Inhaltsverzeichnis:
- Zwei Stadien der TB-Behandlung in Indonesien
- 1. Die intensive Phase
- Tuberkulose-Patientenkategorie
- 2. Fortgeschrittene Stufe
- Die Arten von TB-Medikamenten stehen an erster Stelle
- 1. Isoniazid (INH)
- 2. Rifampicin
- 3. Pyrazinamid
- 4. Ethambutol
- 5. Streptomycin
- TB-Behandlungsschema basierend auf der Patientenkategorie
- Kombipak Kategorie I.
- Kombipak Kategorie II
- Kombipak Kategorie III
- OAT-KDT
- Second-Line-Medikament für medikamentenresistente TB
- Warum dauert die TB-Behandlung so lange?
Obwohl es lange dauert, kann Tuberkulose (TB) vollständig geheilt werden, indem die richtigen Medikamente eingenommen werden und stets die Regeln für die Einnahme von TB-Medikamenten eingehalten werden. Der Grund ist, wenn diese TB-Behandlung fehlschlägt, wird es zunehmend schwieriger, diese Krankheit zu heilen. Die TB-Behandlung selbst besteht aus zwei Phasen, in denen mehrere Antibiotika kombiniert werden.
Welche Arten von Antibiotika werden bei TB eingesetzt und wie gelten die Regeln für deren Einnahme? Weitere Informationen zur TB-Behandlung finden Sie in der folgenden Übersicht.
Zwei Stadien der TB-Behandlung in Indonesien
Tuberkulose tritt auf, wenn die Bakterien, die Tuberkulose verursachen, nämlich Mycobacterium tuberculosis, aktiv infizieren oder sich im Körper vermehren (aktive TB). Tuberkulose, die die Lunge angreift, kann durch eine Behandlung von 6-9 Monaten geheilt werden.
Die Form der TB-Behandlung in Indonesien besteht aus zwei Phasen, nämlich der Intensivbehandlung und der Nachbehandlung.
Nach Angaben des National Drug Information Center nehmen Patienten während der beiden Behandlungsphasen Antibiotika und synthetische Medikamente gegen Infektionen ein.
Die Behandlung wird mit einer Kombination verschiedener Arten von Antibiotika durchgeführt, die als Anti-Tuberkulose-Klasse bezeichnet werden. Die verwendeten Medikamente wirken für drei klinische Funktionen, nämlich zum Abtöten, Sterilisieren (Reinigen des Körpers) und Verhindern von Bakterienresistenzen.
1. Die intensive Phase
Im Stadium der intensiven Behandlung, Der Patient muss über einen Zeitraum von 2 Monaten täglich TB-Medikamente einnehmen. Eine intensive Behandlung zielt darauf ab, die Anzahl der Bakterien, die Tuberkulose verursachen, zu verringern und die Infektion zu stoppen, damit die Patienten die Krankheit nicht mehr übertragen können.
Die meisten Patienten mit dem Status der Übertragung der Infektion können innerhalb von 2 Wochen nicht infektiös (nicht infektiös) werden, wenn sie ordnungsgemäß intensiv behandelt werden. Die Arten der in diesem Stadium verwendeten TB-Medikamente können je nach Behandlungsschema, das auf die Patientenkategorie zugeschnitten ist, variieren.
Tuberkulose-Patientenkategorie
Die Patientenkategorie selbst wird aus der Anamnese der Behandlung und den Ergebnissen der AFB (Sputum-Untersuchung) bestimmt. Im Allgemeinen gibt es 3 Kategorien von TB-Patienten, nämlich:
- Kategorie I neue Fälle
Patienten, die abstrichpositiv sind, aber seit weniger als 4 Wochen keine Antituberkulose-Behandlung erhalten haben, oder abstrichnegativ mit schwerer extrapulmonaler TB (eine bakterielle Infektion, die andere Organe als die Lunge angreift). - Rückfall der Kategorie II
Patienten, die nach Abschluss der Behandlung für geheilt erklärt wurden, aber positive Ergebnisse erzielen. - Fälle der Kategorie II sind fehlgeschlagen
Patienten mit AFB blieben positiv oder kamen nach 5-monatiger Behandlung wieder positiv. - Die Behandlung der Kategorie II wurde unterbrochen
Patienten, die behandelt wurden, aber aufhören und mit einem positiven Abstrich oder radiologischen Ergebnissen zurückkehren, zeigen einen aktiven TB-Status. - Kategorie III
Patienten mit positiven Röntgenstrahlen mit milden extrapulmonalen TB-Zuständen. - Chronischer Fallpatient
Patienten mit AFB blieben nach erneuter Behandlung positiv.
Patienten, die abstrichnegativ sind und eine extra-pulmonale TB haben, können zu diesem Zeitpunkt eine geringere Menge des Arzneimittels erhalten.
2. Fortgeschrittene Stufe
In den fortgeschrittenen Stadien der Behandlung werden die Anzahl und Dosis der verabreichten TB-Medikamente reduziert. Normalerweise nur 2 Arten von Drogen. Die Dauer ist jedoch noch länger, was bei Patienten mit der neuen Fallkategorie etwa 4 Monate beträgt.
Das Follow-up-Stadium der Behandlung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die ruhenden Bakterien vollständig aus dem Körper entfernt werden, wodurch das Wiederauftreten von TB-Symptomen verhindert wird.
Nicht alle TB-Patienten müssen sich einer Intensiv- und Nachbehandlung in einem Krankenhaus unterziehen. In schweren Fällen (mit schwerer Atemnot oder Symptomen einer zusätzlichen Lungen-TB) müssen die Patienten jedoch ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Arten von TB-Medikamenten stehen an erster Stelle
Es gibt 5 Arten von TB-Medikamenten, die üblicherweise verschrieben werden, nämlich:
- Isoniazid
- Rifampicin
- Pyrazinamid
- Ethambutol
- Strptomycin
Die fünf oben genannten Arten von TB-Medikamenten werden üblicherweise als Primärmedikamente oder First-Line-Medikamente bezeichnet.
In jedem Stadium der TB-Behandlung wird der Arzt eine Kombination mehrerer Medikamente gegen Tuberkulose verabreichen. Die Kombination von TB-Medikamenten und die Dosierung wird durch den Zustand und die Kategorie der TB-Patienten bestimmt, so dass sie variieren können.
Das Folgende ist eine Erklärung für jedes der First-Line-TB-Medikamente:
1. Isoniazid (INH)
Isoniazid ist eine Art von Anti-Tuberkulose, die am effektivsten die Bakterien abtötet, die Tuberkulose verursachen. Dieses Medikament kann in der Intensivbehandlung innerhalb weniger Tage 90% der TB-Keime abtöten.
Isoniazid ist wirksamer bei der Abtötung von Bakterien, die sich aktiv entwickeln. Dieses Medikament stört die Herstellung Mykolsäurenämlich Verbindungen, die beim Aufbau von Bakterienwänden eine Rolle spielen.
Einige der Nebenwirkungen des TB-Medikaments Isoniazid sind:
- Neurologische Effekte wie Sehstörungen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Euphorie, Verhaltensänderungen, Depressionen, Gedächtnisstörungen, Muskelstörungen.
- Überempfindlichkeit wie Fieber, Schüttelfrost, Hautrötung, geschwollene Lymphknoten, Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße).
- Hämatologische Effekte wie Anämie, Hämolyse (Schädigung der roten Blutkörperchen), Thrombozytopenie (verringerte Thrombozytenwerte).
- Magen-Darm-Erkrankungen: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Sodbrennen.
- Hepatotoxizität: Leberschäden durch Chemikalien in Arzneimitteln.
- Andere Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Herzklopfen, Mundtrockenheit, Harnverhalt, Rheuma.
Wenn Sie an einer chronischen Lebererkrankung, Nierenproblemen oder Krampfanfällen in der Vorgeschichte leiden, informieren Sie Ihren Arzt. Auf diese Weise wird es vorsichtiger sein, Isoniazid zu geben. Darüber hinaus müssen Alkoholtrinker, Patienten über 35 Jahre und schwangere Frauen eine besondere Aufsicht erhalten.
2. Rifampicin
Dieses Medikament ist eine Art Antibiotikum, das von Rifamicin abgeleitet ist, genau wie Isoniazid. Rifampicin kann Keime abtöten, die das Medikament Isoniazid nicht abtöten kann.
Rifampicin kann semi-aktive Bakterien abtöten, die normalerweise nicht auf Isoniazid reagieren. Dieses Medikament wirkt durch Interferenz mit bakteriellen Enzymen.
Einige der Nebenwirkungen, die aufgrund einer TB-Behandlung mit Rifampicin auftreten können, sind:
- Verdauungsstörungen wie Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Anorexie, Magenkrämpfe, Durchfall.
- Störungen des Zentralnervensystems wie Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Sehstörungen, entspannte Muskeln
- Überempfindlichkeit wie Fieber, Soor, Hämolyse, Juckreiz, akutes Nierenversagen
- Der Urin ändert seine Farbe aufgrund der roten Substanz im Medikament Rifampicin
- Menstruationsstörungen oder Hämoptyse (Bluthusten)
Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, da diese Nebenwirkungen nur vorübergehend sind. Rifampicin ist auch ein Risiko, wenn es von schwangeren Frauen eingenommen wird, da es die Wahrscheinlichkeit einer Geburt mit Wirbelsäulenproblemen (Spina bifida) erhöht.
3. Pyrazinamid
Die Fähigkeit von Pyrazinamid besteht darin, Bakterien abzutöten, die überleben, nachdem sie von Makrophagen bekämpft wurden (der Teil der weißen Blutkörperchen, der zuerst bakterielle Infektionen im Körper bekämpft). Dieses Medikament kann auch Bakterien abtöten, die sich in Zellen mit einem sauren pH-Wert befinden.
Eine typische Nebenwirkung der Verwendung dieses TB-Arzneimittels ist ein Anstieg der Harnsäure im Blut (Hyperurikämie). Deshalb müssen Patienten mit Lungen-TB, denen dieses Medikament verschrieben wird, auch routinemäßig ihren Harnsäurespiegel kontrollieren.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind, dass der Patient auch unter Anorexie, Hepatotoxizität, Übelkeit und Erbrechen leidet.
4. Ethambutol
Ethambutol ist ein Antituberkulose-Mittel, das die Infektionsfähigkeit von Bakterien hemmen kann, Bakterien jedoch nicht direkt abtöten kann. Dieses Medikament wird speziell für Patienten verabreicht, bei denen das Risiko besteht, eine TB-Arzneimittelresistenz (Resistenz) zu entwickeln. Wenn jedoch das Risiko einer Arzneimittelresistenz gering ist, kann die Behandlung der Tuberkulose mit Ethambutol abgebrochen werden.
Die Wirkungsweise von Ethambutol ist bakteriostatisch, was bedeutet, dass es das Bakterienwachstum hemmt M. tuberculosis die gegen die Medikamente Isoniazid und Streptomycin resistent sind. Dieses TB-Medikament blockiert auch die Bildung von Zellwänden durch Mykolsäure.
Ethambutol wird bei Kindern unter 8 Jahren nicht zur Behandlung von Tuberkulose empfohlen, da es Sehstörungen verursachen kann und Nebenwirkungen sehr schwer zu kontrollieren sind. Die Nebenwirkungen von Ethambutol, die auftreten können, sind:
- Sehstörungen
- Farbenblind
- Sichtverengung
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Magenschmerzen
5. Streptomycin
Streptomycin war das erste Antibiotikum, das speziell zur Bekämpfung von Tuberkulose-verursachenden Bakterien entwickelt wurde. In der gegenwärtigen Behandlung von Tuberkulose wird Streptomycin verwendet, um die Auswirkungen einer Resistenz gegen Tuberkulose zu verhindern.
Die Art und Weise, wie dieses TB-Medikament wirkt, besteht darin, die sich teilenden Bakterien abzutöten, indem der Prozess der Herstellung bakterieller Proteine gehemmt wird.
Das Medikament gegen TB-Streptomycin wird durch Injektion in Muskelgewebe (intramuskulär / IM) verabreicht. Normalerweise wird diese Art der Injektion von TB-Medikamenten verabreicht, wenn Sie zum zweiten Mal an einer TB-Krankheit leiden oder der Konsum von Streptomycin, das Medikamente einnimmt, nicht mehr wirksam ist.
Bei der Verabreichung dieses TB-Arzneimittels muss darauf geachtet werden, ob die Patientin Nierenprobleme hat, schwanger ist oder Hörprobleme hat. Dieses Medikament hat Nebenwirkungen, die das Gleichgewicht des Gehörs stören, wenn es länger als 3 Monate eingenommen wird.
TB-Behandlungsschema basierend auf der Patientenkategorie
Wie bereits erläutert, gibt es drei Kategorien von TB-Patienten, die anhand der Ergebnisse der AFB und der Behandlungshistorie ermittelt werden. Diese Kategorie bestimmt ferner, welche Art von Behandlungsschema angemessen ist.
Auf der Seite mit den TB-Fakten ist das Behandlungsschema eine Kombination von Arzneimitteln, die für TB-Patienten mit einem bestimmten Standardcode verwendet werden, normalerweise in Form von Zahlen und Großbuchstaben, die das Stadium, die Dauer der Behandlung und die Art des Arzneimittels bestimmen.
In Indonesien kann eine Kombination von Arzneimitteln gegen Tuberkulose in Form einer losen Kombipak-Arzneimittelpackung oder einer Kombinationstherapie gegen Tuberkulose (OAT-KDT) mit fester Dosis bereitgestellt werden. Dieses Kombipak-Paket zeigt das TB-Behandlungsschema in Indonesien. Eine Kombipak-Packung ist für eine Patientenkategorie in einem Behandlungszeitraum vorgesehen.
Aus den Dokumenten des indonesischen Gesundheitsministeriums geht hervor, dass in der Tuberkulose-Behandlung folgende Codes verwendet werden:
Kombipak Kategorie I.
(Intensivstadium / Fortgeschrittenenstadium)
• 2HRZE / 4H3R3
• 2HRZE / 4HR
• 2HRZE / 6HE
Kombipak Kategorie II
(Intensivstadium / Fortgeschrittenenstadium)
• 2 Std. / HRZE / 5H3R3E3
• 2HRZES / HRZE / 5HRE
Kombipak Kategorie III
(Intensivstadium / Fortgeschrittenenstadium)
• 2HRZ / 4H3R3
• 2 Std. / 4 Std
• 2HRZ / 6HE
Mit einer Beschreibung, die zeigt:
H = Isoniazid, R = Rifampin, Z = Pyrazinamid, E = Ethambutol, S = Streptomycin
In der Zwischenzeit geben die Zahlen im Code die Zeit und Häufigkeit an. Die Zahl auf der Vorderseite gibt die Dauer des Verbrauchs an, zum Beispiel bei 2 Stunden, was bedeutet, dass es jeden Tag 2 Monate lang verwendet wird. In der Zwischenzeit gibt die Zahl hinter den Buchstaben an, wie oft das Medikament verwendet wird, wie in 4H3R3 bedeutet dies 4 Monate lang dreimal pro Woche.
Bei der Beratung gibt der Arzt in der Regel Hinweise zu den Regeln für die Verwendung dieses Kombipaks.
OAT-KDT
Inzwischen ist der OAT-KDT oder allgemein ausgedrücktFixe Dosiskombination (FDC) ist eine Mischung aus 2-4 Anti-Tuberkulose-Medikamenten, die in eine Tablette gegeben wurden.
Die Verwendung dieses Arzneimittels ist sehr vorteilhaft, da es das Risiko der Verschreibung falscher Dosen vermeiden und es den Patienten erleichtern kann, die Medikamentenvorschriften einzuhalten. Mit einer geringeren Anzahl von Tabletten ist es für Patienten einfacher, den Drogenkonsum zu verwalten und sich daran zu erinnern.
Es gibt auch eine Art Insert-Tuberkulose-Medikament, das einen Monat lang täglich verabreicht wird, wenn am Ende des Intensivstadiums der Patient der Kategorie I und der Patient der erneuten Behandlung (Kategorie II) einen positiven Abstrich aufweisen.
Wenn Sie an latenter TB leiden, ist dies eine Erkrankung, bei der Ihr Körper mit Bakterien infiziert wurde M. tuberculosis, Aber die Bakterien vermehren sich nicht aktiv. Sie müssen auch TB-Medikamente einnehmen, auch wenn Sie keine Symptome einer aktiven Lungen-TB zeigen. Normalerweise wird latente Tuberkulose 3 Monate lang mit einer Kombination aus Rifampicin und Isoniazid behandelt.
Second-Line-Medikament für medikamentenresistente TB
Heutzutage sind immer mehr Bakterien gegen TB-Medikamente der ersten Wahl resistent. Resistenzen können durch unterbrochene Medikamente, unregelmäßige Medikationspläne oder die Natur von Bakterien verursacht werden, die gegen bestimmte Arten von Antibiotika resistent sind.
Dieser Zustand ist als MDR TB bekannt (Multiresistenz). Normalerweise sind die Bakterien, die TB verursachen, gegen zwei Arten von TB-Medikamenten resistent, nämlich Rifampicin und Isoniazid.
Menschen mit MDR-TB werden mit TB-Medikamenten der zweiten Wahl behandelt. Auf die Studie mit dem Titel Tuberkulose-Behandlung und Arzneimittelregimedie Verwendung von Arzneimitteln, die von der WHO für arzneimittelresistente Tuberkulose-Patienten empfohlen werden, nämlich:
- Pyrazinamid
- Amikacin kann durch Kanamycin ersetzt werden
- Ethionamid oder Prothionamid
- Cycloserin oder PAS
Einige der anderen Zweitlinien-TB-Medikamente, die ebenfalls von der WHO zugelassen sind, sind:
- Capreomycin
- Para-Aminosalicylsäure (PAS)
- Ciprofloxacin
- Ofloxacin
- Levofloxacin
Arzneimittelresistente TB-Patienten müssen auch die TB-Behandlungsstadien von Anfang an wiederholen, damit der Gesamtbedarf länger ist, nämlich mindestens 8-12 Monate. Die schlimmste Möglichkeit kann bis zu 24 Monate betragen. Die Nebenwirkungen der Behandlung können noch schwerwiegender sein.
Warum dauert die TB-Behandlung so lange?
TB-verursachende Bakterien, Mycobacterium tuberculosis (MTB), ist eine Art von Bakterien, die gegen saure Umweltbedingungen resistent ist. Einmal im Körper, können diese Bakterien für eine lange Zeit "einschlafen", auch bekannt als in einer Ruhephase. Das heißt, es ist im Körper, aber es reproduziert sich nicht.
Die meisten Arten von Antibiotika, einschließlich derjenigen, die als TB-Medikamente verwendet werden, töten Bakterien nur ab, wenn sie sich in der aktiven Phase befinden. Tatsächlich gibt es im Fall einer aktiven Tuberkulose auch Bakterien, die sich in einer Ruhephase befinden.
In der Studie mit dem Titel Warum ist eine Langzeittherapie erforderlich, um Tuberkulose zu heilen? Es wird auch angegeben, dass es zwei Arten von Resistenzen gibt, die MTB haben kann, nämlich den Phänotyp (beeinflusst durch die Umwelt) und den Genotyp (genetische Faktoren).
Die Studie legt nahe, dass eine Fülle von Bakterien die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine phänotypische Arzneimittelresistenz zu entwickeln. Infolgedessen können einige Bakterien in derselben Behandlungsdauer gegen mehrere Arten von Antibiotika resistent sein. Dies bedeutet, dass Bakterien, die möglicherweise resistent sind, behandelt werden müssen. Dies führt dazu, dass die Dauer der TB-Behandlung länger dauert.
