vollständig vom Delir erholen. Die Erholungsphase kann bis zu Wochen oder manchmal Monate dauern.

Patienten mit dieser Erkrankung benötigen jedoch häufig auch andere Behandlungsverfahren, die sich auf die Behandlung der Symptome konzentrieren. Die Behandlung erfolgt normalerweise in Form von:

  • Kontrolle der Umgebung, um den Geist des Betroffenen zu beruhigen, z. B. um sicherzustellen, dass der Raum ruhig und gut beleuchtet ist.
  • Verabreichung von Medikamenten, die helfen können, Unruhe oder Verwirrung zu kontrollieren. Normalerweise werden Medikamente verabreicht, wenn eine Behandlung ohne Medikamente nicht dazu beitragen kann, die Symptome zu lindern, oder wenn der Zustand für die Person schädlich sein könnte.
  • Bei Bedarf werden Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die dem Betroffenen die Kommunikation erleichtern, z. B. Hörgeräte oder Brillen.
  • Unterstützende Maßnahmen zur Vorbeugung von Komplikationen wie dem Schutz der Atemwege, der Verabreichung von Flüssigkeiten und Nahrungsmitteln, der Unterstützung bei der Bewegung oder der Schmerzbehandlung.

In schweren Fällen muss eine Person, die an Delir leidet, möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden. Fragen Sie immer Ihren Arzt nach den richtigen Handhabungsverfahren.

Behandlung von Delir zu Hause

Einige Änderungen des Lebensstils und Hausmittel, die Ihnen oder einem Verwandten, den Sie bei Delirium betreuen, helfen können, umfassen:

  • Holen Sie sich genug Ruhe und Schlaf.
  • Annahme guter Schlafgewohnheiten, z. B. Festlegung eines regelmäßigen Nachtschlafplans und Förderung von mehr Aktivität während des Tages.
  • Bewahren Sie die Ruhe des Betroffenen, z. B. indem Sie einfach kommunizieren oder Argumente vermeiden.
  • Helfen Sie dem Betroffenen, seine Umgebung zu verstehen, einschließlich der Zeit und der aktuellen Ereignisse.
  • Nehmen Sie das Medikament regelmäßig ein, wie vom Arzt empfohlen.
  • Vermeiden Sie Dinge, die Symptome auslösen können, einschließlich des Abbruchs des Alkoholkonsums.
  • Gesundes und nahrhaftes Essen.
  • Trink genug Wasser.
  • Körperbewegungen ausüben.
  • Urinieren und regelmäßig entleeren.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Delirium: Symptome, Ursachen, Behandlung usw. & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers