Zuhause Arrhythmie Fettbedarf für Kleinkinder ab 2 Jahren
Fettbedarf für Kleinkinder ab 2 Jahren

Fettbedarf für Kleinkinder ab 2 Jahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fett wird oft als Feind von Erwachsenen angesehen. Aber für Kleinkinder ist Fett wichtig für die Wachstums- und Entwicklungsbedürfnisse Ihres Kindes. Fett spielt eine Rolle bei der Energieversorgung des Körpers, damit jeder seine Aktivitäten richtig ausführen kann. Fett wird in drei Bereiche unterteilt: gesättigtes, ungesättigtes und Transfett. Wie ist die Erklärung?

Warum ist der Bedarf an Fett für Kleinkinder so wichtig?

Aus Kids Health zitiert, hilft Fett Ihrem Kleinen, entsprechend seinem Alter zu wachsen und sich zu entwickeln. Fett spielt eine Rolle bei der Aufnahme mehrerer Vitamine, der Bildung von Hormonen und dem Aufbau des körpereigenen Abwehrsystems.

Darüber hinaus spielt Fett auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und hilft Ihrem Kleinen, ein maximales Wachstum zu erzielen.

Fett wirkt als Brennstoff oder Energie und hilft dabei, darin gelöste Vitamine wie die Vitamine A, D, E und K aufzunehmen.

Eine Energieaufnahme, die für Ihren Kleinen nicht ausreicht, kann zu einem Energieungleichgewicht führen. Wenn dies fortgesetzt werden darf, kann dies zu Ernährungsproblemen wie Energiemangel führen und sich auf Gewichtsveränderungen bei Kleinkindern auswirken.

Obwohl Fett für die Energieerzeugung und einige der zuvor genannten Dinge nützlich ist, müssen Sie immer noch die richtige Menge bestimmen.

Darüber hinaus müssen Sie auch verstehen, dass es drei Arten von Fett gibt, nämlich gesättigte, ungesättigte und Transfette.

Wie viel Fett wird für Kleinkinder im Alter von 2-5 Jahren benötigt?

Wenn Sie wissen, dass Fett sehr vorteilhaft ist, heißt das nicht, dass Sie Ihrem Kleinen so viel fettreiches Essen wie möglich geben können. Der Grund dafür ist, dass zu viel Fett auch nicht gut für die Gesundheit von Kindern unter fünf Jahren ist.

Wenn Kinder älter werden, wachsen sie nicht so schnell wie als Babys, sodass der Bedarf an Proteinmengen abnimmt.

Achten Sie trotzdem auf das zunehmende Gewicht und die zunehmende Größe von Kleinkindern. Dadurch steigt auch der Gesamtkalorien- und Fettbedarf.

Basierend auf der Angemessenheitsrate 2013 (RDA) ist die folgende Menge an Fett pro Tag entsprechend den Bedürfnissen von Kindern unter fünf Jahren:

  • Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren: 44 Gramm
  • Kleinkinder im Alter von 4-6 Jahren: 62 Gramm

Um die Fettaufnahme Ihres Kleinkindes zu erhöhen, vergessen Sie nicht, die Qualität des Fettes zu erhöhen und es an den Kalorienbedarf Ihres Kindes anzupassen. Denken Sie an die Fettquelle, ob gesundes Fett oder nicht.

Die American Heart Association empfiehlt Kindern im Alter von 2-3 Jahren, ein Gesamtfett von etwa 30 bis 35 Prozent ihrer Kalorien zu sich zu nehmen.

Für Kinder im Alter von 4 bis 18 Jahren beträgt der tägliche Fettverbrauch etwa 25 bis 35 Prozent der gesamten Kalorien.

Einige Quellen für ungesättigte Fette sind Nüsse, Fisch und Pflanzenöle.

Arten von Fett, die den Ernährungsbedürfnissen von Kindern unter fünf Jahren gerecht werden können

Der Fettbedarf von Kleinkindern kann durch verschiedene Arten von Lebensmitteln gedeckt werden. Der Fettgehalt in tierischen Produkten ist jedoch tendenziell höher.

Inzwischen sind nicht zu viele pflanzliche Produkte darin. Es gibt jedoch drei Fettgruppen, die dem Fettbedarf von Kleinkindern entsprechen. Hier ist die Erklärung:

Ungesättigte Fette

Diese Art von Fett wird oft als das gesündeste Fett angesehen. Ungesättigte Fette sind in pflanzlichen Lebensmitteln und Fisch enthalten.

Ungesättigte Fette sind sehr gut für die Herzgesundheit, insbesondere wenn sie als Ersatz für gesättigte Fette und Transfette verwendet werden.

Darüber hinaus spielen ungesättigte Fette eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Gehirn, Nerven und Augen bei Babys. Diese Art von Fett erhöht den Gehalt an gutem Cholesterin oder HDL im Blut.

Einige Arten von Lebensmitteln, die ungesättigte Fette enthalten, umfassen:

Olivenöl

Wenn Sie Ihrem Kleinen eine Mahlzeit mit hohem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren geben möchten, kochen Sie sie in Olivenöl. Der Grund dafür ist, dass 100 ml Olivenöl 100 Gramm Fett und 884 Kalorien Energie enthalten, damit es den täglichen Fettbedarf Ihres Babys decken kann.

Trotz seines hohen Fettgehalts ist Olivenöl gesünder, da es die Gehirnentwicklung unterstützt und den Gehalt an gutem Cholesterin (HDL) im Blut erhöht.

Viele Gerichte können mit Olivenöl zubereitet werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Obwohl der Preis tendenziell teurer ist, ist der Gehalt an gesättigten Fettsäuren für Ihre Gesundheit und Ihre Familie vergleichbar.

Soja

Viele Sojalebensmittel enthalten ungesättigte Fette und können den Fettbedarf von Kleinkindern decken. Tempeh, Tofu und Sojamilch sind Quellen für ungesättigte Fette, die für Ihren Kleinen gesund sind.

Für 100 Gramm rohe Sojabohnen enthält 15 Gramm Fett und 174 Kalorien Energie. Sie können Tempeh, Tofu und Sojamilch als Snacks für Ihren Kleinen zubereiten.

Gesättigte Fettsäuren

Gesättigtes Fett ist einer der Nährstoffe, die auch von Kleinkindern aufgenommen werden können, um ihren täglichen Fettbedarf zu decken. Leider erhöht gesättigtes Fett das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle, wenn es übermäßig konsumiert wird.

Dies liegt daran, dass gesättigtes Fett das schlechte Cholesterin (LDL) im Blut erhöhen kann. Für Kleinkinder im Alter von 2 bis 5 Jahren ist gesättigtes Fett jedoch nützlich, um Energie bereitzustellen. Einige Lebensmittel, die gesättigte Fettsäuren enthalten, sind:

Fleisch

Wenn Sie den Fettgehalt Ihres Kindes erhöhen möchten, um an Gewicht zuzunehmen, können Sie Rindfleisch in seiner Ernährung verwenden.

Laut indonesischen Daten zur Lebensmittelzusammensetzung enthalten 100 Gramm Rindfleisch 15 Gramm Fett, 184 Kalorien Energie und 18,8 Gramm Protein.

Damit das Fett von Kleinkindern erfüllt werden kann, können Sie je nach Geschmack verschiedene Kindermenüs zubereiten. Versuchen Sie, Fleisch in Lebensmittel wie aufzunehmen Maccaroni und Käse, Spaghetti Cabonara oder skutelisierte Makkaroni, die Milch, Fleisch und Käse in einem Menü verwenden.

Milchprodukte

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) empfiehlt UHT-Milch als gesättigte Fettaufnahme für Kleinkinder im Alter von 2 bis 5 Jahren. Zwei Gläser Vollmilch enthalten 144 Kalorien aus Fett und decken die Hälfte des täglichen Fettbedarfs.

Basierend auf indonesischen Daten zur Lebensmittelzusammensetzung enthalten 100 ml Milch 30 Gramm gesättigtes Fett und 513 Kalorien Energie.

Margarine

Sie können Margarine als Kochzutat in die Speisekarte Ihres Kindes aufnehmen. In 100 Gramm Margarine sind 81,9 Gramm Fett und 742 Kalorien Energie enthalten. Margarine ist eine Fettquelle, die zur Gewichtszunahme für Kleinkinder geeignet ist.

Viele Gerichte können mit Margarine gemischt werden, zum Beispiel gebratener Reis, Omelett oder gebratene Nudeln. Passen Sie die Portion der Mahlzeit an den Appetit des Kleinen an, damit das Essen nicht weggeworfen wird, weil das Kind voll ist.

Kokosnussöl

Die Zusammensetzung dieses ist definitiv eine Zutat in verschiedenen Menüs. Die indonesischen Daten zur Lebensmittelzusammensetzung erklären, dass Kokosöl 98 Gramm Fett und 870 Kalorien Energie enthält, die als "Kraftstoff" für Ihre Kleinen für Aktivitäten verwendet werden können.

Wenn Sie Fleisch und Gemüse mit Kokosöl kochen, kann der tägliche Fettbedarf Ihres Kleinkindes gedeckt werden. Darüber hinaus kann diese Methode auch das Gewicht von Kleinkindern erhöhen, wenn diese noch fehlen.

Transfett

Im Vergleich zu gesättigten Fettsäuren ist Transfett die am wenigsten gesunde Art von Fett. Transfette erhöhen den Spiegel an schlechtem Cholesterin (LDL) und senken den Spiegel an gutem Cholesterin (HDL) im Blut. Dieser Zustand kann Schlaganfall und Herzerkrankungen verursachen.

Ähnlich wie gesättigte Fette tragen auch Transfette dazu bei, die Haltbarkeit von verpackten Lebensmitteln zu verlängern. Transfette sind in gebratenem Fast Food und verpackten Lebensmitteln enthalten. Verschiedene Lebensmittel, die Transfette enthalten, nämlich Cracker, Kuchen und Kekse.

Für Kleinkinder sollten Sie vermeiden, überschüssige Transfette zu konsumieren, da diese sich negativ auf die Gesundheit Ihres Kindes auswirken können.


x

Fettbedarf für Kleinkinder ab 2 Jahren

Die Wahl des Herausgebers