Inhaltsverzeichnis:
- Wann treten die Symptome von Gürtelrose auf?
Nachdem die Virusinfektion wieder aktiv wird, tritt bei dem Betroffenen eine Reihe von Gesundheitsproblemen auf. Wie bei Windpocken treten häufig auftretende Merkmale wie Hautausschläge nicht sofort auf. Die Infektionsphase mit Gürtelrose zeigt zwei Arten von Symptomen, nämlich die Anfangssymptome und die Hauptsymptome:
Die frühen Eigenschaften von Gürtelrose
- Das Hauptsymptom von Gürtelrose
- Gürtelrose Komplikationen
- Wann sollte man wegen Gürtelrose-Symptomen einen Arzt aufsuchen?
Gürtelrose oder Gürtelrose ist eine Fortsetzung des Virus, das Windpocken verursacht. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise Gürtelrose bekommen, wenn Sie bereits Windpocken hatten. Die Eigenschaften von Gürtelrose sind die gleichen wie die Symptome von Windpocken, einem Ausschlag in Form von roten Flecken auf der Haut. Der Unterschied besteht darin, dass sich das Verteilungsmuster in einem Teil sammelt. Erfahren Sie mehr über jedes Symptom von Gürtelrose in dieser Rezension!
Wann treten die Symptome von Gürtelrose auf?
Nachdem die Virusinfektion wieder aktiv wird, tritt bei dem Betroffenen eine Reihe von Gesundheitsproblemen auf. Wie bei Windpocken treten häufig auftretende Merkmale wie Hautausschläge nicht sofort auf. Die Infektionsphase mit Gürtelrose zeigt zwei Arten von Symptomen, nämlich die Anfangssymptome und die Hauptsymptome:
Die frühen Eigenschaften von Gürtelrose
Das reaktivierte Virus dringt in die Nerven der Haut ein und verursacht Schmerzen und ein Wärmegefühl auf der betroffenen Hautoberfläche. Schmerzen treten an der Vorderseite des Körpers auf, z. B. im Gesicht, auf der Brust, im Bauch der Hände und Füße.
Merkmale wie dieses sind die typischen Symptome von Gürtelrose, die sie von den Symptomen von Windpocken unterscheiden.
Nach Angaben des National Institute of Aging folgt auf diesen Schmerz in den Hautnerven manchmal Taubheitsgefühl oder Juckreiz auf einer Körperseite. Wenn diese Krankheit bei Kindern auftritt, ist die auftretende Schmerzstörung normalerweise nicht zu schwerwiegend.
Patienten spüren normalerweise auch mehrere andere Gesundheitsprobleme in den frühen Stadien der Infektion. Abgesehen von den Schmerzen in der Haut sind die ersten Eigenschaften von Windpocken, die erlebt werden können:
- Fieber
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Ermüden
- Magenschmerzen
Das Hauptsymptom von Gürtelrose
Innerhalb von 5 Tagen kann eine Infektion im Nervenbereich dazu führen, dass die Haut leicht anschwillt, so dass ein roter Ausschlag auf der Hautoberfläche auftritt.
Im Gegensatz zu den charakteristischen Windpocken mit einem sich ausbreitenden Ausschlag konzentriert sich der Ausschlag in Form von rötlichen Flecken auf Gürtelrose auf einen Bereich der Haut.
Dieser Ausschlag bildet sich nur an einem Körperteil. Das Ausbreitungsmuster des Ausschlags findet sich am häufigsten im Taillenumfang.
Innerhalb weniger Tage danach verwandelt sich dieser rote Ausschlag in federnde oder mit Flüssigkeit gefüllte Hautblasen. Diese Belastbarkeit kann einen starken Juckreiz oder ein brennendes Gefühl verursachen.
Das Gummiband trocknet in etwa 10 Tagen zu einer Kruste oder Schorf. Wenn die verkrusteten Kessel nicht zerkratzt werden, können sie sich in weniger als einer Woche von selbst ablösen. In den nächsten 4 Wochen bildet sich eine neue äußere Hautschicht.
Bei Patienten ab 60 Jahren kann der Ausschlag sehr schmerzhaft sein. Der Schmerz, der Gürtelrose am Anfang kennzeichnet, kann verschwinden oder anhalten, bis der Ausschlag versiegt.
Kurz gesagt, die Entwicklung der Hautausschlagsymptome bei Gürtelrose durchläuft die folgenden Phasen:
- Hautausschlag in Form von roten Flecken, die sich auf einem Teil der Haut ansammeln
- Starker Juckreiz und Schmerzen entstehen tief in der Haut
- Der Ausschlag verwandelt sich in flüssigkeitsgefüllte (elastische) Hautblasen
- Das Gummiband trocknet aus und bildet einen Schorf
Gürtelrose Komplikationen
Im Allgemeinen können Gürtelrose verschwinden, ohne gefährliche Komplikationen zu verursachen. Bei einigen Menschen können jedoch langfristige Komplikationen auftreten. Man nennt Schmerzstörungen im Nervensystem der Haut, die nach der Heilung von Gürtelrose auftreten postherpetische Neuralgie (PHN).
Im Buch Tödliche Krankheiten und Epidemien: Windpocken, Menschen ab 60 Jahren haben eine 50-prozentige Chance, an PHN zu erkranken, nachdem sie sich von Gürtelrose erholt haben. Diese Krankheit kann die Eigenschaften des Schmerzes und des Brennens in der Haut verlängern, das bei Gürtelrose zu spüren ist.
PHN tritt auf, weil das Varicella-Zoster-Virus, das sich aktiv repliziert, Nervenzellen schädigen oder sogar abtöten kann.
Aber was noch schlimmer ist, die Entwicklung des Virus kann eine Entzündung der Nerven verursachen, die sich auf das Rückenmark oder das Gehirn ausbreiten kann. In diesem Fall verursacht die Signalstörung im Nervensystem Schmerzen.
Wenn sich beschädigte Nervenzellen regenerieren, werden sie überaktiv und verursachen wieder Schmerzen. Es kann Jahre dauern, bis sich Nervenschäden durch PHN erholt haben.
Abgesehen von solchen, die durch anhaltende Schmerzen gekennzeichnet sind, gibt es verschiedene Arten von Gürtelrose-Komplikationen, bei denen ebenfalls das Risiko eines Auftretens besteht:
- Herpes zoster ophthalmicus: Verlust des Sehvermögens, wenn Gürtelrose das Auge angreift.
- Otic Zoster: Teilweiser Hörverlust, wenn Gürtelrose das Ohr angreift.
- Bell Lähmung: Lähmung des Nervensystems.
Wann sollte man wegen Gürtelrose-Symptomen einen Arzt aufsuchen?
Die Diagnose und Behandlung von Gürtelrose kann verhindern, dass sich der Zustand verschlechtert und Komplikationen durch Gürtelrose auftreten.
Wenn Sie die oben genannten Anzeichen von Gürtelrose bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Besonders bei Bedingungen wie:
- Gürtelrose Symptome treten im Auge auf.
- Eingeschlossen in die Risikogruppe: über 60 Jahre, schwangere Frauen, ein schwaches Immunsystem, Stress usw.
- Der Ausschlag breitet sich fast über den ganzen Körper aus.
Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen und die Behandlung entsprechend dem Zustand und der Schwere der Symptome durchführen. Die verabreichten Medikamente liegen normalerweise in Form von Virostatika wie Aciclovir und Analgetika zur Behandlung von Schmerzen wie Capsaicin-Salbe und Lidocain-Pflastern vor.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben oder Fragen zu dieser Erkrankung haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung zu finden.
