Zuhause Diät Dickdarmpolypen: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt
Dickdarmpolypen: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Dickdarmpolypen: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim


x

Definition

Was sind Darmpolypen?

Darmpolypen (cOlon Polyp) sind kleine Klumpen, die sich in der Auskleidung des Dickdarms bilden. In den meisten Fällen ist dieser Zustand nicht so gefährlich. Einige Gerinnsel können sich jedoch zu Darmkrebs entwickeln, der oft tödlich ist, wenn er nicht zu einem späten Zeitpunkt gefunden wird.

Diese Klumpen im Dickdarm variieren in Anzahl und Größe. Es gibt Polypen, die wie Pilze (runde Stiele) geformt, flach oder rund ohne Stiele sind.

Polypen im Dickdarm haben auch verschiedene Arten, darunter die folgenden.

Adenomatöser Polyp

Adenomatöse Polypen sind die häufigste Art von Dickdarmpolypen. Es hat tatsächlich ein kleines Potenzial, sich in Krebs zu verwandeln, aber fast alle bösartigen Polypen gehen von adenomatösen Polypen aus. Die Entwicklung dieser Polypen zu Krebs dauert jedoch normalerweise Jahre.

Hyperplastische Polypen

Hyperplastische Polypen gehören ebenfalls zu den Arten von Polypen, die häufig bei Patienten vorkommen. Sie sind klein und das Risiko, sich in Krebs zu verwandeln, ist sehr gering.

Gezackter Polyp

Wenn diese Polypen im unteren Dickdarm auftreten, handelt es sich wahrscheinlich um eine Reihe von hyperplastischen Polypen, die eng zusammenwachsen und selten bösartig sind. Wenn es sich jedoch oben befindet und groß und flach ist, kann der Polyp präkanzerös sein.

Entzündliche Polypen

Am häufigsten bei Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung (IBD) gefunden. Auch Pseudopolypen genannt, weil sie nicht wirklich Polypen sind, sondern eine Reaktion auf chronische Entzündungen im Dickdarm. Diese Polypen sind gutartig und haben im Allgemeinen kein Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.

Um herauszufinden, ob ein Polypenklumpen möglicherweise krebsartig wird, kann der Patient Screening-Tests wie einer Koloskopie unterzogen werden.

Wie häufig ist diese Krankheit?

Polypen im Darm sind sehr häufig. Das Risiko, dass eine Person einen Knoten im Dickdarm hat, steigt mit zunehmendem Alter weiter an.

Es wird geschätzt, dass ein Drittel oder mehr der Menschen ab 60 Jahren mindestens einen Polypen im Dickdarm haben.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome von Darmpolypen?

95% der Menschen, bei denen der Verdacht auf Polypen im Dickdarm besteht, spüren keine Symptome oder Anzeichen. Selbst wenn die Screening-Ergebnisse ein Gerinnsel zeigen, sind die Symptome möglicherweise nicht zu spüren. Bei einigen Patienten können jedoch Veränderungen in ihrem Körper auftreten.

Laut der Mayo-Klinik sind hier die Anzeichen, die ein Patient erfahren kann.

Blutungen im Rektum

Das Rektum ist das Ende des Dickdarms, der den Stuhl hält, bevor er durch den Anus ausgestoßen wird. Blutungen im Rektum können ein Zeichen sein Dickdarmpolyp oder Krebs oder andere Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder kleine Tränen im Anus.

Änderung der Stuhlfarbe

Blut kann als rote Streifen auf dem Stuhl erscheinen oder den Stuhl schwarz erscheinen lassen. Farbveränderungen können jedoch auch durch Lebensmittel, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verursacht werden.

Veränderungen der Darmgewohnheiten

Verstopfung oder Durchfall, der länger als eine Woche dauert, können ein Zeichen für einen Knoten im Dickdarm sein.

Es kann jedoch ziemlich schwierig sein zu sagen, ob diese Symptome durch Polypen oder andere Zustände verursacht werden. Dies liegt daran, dass eine Änderung der Darmgewohnheiten auch ein Zeichen für viele andere Verdauungsstörungen sein kann.

Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen

Polypen im Dickdarm, die einen Teil des Darms blockieren können und Krämpfe oder Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Anämie durch Eisenmangel

Blutungen aus Polypen können allmählich auftreten, ohne dass sichtbares Blut im Stuhl vorhanden ist. Chronische Blutungen reduzieren den Metallgehalt, der für die Eisenproduktion des Körpers unerlässlich ist.

Diese Substanz ermöglicht es roten Blutkörperchen, Sauerstoff zum Körper (Hämoglobin) zu transportieren. Das Ergebnis ist eine Eisenmangelanämie, die dazu führen kann, dass Sie sich müde und kurzatmig fühlen.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich bestimmter Symptome haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Symptome auftreten wie:

  • Magenschmerzen,
  • Blut im Kot und
  • eine Änderung der Darmgewohnheiten, die länger als eine Woche dauert.

Wenn Sie es erleben, ist es besser, nicht sofort einen Arzt aufzusuchen.

Denken Sie daran, dass jeder Körper anders reagiert, sodass sich die Symptome, die Sie fühlen, auch voneinander unterscheiden können. Besprechen Sie dies daher mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Lösung für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Ursache

Was verursacht Darmpolypen?

Die Ursache von Polypen im Darm ist nicht mit Sicherheit bekannt. Forscher sagen jedoch, dass Polypen im Darm das Ergebnis eines abnormalen Gewebewachstums sind.

Jeden Tag werden die Zellen im Körper beschädigt, einschließlich der Zellen im Darm. Diese Zellen werden später durch neue gesunde Zellen (Zellmutationen) ersetzt. Das Wachstum und die Teilung neuer Zellen sind normalerweise unter Kontrolle.

In einigen Fällen bilden und teilen sich diese Zellen jedoch, bevor sie benötigt werden. Dieses Überwachsen führt dazu, dass sich Polypen entlang des Dickdarms in verschiedenen Formen und Größen bilden.

Risikofaktoren

Was erhöht mein Risiko für Dickdarmpolypen?

Natürlich gibt es mehrere Faktoren, die das Risiko einer Person erhöhen können, Dickdarmpolypen zu entwickeln. Einige der gefährdeten Gruppen sind:

  • Menschen, die über 50 Jahre alt sind,
  • sind fettleibig,
  • Familienmitglieder haben, die Darmpolypen oder Darmkrebs hatten,
  • eine Krankheit haben, die den Dickdarm entzündet, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa,
  • unkontrollierten Typ-2-Diabetes haben und
  • einen Geburtsfehler wie das Lynch-Syndrom oder das Gardner-Syndrom haben.

Lebensgewohnheiten, die für das Verdauungssystem weniger gesund sind, tragen auch dazu bei, das Risiko der Bildung von Klumpen im Dickdarm zu erhöhen. Einige Beispiele sind, wenn Sie häufig rauchen, Alkohol trinken oder zu viele fettreiche Lebensmittel essen.

Drogen & Medikamente

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Wie wird diese Krankheit diagnostiziert?

Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und nach den Symptomen fragen, die Sie fühlen. sowie die Krankengeschichte des Patienten. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Patient auch mehreren weiteren Tests wie folgt unterzogen.

  • Stuhltest. Im fäkalen immunochemischen Test (FIT) und im fäkalen okkulten Bluttest (FOBT) wird eine Stuhlprobe auf Anzeichen von Krebs untersucht.
  • Darmspiegelung. Bei diesem Test führt der Arzt ein kleines Sichtrohr tief in den Dickdarm ein und sucht nach Polypen. Der Arzt kann auch alle gefundenen Klumpen im Darm entfernen.
  • Flexible Sigmoidoskopie. Dieser Test ähnelt einer Koloskopie, mit der Ausnahme, dass das Betrachtungsintervall kürzer ist, sodass der Arzt nur den letzten Teil des Dickdarms sehen kann. Der Arzt kann während dieses Tests Polypen entfernen.

Was sind die Behandlungen für Darmpolypen?

Der Arzt wird wahrscheinlich alle Klumpen entfernen, die bei der Untersuchung des Dickdarms gefunden wurden. Im Folgenden finden Sie verschiedene Optionen für die Entfernungsmethode.

Termin im Screening

Die meisten Polypen können mit einer Biopsiezange oder einem gewickelten Draht entfernt werden, der den Polypen fängt. Dies kann unterstützt werden, indem Flüssigkeit unter den Polypen injiziert wird, damit dieser zum Entfernen aus der Wand herausragt.

Wenn der Klumpen im Darm größer als etwa 2 cm ist, kann Flüssigkeit darunter injiziert werden, um ihn anzuheben und den Polypen vom umgebenden Gewebe zu isolieren, damit er entfernt werden kann (endoskopische Schleimhautresektion).

Minimalinvasive Chirurgie

Polypen, die zu groß sind oder durch Screening nicht sicher erreicht werden können, werden normalerweise mit einer minimalinvasiven Operation entfernt.

Entfernung des Dickdarms und des Rektums

Wenn Sie ein seltenes vererbtes Syndrom haben, wie z. B. FAP (familiäre adenomatöse Polyposis). Möglicherweise müssen Sie operiert werden, um den Dickdarm und das Rektum zu entfernen (totale Proktokolektomie).

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Klumpen im Dickdarm durchgeführt werden können?

Natürlich können Sie Ihre täglichen Gewohnheiten ändern, um Ihren Zustand zu verbessern. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können.

  • Essen Sie gesunde Darmnahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
  • Reduzieren Sie die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt, rotem Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Begrenzen oder vermeiden Sie den Alkoholkonsum.
  • Mit dem Rauchen aufhören.
  • Werden Sie körperlich aktiv und halten Sie ein gesundes Gewicht.
  • Familiengeschichte. Wenn Sie eine familiäre Vorgeschichte von Klumpen in Ihrem Dickdarm haben, sollten Sie eine genetische Beratung und eine routinemäßige Koloskopie in Betracht ziehen.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Sie zu finden.

Dickdarmpolypen: Symptome, Ursachen und wie man sie behandelt

Die Wahl des Herausgebers