Zuhause Diät Erkennen Sie die verschiedenen Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung, die sofort erkannt werden müssen
Erkennen Sie die verschiedenen Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung, die sofort erkannt werden müssen

Erkennen Sie die verschiedenen Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung, die sofort erkannt werden müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vielleicht kennen Sie den Begriff Unterkühlung, der auftritt, wenn die Körpertemperatur unter 35 Grad Celsius fällt. Obwohl normalerweise, liegt die Körpertemperatur zwischen 37 Grad Celsius. Dieser Temperaturabfall kann für das Nervensystem und die Organe gefährlich sein, da sie nicht optimal funktionieren können. Daher kann das Verständnis der Symptome der Unterkühlung Ihnen zumindest helfen, die Hilfe so früh wie möglich zu verstehen und zu erhalten, bevor sie tödlich verläuft.

Was sind die Symptome einer Unterkühlung, die normalerweise auftreten?

Die Merkmale einer Person, die an Unterkühlung leidet, können in Abhängigkeit von der Schwere der Hypothermiesymptome in Form von:

Symptome einer leichten Unterkühlung

Das wichtigste messbare Zeichen für eine leichte Unterkühlung ist ein Abfall der Körpertemperatur im Bereich von 32 bis 35 Grad Celsius. In diesem frühen Stadium beginnt der Blutfluss zur Haut abzunehmen, was zu blasser Haut und Bewegungsschwierigkeiten im Körper führt.

Da die Körpertemperatur nicht normal ist, reagiert der Körper mit unkontrolliertem Zittern darauf, um die Kälteeinwirkung zu überwinden und gleichzeitig Wärme zu erzeugen.

Darüber hinaus sind andere Symptome einer leichten Unterkühlung:

  • Der Körper zittert
  • Übelkeit
  • Ermüden
  • Schwierigkeiten beim Sprechen und Bewegen
  • Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren
  • Leichte Schmerzen

Eine Person mit leichter Unterkühlung sollte sofort erwärmt werden, beispielsweise mit einer Decke oder dicker Kleidung. Wenn Sie nicht so schnell wie möglich Hilfe erhalten, sinkt Ihre Körpertemperatur weiter, so dass sich die Schüttelfrost verschlimmert.

Symptome einer mittelschweren bis schweren Unterkühlung

Leichte unterkühlte Zustände, die nicht sofort behandelt werden, können sich verschlimmern, bis sie als mittelschwere bis schwere Unterkühlung eingestuft werden. Menschen mit Unterkühlung in dieser Gruppe haben im Allgemeinen sehr kalte Körpertemperaturen von unter 28 Grad Celsius.

Einzigartig ist, dass der Körper einer Person mit mittelschwerer bis schwerer Unterkühlung nicht mehr zittert. Der Grund ist, dass der Körper Energie spart, um mit Kälte umzugehen. Zeichen, die berücksichtigt werden müssen, sind:

  • Extreme Verwirrung, zum Beispiel ein unnatürliches Verhalten
  • Bewusstlosigkeit (Ohnmacht)
  • Ermüden
  • Das Atmen verlangsamt sich

Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, können Menschen mit mäßiger Unterkühlung zu schwerer Unterkühlung führen. Wenn Sie in diese Phase eintreten, sind Sie möglicherweise bewusstlos und reagieren nicht auf Reize um Sie herum.

Erkennen Sie die verschiedenen Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung, die sofort erkannt werden müssen

Die Wahl des Herausgebers