Inhaltsverzeichnis:
- Vorteile von Essigwasser zum Einweichen der Füße
- Wie man ein Essigwasserbad für Füße macht
- 1. Pflegen Sie eine gesunde Haut
- 2. Überwindung von Pilzinfektionen der Fußhaut
- 3. Fußgeruch überwinden
- 4. Überwindung trockener Fußhaut
Wenn Sie Ihre Füße mit warmem Wasser einweichen, werden Sie es vielleicht gewohnt sein zu hören, aber was ist mit Essigwasser zum Einweichen der Füße? Er sagte, es wird angenommen, dass diese Methode in der Lage ist, gesunde Füße zu erhalten. Ist es wahr?
Vorteile von Essigwasser zum Einweichen der Füße
Anscheinend hat Essigwasser verschiedene Vorteile. Eine davon ist, deine Füße zu tränken.
Es ist bekannt, dass die saure Natur von Essig den Angriff von Pilzen, Bakterien und verschiedenen schädlichen Mikroben abwehren kann.
Aus diesem Grund glauben viele, dass das Einweichen Ihrer Füße in Wasser und Essig Sie vor infektionsbedingten Krankheiten schützen kann.
Wie man ein Essigwasserbad für Füße macht
Ein Essigbad für Ihre Füße zu machen ist nicht schwierig. Die Hauptzutaten, die Sie benötigen, sind sauberes Wasser und Essig.
Darüber hinaus fügen manche Menschen auch gerne Apfelessig hinzu, um bestimmte Hautkrankheiten zu behandeln. So machen Sie ein Essigwasserbad basierend auf seinen Vorteilen:
1. Pflegen Sie eine gesunde Haut
Essigwasserbäder eignen sich hervorragend zur Erhaltung einer gesunden Haut und zur Vorbeugung von Krankheiten, einschließlich Ihrer Füße.
Bereiten Sie einfach Werkzeuge und Materialien in Form eines Plastikeimers, warmem Wasser und Essig vor. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Füllen Sie einen Eimer mit 8 Unzen Essig
- 500 ml warmes Wasser hinzufügen
- Fügen Sie den Essig und das warme Wasser erneut im Verhältnis 1: 2 hinzu, bis der Eimer voll ist
- Mischen Sie Wasser und Essig, bis sie gleichmäßig verteilt sind
Tauchen Sie Ihre Füße für 10-20 Minuten in Essigwasser. Wiederholen Sie diesen Schritt jeden Tag, um sowohl Pilz- als auch Bakterieninfektionen vorzubeugen.
2. Überwindung von Pilzinfektionen der Fußhaut
Pilzinfektionen der Füße können Hautausschlag, Juckreiz und Brennen auf der Haut verursachen.
Pilzwachstum kann sich auch ausbreiten und Zehennägel infizieren. Unbehandelt kann eine Pilzinfektion sogar dazu führen, dass sich die Haut an Ihren Füßen abschält.
Ein Essigbad kann verwendet werden, um kleinere Pilzinfektionen der Füße zu behandeln. Der Trick ist, Apfelessig und Wasser im Verhältnis 1: 1 zu mischen, bis der Eimer voll ist.
Dann tränken Sie Ihre Füße jeden Tag 10-15 Minuten lang. Führen Sie diese Routine durch, bis sich der Zustand der Füße verbessert hat, was ungefähr 2-3 Wochen dauert.
3. Fußgeruch überwinden
Schlechte Gerüche an Ihren Füßen werden durch Bakterienwachstum verursacht. Das Einweichen Ihrer Füße in Essigwasser kann den Fußgeruch verringern, da Essig als Desinfektionsmittel wirkt, um das Bakterienwachstum abzutöten.
Wie man ein Essigbad gegen Fußgeruch macht, ist dasselbe wie wie man es macht, um die Gesundheit der Haut zu erhalten (Punkt 1).
Waschen Sie Ihre Füße mit Wasser und Seife und lassen Sie Ihre Füße 10 bis 20 Minuten einweichen. Waschen Sie Ihre Füße erneut mit Wasser und Seife, damit die Haut der Füße wieder sauber ist.
4. Überwindung trockener Fußhaut
Ein Essigbad kann auch verwendet werden, um trockene und rissige Haut an Ihren Füßen zu behandeln. Sie sollten es jedoch nicht zu oft tun, da dies dazu führen kann, dass die Haut an den Füßen noch mehr austrocknet.
Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:
- Gießen Sie eine halbe Tasse Essig in einen mittelgroßen Plastikeimer
- Füllen Sie kaltes Wasser in den vollen Eimer
- Tränken Sie Ihre Füße für 45 Minuten
- Schrubben Sie Ihre Füße mit einer speziellen Bürste, um die abgestorbene Hautschicht auf Ihren Füßen zu entfernen
Die Vorteile des Einweichens von Essigwasser bei Fußproblemen wurden durch wissenschaftliche Untersuchungen nicht vollständig belegt.
Es ist jedoch nichts Falsches daran, Essigwasser als natürliche Methode zu wählen, um die Gesundheit Ihrer Füße zu erhalten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Essig verwenden, und verwenden Sie ihn nicht zu häufig.
Wenn sich die Infektion nicht bessert, die Haut trocken und rissig wird oder sich die Infektion ausbreitet, stellen Sie die Verwendung ein und lassen Sie Ihren Zustand von einem Arzt überprüfen.
