Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Influenza Typ B?
- Ursachen der Influenza Typ B.
- Symptome der Influenza Typ B.
- Komplikationen der Influenza Typ B.
- Umgang mit Influenza Typ B.
Möglicherweise sind Sie sich der Influenza bewusst. Was ist jedoch mit Influenza Typ B? Hast du jemals davon gehört? Wie unterscheidet es sich von gewöhnlicher Influenza? Lesen Sie die vollständige Erklärung unten.
Was ist Influenza Typ B?
Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Influenzaviren, nämlich die Typen A, B und C. Im Allgemeinen sind die Menschen mit Influenza Typ A besser vertraut als mit Typ B.
Influenza Typ B wird immer noch als Ausbruch der saisonalen Grippe eingestuft. Was zwischen Typ A und B unterscheidet, ist die Übertragung.
Influenza Typ B wird nur über den Menschen übertragen. Obwohl diese Art von Influenza den Menschen selten bekannt ist, ist sie genauso gefährlich wie Typ A.
Bei Influenza Typ A kann dieses Virus bei Tieren gefunden werden, und auch bei Menschen besteht das Risiko, dass es von diesen Tieren übertragen wird. In der Zwischenzeit kann die Übertragung vom Typ B nur von Mensch zu Mensch erfolgen.
Wenn Sie Symptome einer Influenza haben, konsultieren Sie sofort einen Arzt, um die richtige Behandlung zu erhalten.
Ursachen der Influenza Typ B.
Wie zuvor erläutert, wird das Typ-B-Grippevirus von Mensch zu Mensch übertragen.
Influenza wird durch das Grippevirus verursacht, das Infektionen der Nase, des Rachens und der Lunge verursacht. Das Grippevirus kann sich verbreiten, wenn der Betroffene niest, hustet und sogar spricht.
Dies liegt daran, dass der Speichel des Patienten mit dem Virus kontaminiert wurde, sodass er beim Vermischen in der Luft möglicherweise am Mund oder an der Nase einer Person haften bleibt.
Daher wird Grippepatienten dringend empfohlen, bei jedem Verlassen des Hauses eine Maske zu tragen, da befürchtet wird, dass sie diese auf andere Menschen übertragen können.
Symptome der Influenza Typ B.
Grundsätzlich sind die Symptome von Influenza B mit Typ A nahezu gleich. Beide verursachen einen Anstieg der Körpertemperatur und sogar hohes Fieber.
Einige der anderen Symptome, die auftreten, wenn das Influenzavirus Ihren Körper angreift, sind:
- Fieber
- Frieren
- Halsschmerzen
- Erkältung und Husten
- Körper und Muskeln fühlen sich wund an
- Bauchkrämpfe
- Übelkeit und Erbrechen
- Appetitverlust
Eines der häufigsten Symptome bei Influenza ist die Körpertemperatur. Wenn Sie Fieber haben und die Körpertemperatur 41,1 ºC erreicht, konsultieren Sie sofort einen Arzt, um eine angemessenere Behandlung zu erhalten.
Komplikationen der Influenza Typ B.
Laut CDC werden sich die meisten Menschen, die an der Grippe erkranken, innerhalb weniger Tage bis zwei Wochen später erholen.
Für diejenigen unter Ihnen, die an Grippe leiden und diese nach einigen Wochen nicht verschwindet, kann es jedoch sein, dass bei Ihnen Komplikationen aufgetreten sind.
Auch wenn sie trivial erscheinen mögen, können Grippeviren wie Influenza Typ B Ihr Leben bedrohen und Sie anfällig für verschiedene Krankheiten machen, wie zum Beispiel:
- Infektionen der Nasennebenhöhlen und Ohren
- Entzündung der Lunge oder Lungenentzündung
- Entzündung des Herzens (Myokarditis)
- Nierenversagen
- Sepsis
Umgang mit Influenza Typ B.
Influenza, beide Typen A und B, kann geheilt werden, wenn Sie sich ausreichend ausruhen und regelmäßig Medikamente einnehmen.
Wenn dies Ihrem Kind passiert, versuchen Sie, es weiterhin zu ermutigen, nahrhaftes Essen zu sich zu nehmen und hydratisiert zu bleiben.
Einige Dinge, die Sie tun können, um den Heilungsprozess für Influenza B zu unterstützen, sind:
- Ruhe dich aus und trinke Wasser Das ist viel, weil ein hohes Fieber Sie müde und anfällig für Dehydration machen kann.
- Nimm Drogen Dies kann Fieber und Schmerzen wie Ibuprofen oder Tylenol reduzieren.
- Mit Salzwasser gurgeln Grippesymptome in Form von Husten und Halsschmerzen zu reduzieren.
- Halten Sie Abstand zu anderen Menschen zur Verhinderung der Übertragung von Krankheiten, insbesondere von Kindern und Erwachsenen, die den Grippeimpfstoff nicht erhalten haben.
