Zuhause Diät Lernen Sie die Rinne- und Weber-Tests zur Erkennung von Hörverlust kennen
Lernen Sie die Rinne- und Weber-Tests zur Erkennung von Hörverlust kennen

Lernen Sie die Rinne- und Weber-Tests zur Erkennung von Hörverlust kennen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Rinne-Stimmgabel-Test und der Weber-Test sind Tests auf Hörverlust und ob Sie einen leitenden oder sensorineuralen Hörverlust haben. Diese Diagnose wird gestellt, um eine frühzeitige Behandlung zu erhalten und den richtigen Behandlungsplan zu bestimmen. Das Folgende ist eine vollständige Übersicht über den Rinne-Test und den Weber-Test.

Was sind Stimmgabeltests von Rinne und Weber?

Ein Stimmgabel-Test ist eine Hörprüfung, mit deren Hilfe die Art des Hörverlusts mithilfe einer Stimmgabel ermittelt werden kann. Dieser Test ist in zwei Methoden unterteilt, nämlich den Rinne- und den Weber-Test.

Rinne-Test

Der Rinne-Test ist ein Hörtest, der durchgeführt wird, um Hörgeräusche zu bewerten, indem die Wahrnehmung von Geräuschen, die durch Luftleitung abgegeben werden, mit der Knochenleitung durch das Mastoid verglichen wird.

Diese Untersuchung wird an einem Ohr durchgeführt. Der Rinne-Test wird häufig für Patienten mit Verdacht auf leitenden Hörverlust empfohlen.

Weber-Test

Der Weber-Test ist eine weitere Möglichkeit, den leitenden und sensorineuralen Hörverlust zu bewerten. Die Ergebnisse des Rinne-Tests sollten mit dem Weber-Test verglichen werden, um einen sensorineuralen Hörverlust festzustellen.

Leitfähiger Hörverlust tritt auf, wenn Schallwellen nicht durch das Mittelohr zum Innenohr gelangen können. Dies kann durch Probleme im Gehörgang, Trommelfell oder Mittelohr verursacht werden, wie z.

  • Ohrinfektion
  • Aufbau von Ohrenschmalz
  • Durchstochenes Trommelfell
  • Flüssigkeit im Mittelohr
  • Schäden an den kleinen Knochen im Mittelohr

Sensorineuraler Hörverlust ist eine Schädigung, die in einem Teil des spezialisierten Nervensystems des Ohrs auftritt. Dies schließt den Hörnerv, Haarzellen im Innenohr und andere Teile der Cochlea ein. Normalerweise tritt diese Art von Hörverlust aufgrund von Lärm und zunehmendem Alter auf.

Was sind die Vorteile des Rinne-Tests und des Weber-Tests?

Der Rinne-Test und der Weber-Test werden häufig verwendet, weil sie einfach sind, einschließlich Tests, die einfach und leicht durchzuführen sind. Diese beiden Tests sind häufig die ersten Tests, mit denen die Ursache für Hörveränderungen oder -verlust bei einer Person ermittelt wird.

Diese Tests können helfen, Zustände zu identifizieren, die einen Hörverlust verursachen. Einige der Zustände, die abnormale Rinne- oder Weber-Testergebnisse verursachen, umfassen:

  • Perforation des Trommelfells
  • Ohrenschmalz
  • Ohrinfektion
  • Mittelohrflüssigkeit
  • Otosklerose ist die Unfähigkeit der kleinen Knochen im Mittelohr (Sangurdi-Knochen), sich richtig zu bewegen
  • Verletzung der Ohrnerven

Zusätzlich zu den oben genannten können die Stimmgabel-Tests von Rinne und Weber verwendet werden, um die Ergebnisse der audiometrischen Tests zu bestätigen, insbesondere wenn die Ergebnisse nicht symptomatisch sind. Bei der Beurteilung eines Patienten mit leitendem Hörverlust wird ein Weber-Test durchgeführt, um festzustellen, an welchem ​​Ohr zuerst operiert werden soll.

Wie wird dieses Testverfahren durchgeführt?

Der Rinne-Test und der Weber-Test werden mit einer Hochfrequenz-Stimmgabel (512 Hertz) durchgeführt, um zu testen, wie Sie auf Geräusche und Vibrationen in der Nähe Ihrer Ohren reagieren. Das Folgende ist eine Verfahrensbeschreibung des Rinne-Tests und des Weber-Tests.

Rinne-Test

Die folgenden Verfahren werden im Rinne-Test durchgeführt:

  1. Der Arzt legt eine Stimmgabel auf den Mastoidknochen (hinter einem Ohr).
  2. Wenn Sie keine Stimme mehr hören können, werden Sie gebeten, dem Arzt ein Signal zu geben.
  3. Dann bewegt der Arzt die Stimmgabel neben Ihr Ohr.
  4. Wenn Sie den Ton nicht mehr hören können, werden Sie gebeten, dem Arzt ein Signal zu geben.
  5. Der Arzt zeichnet auf, wie lange Sie jedes Geräusch hören.

Weber-Test

Das folgende Verfahren wurde im Weber-Test durchgeführt:

  1. Der Arzt legt eine Stimmgabel in die Mitte Ihres Kopfes
  2. Sie stellen fest, an welchem ​​Teil des Ohrs die Vibration zu spüren ist. linkes Ohr, rechtes Ohr, beide.

Wie sind die Ergebnisse dieser Untersuchung?

Das Folgende ist eine Interpretation oder Darstellung der Ergebnisse der Stimmgabeltests von Rinne und Weber:

Rinne-Test

Die Luftleitung verwendet die Organe im Ohrläppchen, Trommelfell und Gehörknöchelchen (die drei Knochen des Gehörs), um den Schall zu verstärken und Schall auf die Knochenleitung zu übertragen. Dadurch fließt der Schall direkt in das Innenohr oder durch den Schädel zum anderen Ohr.

  • Normales HörenDies zeigt eine Luftleitungszeit an, die doppelt so lang ist wie die Knochenleitungszeit. Mit anderen Worten, Sie hören den Ton neben Ihrem Ohr doppelt so lange, wie Sie den Ton hinter Ihrem Ohr hören.
  • Leitfähiger HörverlustKnochenleitungsgeräusche sind länger zu hören als Luftleitungen.
  • SchallempfindungsschwerhörigkeitDas Geräusch der Luftleitung ist länger zu hören als die Knochenleitung, aber möglicherweise nicht doppelt so lang.

Der Rinne-Test kann ein falsch negatives Ergebnis zeigen. Dies tritt auf, wenn eine Person mit schwerer sensorineuraler Taubheit nichts von der Stimmgabel am Mastoid oder in der Nähe des Gehörgangs hört. Der Schall wandert durch den Schädel zum Ohr auf der anderen Seite, sodass sie möglicherweise nicht erkennen können, in welchem ​​Ohr sie den Schall gehört haben.

Der Weg, um den Unterschied zwischen einem wahr- und einem falsch negativen Rinne-Test zu bestimmen, besteht darin, einen Weber-Test durchzuführen.

Der Rinne-Test ist nur ein Screening-Test und kann einen audiometrischen Test nicht ersetzen. Darüber hinaus wurde häufig die Gültigkeit oder Genauigkeit der Testergebnisse von Rinne in Frage gestellt.

Wenn Sie Fragen zum Rinne-Test haben, werden Sie normalerweise zu einer formalen Audiometrie überwiesen.

Weber-Test

  • Normales Hören erzeugt die gleiche Vibration in beiden Ohren.
  • Leitfähiger Hörverlust verursacht eine Vibration im Ohr, die nicht normal ist.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit verursacht Vibrationen im normalen Ohr.

Diese Untersuchung kann kompliziert sein, wenn der Patient einen leitenden Hörverlust in einem Ohr hat.

Lernen Sie die Rinne- und Weber-Tests zur Erkennung von Hörverlust kennen

Die Wahl des Herausgebers