Inhaltsverzeichnis:
- Was tun, um den Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu reduzieren?
- 1. Hören Sie auf, zuckerhaltige Getränke zu trinken
- 2. Iss mehr Gemüse, um schnell satt zu werden
- 3. Beginnen Sie mit dem Fettkonsum, indem Sie die richtige Fettquelle auswählen
- 4. Wählen Sie kohlenhydratarme Snacks
- 5. Lesen Sie die Nährwertinformationen in jedem Lebensmittel
- 6. Reduzieren Sie langsam die Anzahl der Kohlenhydrate
Eine Kohlenhydratdiät ist der häufigste Weg, um einen gesunden Lebensstil zu beginnen. Zusätzlich zum Fettabbau kann das Essen von hauptsächlich stärkehaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln im Laufe der Zeit zu Diabetes und Herzerkrankungen führen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie von nun an schummeln können, um die Aufnahme von kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu reduzieren.
Was tun, um den Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu reduzieren?
1. Hören Sie auf, zuckerhaltige Getränke zu trinken
Wenn Sie versuchen, kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu reduzieren, halten Sie sich so weit wie möglich von zuckerhaltigen Getränken wie süßen Tees, Sirupen, Erfrischungsgetränken, abgepackten Fruchtsäften, Dosenkaffee oder Sachetan und anderen fern. Wenn Sie Tee, Kaffee oder Milch trinken möchten, reduzieren Sie den Zucker.
Der Zucker in zuckerhaltigen Getränken kann den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen, ohne dass sich der Magen voll anfühlt. Deshalb können Sie nach dem Trinken von zuckerhaltigen Getränken weiterhin viel essen. Infolgedessen führt dieser hohe Zuckergehalt tatsächlich zu einer unnötigen Kalorienaufnahme. Laut der Hardvard School of Public Health sind zuckerhaltige Getränke ein Hauptrisikofaktor für Fettleibigkeit und Diabetes
Ihre beste Wahl für Getränke ist klares Wasser oder Mineralwasser. Wenn Sie sich nach aromatisierten Getränken sehnen, können Sie Ihren eigenen Fruchtsaft zu Hause mit frischem Obst (kein Zucker, ja!) Oder Wasser aus frischen Obstscheiben mischen. Alternativ zu zuckerhaltigen Getränken können Sie auch einfachen Tee und bitteren schwarzen Kaffee zubereiten.
2. Iss mehr Gemüse, um schnell satt zu werden
Gemüse ist eine ballaststoffreiche Nahrungsquelle. Der Verzehr von faserigen Lebensmitteln kann Ihnen helfen, sich länger satt zu fühlen, ohne dass Sie Ihrem Körper viele Kalorien hinzufügen müssen.
Ballaststoffe werden nicht wie Kohlenhydrate, Fett oder Eiweiß verdaut, die in den Körper gelangen. Ballaststoffe sind langsam verdaulich, sodass sie den Magenraum für einen längeren Zeitraum füllen können. Dies regt dann das Gehirn an zu denken, dass Ihr Körper voll ist und aufhören sollte zu essen. Ballaststoffreiche Lebensmittel verursachen auch keinen Anstieg des Blutzuckers.
Pflanzenfasern verhindern und / oder behandeln Verstopfung, eine Nebenwirkung, die auftritt, wenn Sie anfangen, Kohlenhydratnahrungsmittel abzuschneiden.
Wählen Sie kohlenhydratarmes Gemüse wie Sojasprossen, Brokkoli, Blumenkohl, Auberginen, Tomaten, Pilze, Spinat, Gurke, Bokcoy, Salat und Spinat.
3. Beginnen Sie mit dem Fettkonsum, indem Sie die richtige Fettquelle auswählen
Um die Energiezufuhr zu ersetzen, die durch kohlenhydratreiche Lebensmittel verloren geht, dürfen Sie Fett essen. Aber achten Sie auf die Art des Fettes. Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren wie frittierte Lebensmittel, fettiges rotes Fleisch, Hühnerhaut und Fast Food können das schlechte Cholesterin im Körper erhöhen. Diese Fettquelle sollte in Portionen sehr begrenzt sein.
Erweitern Sie, um Lebensmittel mit hohem Fettgehalt wie Avocado, Lachs, Sardinen, Sonnenblumenkerne, Olivenöl, Mandeln, Fisch und mageres Hühnerfleisch zu essen. Gute Fette, auch bekannt als ungesättigte Fette, können die Funktion der Blutgefäße und die Herzarbeit stabil halten.
4. Wählen Sie kohlenhydratarme Snacks
Wenn Sie häufig Pommes Frites als Snack essen, ändern Sie diese Gewohnheiten. Wählen Sie Snacks, die wenig Kohlenhydrate, aber viel Eiweiß enthalten. Snacks mit hohem Proteingehalt sind eine großartige Möglichkeit, den Hunger zwischen den Hauptmahlzeiten zu reduzieren. Beispiele für Snacks, die konsumiert werden können, sind Nüsse wie Mandeln und Edamame, Joghurt, Tofu und Tempeh.
5. Lesen Sie die Nährwertinformationen in jedem Lebensmittel
Um den Kohlenhydratgehalt in einem Lebensmittelprodukt herauszufinden, lesen Sie das Nährwertinformationsetikett. Denken Sie daran, dass der Nährwert eines Lebensmittelprodukts auf der Portionsgröße und nicht auf dem Nettogewicht des Produkts basiert. Lass dich nicht täuschen, es zu lesen.
Zum Beispiel: Sie kaufen Produkt X mit einem Nettogewicht von 60 Gramm. Auf dem Produktinformationsetikett sind 10 Gramm Kohlenhydrate angegeben. Die Gesamtkohlenhydrate geben nicht den Inhalt der gesamten Packung wieder. Sie sollten sich auch die Serving-Informationen ansehen. Wenn auf dem Etikett 30 Gramm Portion angegeben sind, bedeutet dies, dass alle 30 Gramm des Produkts 10 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Auf diese Weise verbrauchen Sie bereits 20 Gramm Kohlenhydrate anstelle von 10 Gramm, wenn Sie die Packung bis zum Ende essen.
6. Reduzieren Sie langsam die Anzahl der Kohlenhydrate
Eine Änderung der Art der Ernährung wirkt sich auf die Stoffwechselarbeit des Körpers aus. Durch kohlenhydratarme Diäten verliert der Körper seine größte Energiequelle. Dies kann dazu führen, dass der Stoffwechsel Ihres Körpers langsam läuft, damit der Körper die verbleibenden Energiereserven erhalten kann.
Nehmen Sie nach und nach Änderungen vor, um diese Nebenwirkungen zu verringern. Geben Sie dem Körper Zeit, sich an die vorgenommenen Änderungen anzupassen. Reduzieren Sie beispielsweise zunächst die Zuckermenge, die üblicherweise in den von Ihnen konsumierten Lebensmitteln oder Getränken verwendet wird. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie versuchen, Zucker für einige Zeit ganz zu vermeiden. Vergessen Sie jedoch nicht, es an die Fähigkeiten Ihres Körpers und Ihre täglichen Aktivitäten anzupassen.
Eine kohlenhydratarme Diät zu befolgen bedeutet nicht, Kohlenhydrat-Lebensmittel vollständig zu eliminieren. Seien Sie weise bei der Verwaltung Ihrer täglichen Ernährung, denn der Körper benötigt immer noch Kohlenhydrate, um richtig zu funktionieren. Ein Mangel an Kohlenhydraten gefährdet in Zukunft Ihre Gesundheit.
x
