Zuhause Diät 8 leistungsstarke Tricks zur Überwindung von ohrverschlucktem Wasser & bull; Hallo gesund
8 leistungsstarke Tricks zur Überwindung von ohrverschlucktem Wasser & bull; Hallo gesund

8 leistungsstarke Tricks zur Überwindung von ohrverschlucktem Wasser & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Ohren treten beim Schwimmen oder Baden oft ins Wasser. Infolgedessen fühlt sich das Ohr voller Blockaden an, so dass das Hören verborgen erscheint. Im Gehörgang eingeschlossenes Wasser kann ebenfalls ein unangenehmes Gefühl verursachen. Mach dir jedoch keine Sorgen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit mit Wasser aufgenommenen Ohren umzugehen. Lesen Sie die folgende Erklärung.

Wie gehen Sie mit wassergefüllten Ohren um?

Wasser, das ins Ohr gelangt, ist kein ernstes Problem. Ohne Behandlung kann Wasser von selbst austreten.

Sie können jedoch eine Ohrenentzündung bekommen, wenn Wasser eingeschlossen ist und lange im Ohr bleibt. Stellen Sie daher sicher, dass nach dem Schwimmen oder bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Wasser kein Wasser mehr in Ihren Ohren ist.

Die folgenden Methoden können zur Behandlung von Wassereintrittsohren verwendet werden:

1. Wackeln Sie mit dem Ohrläppchen

Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite des Ohrs, wo das Wasser eingedrungen ist. Schütteln Sie zuerst den Kopf, damit das Wasser austreten kann. Wenn dies nicht funktioniert, schütteln Sie Ihr wassergetränktes Ohrläppchen, wobei Ihr Kopf immer noch so geneigt ist, dass die Außenseite Ihres Ohrs zu Ihren Schultern zeigt.

2. Saugen Sie Wasser mit Ihren Handflächen

Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite des betroffenen Ohrs, um das Wasser herauszuholen. Verwenden Sie dann die Handflächen, um die mit Wasser verstopften Ohren zu bedecken, als ob Ihr Kopf auf diesen Handflächen ruhen würde.

Reiben Sie Ihre Handflächen in einer Auf- und Abbewegung gegen Ihre Ohren, so dass sich die Oberfläche flach anfühlt. Drücken Sie fest auf Ihr Ohr und lassen Sie es schnell los, bis Sie ein Sauggefühl am Ohr spüren. Das im Ohr eingeschlossene Wasser sollte abgesaugt werden.

3. Bewegen Sie Kiefer und Mund

Der schmale Schlauch, der die Ohrhöhle mit der Rückseite Ihres Nasenlochs verbindet, kann verstopfen und anschwellen, wodurch der Wasserdurchgang erschwert wird. Das Dehnen von Mund und Kiefer, wie z. B. Kauen und Gähnen, kann manchmal dazu beitragen, diese verstopften Kanäle zu beseitigen. Versuchen Sie, Kiefer und Mund zu bewegen, bis sich Ihre Ohren wieder frei anfühlen.

4. Mit Wasser abtropfen lassen

Bereiten Sie warmes Wasser (kein heißes Wasser) vor und lassen Sie es auf Ihr Ohr fallen, das in das Wasser eindringt, während Sie Ihren Kopf so neigen, dass das verstopfte Ohr nach oben zeigt. Lassen Sie es etwa drei Sekunden lang stehen und neigen Sie Ihren Kopf zur gegenüberliegenden Seite.

Warten Sie einige Momente mit dem Wasser in Ihrem Ohr in Richtung Ihrer Schulter, bis das Wasser herausfließt.

5. Verwenden Sie einen Fön

Stellen Sie den Fön ein (Haartrockner) Sie haben die niedrigste Fluggeschwindigkeit und Temperatur. Lassen Sie einen Abstand von ca. 30 cm und trocknen Sie ihn mit einer Bewegung, die näher an das Ohr und von diesem entfernt ist, in das das Wasser gelangt ist.

Sie können diese Methode ausprobieren, während Sie Ihre Ohrläppchen schütteln. Die heiße Luft, die in die Ohren geblasen wird, hilft dem Wasser, schneller zu verdunsten.

6. Warme Kompresse

Warme Kompressen können Ihnen auch dabei helfen, Wasser aus Ihren Ohren zu bekommen. So können Sie folgen:

  • Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit heißem Wasser (kein Kochen erforderlich) und wringen Sie es aus, bis das Wasser nicht mehr aus dem Kompressentuch tropft.
  • Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite des betroffenen Ohrs und legen Sie die Kompresse dann auf die Außenseite des Ohrs
  • 30 Sekunden stehen lassen und loslassen
  • Warten Sie eine Minute, bevor Sie es erneut komprimieren.

Wiederholen Sie die obigen Schritte vier bis fünf Mal. Wenn das Wasser nach dem Auftragen der warmen Kompresse nicht aus Ihren Ohren austritt, können Sie den Vorgang mithilfe der Liegetechnik beschleunigen.

7. Ohrentropfen mit Essig und Alkohol

Eine Blockade des Ohrenschmalzes kann die Ursache dafür sein, dass Wasser in das Ohr gelangt. Daher besteht der nächste Weg, mit Wassereintrittsohren umzugehen, darin, die Ohrenschmalzklumpen (Ohrenschmalz) abzubauen.

So können Sie Tropfen zu Hause mischen, um mit Wasser aufgenommene Ohren zu behandeln:

  • Mischen Sie gleiche Teile Essig und Alkohol im Verhältnis 1: 1
  • Geben Sie drei bis vier Tropfen Wasser ins Ohr
  • Massieren Sie leicht die Außenseite Ihres Ohrs

Wenn es aufgrund des verstopften Wachses schwierig ist, Wasser aus Ihren Ohren zu bekommen, hilft Essig dabei, diese hartnäckigen Klumpen aufzubrechen. In der Zwischenzeit kann Alkohol den Verdunstungsprozess des im Ohr eingeschlossenen Wassers beschleunigen.

8. Über Nacht stehen lassen

Die meisten Fälle von Wasser, das in das Ohr eindringt, heilen von selbst ab. Wenn Sie nachts schlafen gehen, drehen Sie Ihren Körper zur Seite des Ohrs, was problematisch ist. Normalerweise fließt das Wasser im Schlaf von selbst heraus und tränkt das Kissen am Morgen.

Was ist beim Umgang mit wassergefüllten Ohren nicht zu tun?

Wenn das Wasser im Ohr verstopft ist, ist das erste, woran Sie sich erinnern sollten, keine Panik. Entspannen Sie sich, das Wasser, das eintritt, wird nicht für immer drinnen sein.

Wenn Sie in Panik geraten, können Sie tatsächlich Dinge tun, die nicht getan werden sollten, wie zum Beispiel:

1. Verwenden von

Experten zufolge mit Wattestäbchen oder Ohrstöpsel, um mit dem Wasser im Ohr umzugehen, können die Situation tatsächlich verschlimmern.

Wattestäbchen können das Wachs und das Wasser tiefer drücken, was das Entfernen erschwert und tatsächlich darin eingeschlossen werden kann.

Darüber hinaus können Ohrstöpsel auch zum Durchstechen des Trommelfells führen. Wenn das Trommelfell verletzt oder sogar gerissen ist, kann es zu einem Hörverlust kommen.

In schweren Fällen können Wattestäbchen auch die vielen Nerven hinter dem Gehörgang schädigen. In diesem Fall sind die Auswirkungen sehr schwerwiegend, wie z. B. völlige Taubheit, anhaltender Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen, Gefühlsverlust und Gesichtslähmung.

Anstatt das Wasser herauszudrücken, können tatsächlich verschiedene schwerwiegende Hörprobleme auftreten.

2. Das Ohr mit einem Finger auswählen

Wenn Sie das Wasser in Ihrem Ohr spüren, können Sie dies spontan überwinden, indem Sie Ihr Ohr mit dem Finger abkratzen. Tatsächlich ist diese Methode völlig ungerechtfertigt.

Wenn Sie das Ohr mit langen Fingern und Nägeln herausgreifen, kann das empfindliche Gewebe im Gehörgang verletzt werden. Dies kann tatsächlich Ohrenentzündungen und anhaltende Schmerzen verursachen. Halten Sie deshalb Ihre Finger von Ihren Ohren fern, während Sie sich im Wasser befinden.

3. Verwenden Sie Ohrentropfen, die Wasserstoffperoxid enthalten

Eine Wasserstoffperoxidlösung kann helfen, eingeschlossenes Ohrenschmalz und Verstopfung des Gehörgangs zu mildern.

Leider sollten Sie dieses Produkt nicht als Arzneimittel zur Behandlung des Eindringens von Wasser verwenden, wenn:

  • Haben Sie eine externe Ohrenentzündung
  • Das Trommelfell ist gerissen oder beschädigt

Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Ohrentropfen, die für Sie sicherer sind.

Welche Gefahren kann das Ohr in Wasser aufnehmen?

Im Ohr eingeschlossenes Wasser entweicht normalerweise von selbst. Wenn nicht, können Sie jedoch eine Ohrenentzündung namens Otitis externa entwickeln (Schwimmerohr).

Wasser, das sich über einen längeren Zeitraum im äußeren Gehörgang befindet, kann auf der Website der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) eine feuchte Umgebung für das Bakterienwachstum schaffen. Daher steigt Ihr Risiko, eine Otitis externa zu entwickeln, wenn dieser Zustand nicht behandelt wird.

Achten Sie auf die Symptome der Otitis externa, die Sie beachten müssen:

  • Schmerzen beim Ziehen des Außenohrs oder beim Druck auf den Tragus (den Teil des Außenohrs, der aus dem Gehörgang herausragt)
  • Jucken im Ohr
  • Aus dem Ohr läuft Flüssigkeit ab
  • Rötung und Schwellung im Ohr

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Wenn die oben genannten Methoden durchgeführt wurden, das Wasser jedoch nicht austritt, können Sie einen Arzt konsultieren. Besonders wenn es andere Anzeichen gibt wie:

  • Ohrenentzündungen sind 10 bis 14 Tage nach der Verwendung von Antibiotika-Ohrentropfen nicht verschwunden
  • Hörverlust im Bereich des Ohrs, in dem das Wasser abgelassen wurde

Zögern Sie nicht, sich untersuchen zu lassen, damit Ihr Arzt sofort die für Sie am besten geeignete Behandlung findet.

8 leistungsstarke Tricks zur Überwindung von ohrverschlucktem Wasser & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers