Inhaltsverzeichnis:
- Überblick über die Vorteile des Stillens für Mütter
- Fakten zum Stillen, die das Risiko für Bluthochdruck verringern können
- Exklusives Stillen
- Reduzierung des Atheroskleroserisikos
- So verhindern Sie Bluthochdruck während des Stillens
- 1. Überprüfen Sie regelmäßig den Blutdruck
- 2. Halten Sie das Gewicht vor und während der Schwangerschaft aufrecht
- 3. Einen gesunden Lebensstil annehmen
Bei einer Frau mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte besteht das Risiko, während der Schwangerschaft und nach der Geburt einen Bluthochdruck zu entwickeln. Bei postpartaler Hypertonie kann dieser Zustand den Stillprozess oder das Stillen von der Mutter bis zum Baby beeinträchtigen. In der Tat bietet das Stillen gute Vorteile für die Gesundheit von Mutter und Kind. Wie kann man also Bluthochdruck nach der Geburt oder während des Stillens verhindern? Hat das Stillen einen Einfluss auf den Blutdruck der Mutter?
Überblick über die Vorteile des Stillens für Mütter
Es ist klar, dass das Stillen sowohl Mutter als auch Kind zugute kommt. Die American Pregnancy Association sagt, dass das Stillen die Genesung von Müttern nach der Geburt beschleunigen, das Körpergewicht in den vorgeburtlichen Zustand zurückversetzen und das Risiko für Brust- und Gebärmutterkrebs verringern kann.
Stillen soll auch Stress reduzieren und das Risiko für verschiedene andere chronische Krankheiten bei der Mutter verringern, wie Diabetes und Herzerkrankungen im späteren Leben.
Darüber hinaus enthält Muttermilch von stillenden Müttern viele Nährstoffe, die Babys in den ersten sechs Monaten ihres Alters benötigen. Daher empfehlen Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt, dass jede Mutter ihr Baby mindestens die ersten sechs Monate nach der Geburt oder das sogenannte ausschließliche Stillen stillt.
Fakten zum Stillen, die das Risiko für Bluthochdruck verringern können
Angesichts der Bedeutung des Stillens für Mütter und Babys ist es für eine Frau besser, das Risiko der Entwicklung von Bluthochdruck während des Stillens zu verhindern und zu verringern. Tatsächlich hat der Stillprozess selbst einen guten Einfluss auf den Blutdruck einer Mutter. Hier sind einige Fakten über Stillen und Bluthochdruck, die Sie wissen müssen.
Exklusives Stillen
Stillen ist vorteilhaft, um das Risiko verschiedener chronischer Krankheiten zu verringern. Dementsprechend berichteten die Ergebnisse einer kürzlich im American Journal of Epidemiology veröffentlichten Studie, dass das Risiko für Bluthochdruck bei stillenden Müttern drastisch abnahm, wenn sie mindestens sechs Monate lang an einem exklusiven Stillprogramm teilnahmen. Darüber hinaus kann das Risiko von Fettleibigkeit und Insulinresistenz umso geringer sein, je länger Sie stillen.
Insgesamt ergab die Studie, dass Frauen, die mindestens sechs Monate ausschließlich gestillt hatten, in den folgenden 14 Jahren weniger wahrscheinlich einen hohen Blutdruck entwickelten als Mütter, die nur mit der Flasche gefüttert wurden. Die Studie wurde an mehr als 50.000 stillenden Müttern (die ausschließlich gestillt werden und Milchnahrung liefern) in den USA durchgeführt.
Diese Forschung beweist nicht direkt, dass das Stillen den Blutdruck gesünder macht. Die Forscher vermuten jedoch, dass die Freisetzung des Hormons Oxytocin beim Stillen einen langfristigen Einfluss auf die Gefäßgesundheit und die Blutdruckstabilität haben kann, was wiederum mit einem verringerten Risiko für Bluthochdruck bei stillenden Müttern verbunden ist. Oxytocin ist ein Hormon, das die Entspannung auslöst und dessen Wirkung sich auch in der Funktion der Blutgefäße widerspiegeln kann.
Reduzierung des Atheroskleroserisikos
Sanne Peters, eine Forscherin an der Universität Oxford, sagte, dass das Stillen das Risiko einer Frau, die Arterien zu verhärten, auch bekannt als Atherosklerose, verringern kann. Atherosklerose ist ein Risikofaktor für Schlaganfall und Herzerkrankungen.
Wie ist es passiert? Das Stillen verändert den Stoffwechsel der Mutter unmittelbar nach der Geburt. Während der Schwangerschaft ist der Körper einer Frau "programmiert", um Fett anzusammeln, um sicherzustellen, dass das Baby im Mutterleib genügend Nahrung erhält, und um sich auch auf das Stillen vorzubereiten, wenn das Baby geboren wird.
Nun, frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Stillen diese Fettreserven schneller abbauen kann. Wenn die Mutter nicht stillt, verbleiben die nicht mehr benötigten Fettreserven im Körper. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen und die Risikofaktoren für Bluthochdruck und Herzerkrankungen nach der Geburt erhöhen.
Aus diesem Grund empfehlen Experten, dass Babys in den ersten 6 Lebensmonaten ausschließlich gestillt und dann bis zum Alter von einem Jahr mit festen Nahrungsmitteln gefüttert werden.
So verhindern Sie Bluthochdruck während des Stillens
Stillen hat einen guten Einfluss auf den Blutdruck einer Mutter und kann das Risiko verschiedener Krankheiten verringern. Eine Frau mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte kann jedoch nach der Geburt und während des Stillens ihres Babys immer noch Bluthochdruck entwickeln.
In diesem Fall müssen Sie Ihren Blutdruck so früh wie möglich kontrollieren, bevor Sie mit einem Schwangerschaftsprogramm beginnen und während der Schwangerschaft. Dies gilt auch für Personen ohne Bluthochdruck in der Vorgeschichte, da dieser Zustand bei jeder Frau auftreten kann. Hier sind einige Möglichkeiten, um Bluthochdruck zu verhindern, die Sie tun können:
1. Überprüfen Sie regelmäßig den Blutdruck
Hoher Blutdruck verursacht bei Betroffenen häufig keine Symptome von Bluthochdruck. Daher erkennen viele nicht, dass sie Bluthochdruck haben, auch bei einer Frau.
Um Bluthochdruck während des Stillens zu vermeiden, müssen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen, bevor Sie mit einem Schwangerschaftsprogramm beginnen, während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Eine schnell erkannte Hypertonie wird angemessen behandelt und verringert das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen der Hypertonie.
2. Halten Sie das Gewicht vor und während der Schwangerschaft aufrecht
Einer der Risikofaktoren für Bluthochdruck ist Fettleibigkeit oder Fettleibigkeit. Wenn Sie vor der Schwangerschaft übergewichtig sind, ist es eine gute Idee, Gewicht zu verlieren, damit Ihre Schwangerschaft gesünder ist und Sie Bluthochdruck während der Schwangerschaft verhindern können, der auch nach der Geburt oder dem Stillen zu Bluthochdruck führen kann.
Die Aufrechterhaltung der Gewichtszunahme muss auch während der Schwangerschaft erfolgen. Laut MedlinePlus sind einige Frauen bereits während der Schwangerschaft übergewichtig und andere nehmen zu schnell zu. Dies ist sehr gefährlich für die Gesundheit von Ihnen und dem Baby, das Sie tragen, wenn es nicht kontrolliert wird.
Zur Veranschaulichung wird die Gewichtszunahme einer schwangeren Frau mindestens im Bereich von 11,5-16 kg gehalten. Dies hängt jedoch natürlich vom Zustand jeder Frau und dem Gewicht vor der Schwangerschaft ab.
3. Einen gesunden Lebensstil annehmen
Das Wichtigste, was Sie tun müssen, um Bluthochdruck während des Stillens zu verhindern, ist ein gesunder Lebensstil. Beobachten Sie Ihre Nahrungsaufnahme durch eine gesunde Ernährung und eine ausgewogene Ernährung, damit Ihr Vitamin- und Mineralstoffbedarf während der Schwangerschaft gedeckt wird. Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme und vermeiden Sie natriumhaltige Lebensmittel, da diese Ihren Blutdruck erhöhen können.
Bei Bedarf können Sie Sport für schwangere Frauen betreiben. Sie müssen jedoch Ihren Arzt konsultieren, ob dies im Zustand Ihrer Schwangerschaft möglich ist.
x
