Inhaltsverzeichnis:
- Es stellt sich heraus, dass der Körper auf diese Weise fetthaltige Lebensmittel verdaut
- 1. Mund
- 2. Speiseröhre (Speiseröhre)
- 3. Magen
- 4. Dünndarm
- 5. Dickdarm und Anus
- Wie lange dauert es, bis der Körper Fett verdaut?
Obwohl es oft als schlecht bezeichnet wird, spielt Fett tatsächlich eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Energie, damit der Körper seine Funktionen ordnungsgemäß ausführen kann. Fett hilft Ihrem Körper auch dabei, wichtige Vitamine aufzunehmen und essentielle Fettsäuren im Körper zu produzieren, um Entzündungen zu kontrollieren, die Gesundheit des Gehirns zu verbessern und vieles mehr. Der Prozess der Verdauung fetthaltiger Lebensmittel durch den Körper ist jedoch etwas komplizierter als bei anderen Nahrungsquellen. Wie was?
Es stellt sich heraus, dass der Körper auf diese Weise fetthaltige Lebensmittel verdaut
Hier ist der Prozess des Körpers, Fett von Anfang bis Ende zu verdauen.
1. Mund
Der Verdauungsprozess hat begonnen, sobald Sie Essen in den Mund nehmen. Beim Kauen brechen die Zähne das Essen in kleine Stücke, während das Lipaseenzym aus dem Speichel auch die Textur pulsiert, so dass das Essen später leichter geschluckt werden kann.
2. Speiseröhre (Speiseröhre)
Das zerkleinerte Essen fließt dann durch die Speiseröhre. Dieser Fluss tritt aufgrund der Peristaltik in der Speiseröhre auf, wodurch sich die Muskeln im Hals kontinuierlich bewegen, um Nahrung in den Magen zu drücken.
3. Magen
Im Magen arbeiten die Magenwandmuskeln wie ein Mixer, um alle Lebensmittel, die Sie gerade geschluckt haben, mit den zuvor verzehrten Lebensmitteln zu rühren und zu mischen.
Darüber hinaus produziert die Magenschleimhaut auf natürliche Weise Säuren und Enzyme, um Lebensmittel chemisch abzubauen. Dies geschieht, damit Fett in viel feinere Stücke zerlegt und direkt im Dünndarm verdaut werden kann.
4. Dünndarm
Der eigentliche Prozess der Fettverdauung findet statt, nachdem sich die Nahrung, die Sie geschluckt haben, im Dünndarm befindet. Fett kann nicht in Wasser gelöst werden, daher ist der Emulgierungsprozess (Mischen) von Fett erforderlich.
Im oberen Teil des Dünndarms, genauer gesagt im Zwölffingerdarm, wird der Prozess der mechanischen Emulgierung von Fett mit Hilfe von Gallensäuren aus der Gallenblase fortgesetzt. Gallensäuren sind Substanzen, die Fett emulgieren und seine Größe ändern können, um hundertmal kleiner als seine normale Größe zu sein.
Gleichzeitig produziert die Bauchspeicheldrüse, ein kleines Organ unter dem Magen, das Enzym Lipase, um Fettemulsionen zu Glycerin und Fettsäuren zu hydrolysieren. Die beiden Verbindungen reagieren mit Gallensalzen unter Bildung noch kleinerer Fettmoleküle, die als Mizeln bezeichnet werden.
Nachdem die Fettmoleküle in Mizeln umgewandelt wurden, kehrt das Lipaseenzym zur Arbeit zurück, um die Fettmoleküle in Fettsäuren und Monoglyceride zu zerlegen, die später durch den Dünndarm gelangen. Nach dem Durchlaufen des Dünndarms werden Fettsäuren in Triglyceride umgewandelt, die sich mit Cholesterin, Phospholipiden und Proteinen zu neuen Strukturen verbinden, die als Chylomikronen bezeichnet werden.
Die Proteinschicht des Chylomikrons macht diese Moleküle wasserlöslich. Infolgedessen kann Fett direkt durch Lymphgefäße und den Blutkreislauf zu verschiedenen Körpergeweben geleitet werden, die es benötigen.
Während sich die Chylomikronen durch den Blutkreislauf bewegen, geben sie Triglyceride an das Fettgewebe weiter. Etwa 20 Prozent der Triglyceride werden dann in die Leber geschickt, um dort abgebaut und von den Leberzellen absorbiert oder zur Energieerzeugung verwendet zu werden. Alle Ihre Zellen können Fettsäuren zur Energiegewinnung verwenden, mit Ausnahme derjenigen im Gehirn, in den roten Blutkörperchen und in den Augen.
5. Dickdarm und Anus
Das verbleibende Fett, das vom Körper nicht aufgenommen werden kann, gelangt später in den Dickdarm, um über den Anus in Form von Kot aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Dies ist der sogenannte Defäkationsprozess.
Wie lange dauert es, bis der Körper Fett verdaut?
Grundsätzlich hat jeder ein Verdauungssystem und die Reaktion auf Nahrung ist unterschiedlich. Dies ist es, was jede Person dazu bringt, fetthaltige Lebensmittel zu unterschiedlichen Zeiten zu verdauen.
Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, wie lange der Körper fetthaltige Lebensmittel aufnimmt. Einige von ihnen umfassen psychische Erkrankungen, Geschlecht und die Art der Lebensmittel, die Sie konsumieren.
Eiweißreiche und fettreiche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch brauchen länger für die Verdauung als ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Während Süßigkeiten wie Süßigkeiten, Kekse und Kekse Beispiele für Lebensmittel sind, die schnell verdauen.
Im Allgemeinen dauert es etwa 24 bis 72 Stunden, bis der Körper fetthaltige Lebensmittel vollständig verdaut hat. Nach Untersuchungen der Mayo-Klinik beträgt die durchschnittliche Verdauungszeit für Männer etwa 33 Stunden und für Frauen etwa 47 Stunden.
x
