Inhaltsverzeichnis:
- Untersuchungen und Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelallergien
- 1. Oraler Allergenexpositionstest
- 2. Hauttest
- 3. Blutuntersuchung
- 4. Eliminationsdiät
- Wissenswertes vor einem Lebensmittelallergietest
Eine Nahrungsmittelallergie ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise eine Substanz in Lebensmitteln für eine gefährliche Substanz hält. Da die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein können, sind Tests erforderlich, um zu bestätigen, dass Sie an einer bestimmten Nahrungsmittelallergie leiden. Was sind Sie?
Untersuchungen und Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelallergien
In der Tat ist die Diagnose einer Nahrungsmittelallergie nicht so einfach wie die Diagnose anderer Krankheiten. Warum, wie bereits erwähnt, die Symptome einer Nahrungsmittelallergie von Person zu Person unterschiedlich sein können. Sie spüren auch nicht immer die gleichen Symptome, wenn Sie eine Reaktion bemerken.
Nahrungsmittelallergische Reaktionen betreffen nicht nur einen bestimmten Körperteil. Die Wirkung ist auf die Haut, die Atemwege, den Verdauungstrakt und das Herz-Kreislauf-System zu spüren. Die meisten Nahrungsmittelallergien treten bereits in der Kindheit auf, aber manche Menschen können in verschiedenen Altersstufen Allergien entwickeln.
Trotz dieser Tatsachen sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie glauben, Allergien zu haben. Der Arzt wird die Behandlung durchführen und Ihnen je nach Ursache verschiedene Informationen zur Allergiekontrolle geben.
Bevor Sie verschiedene Tests durchführen, müssen Sie zunächst eine körperliche Untersuchung durchführen. Manchmal können allergische Reaktionen langsamer auftreten, sodass die Menschen nicht wissen, welche Lebensmittel Allergien auslösen.
Während einer körperlichen Untersuchung kann der Arzt Fragen zu den Symptomen stellen, die Sie fühlen, wie z. B. die auftretenden Reaktionen, wie lange die Reaktion nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln auftritt, wie viel konsumiert wird, wie oft Reaktionen auftreten und ob die Reaktion jedes Mal auftritt Sie essen bestimmte Lebensmittel.
Der Arzt bittet Sie und Ihre Familie auch, andere Allergien oder mögliche Erballergien sowie Ihre tägliche Ernährung herauszufinden.
Die Anamnese des Patienten allein ist jedoch kein bestimmtes Maß und oft schwer zu interpretieren. Daher müssen Sie zusätzliche Tests durchführen, wenn der Verdacht besteht, dass Sie Allergien haben. Im Folgenden finden Sie Allergietests, die durchgeführt werden können, um Allergien gegen bestimmte Lebensmittel zu bestätigen.
1. Oraler Allergenexpositionstest
Bei diesem Test gibt Ihnen der Arzt ein Lebensmittel, bei dem der Verdacht besteht, dass es in geringen Mengen Allergien hervorruft. Lebensmittel können auch in Kapselform verabreicht werden. Später erhöht sich der angegebene Betrag. Während dieser Zeit beobachtet der Arzt, ob allergische Reaktionen auftreten.
Wenn während dieses Tests keine allergischen Reaktionen auftreten, ist das Essen sicher und Sie können es trotzdem in Ihrem Tagesmenü konsumieren.
2. Hauttest
Allergie-Hauttests werden häufig auch von Patienten durchgeführt, um eine Diagnose von Lebensmittelallergien zu ermitteln. Bei diesem Test wird der Arzt eine kleine Menge Extrakt aus Nahrungsmittelallergenen auf die Haut des Rückens oder des Unterarms auftragen. Danach wird die Haut mit einer Nadel gestochen, damit die Substanzen aus dem Lebensmittel unter die Haut gelangen.
Es ist wahrscheinlich, dass Sie eine Allergie gegen die zugelassene Substanz haben, wenn Sie einen Knoten oder Juckreiz in der Gegend haben, die gestoßen wurde. Das Vorhandensein einer Reaktion reicht jedoch nicht aus, um eine Nahrungsmittelallergie tatsächlich zu bestätigen.
3. Blutuntersuchung
Blutuntersuchungen zielen darauf ab, die Reaktion Ihres Immunsystems auf bestimmte Lebensmittel zu bestimmen, indem auf im Blut vorhandene Immunglobulin E-Antikörper geprüft wird. Immunglobulin E (IgE) ist ein Antikörper, der vom Körper produziert wird, wenn er einem Allergen ausgesetzt wird, das Reaktionen in Form von allergischen Symptomen wie Nesselsucht oder Bauchschmerzen hervorruft.
Während der Untersuchung entnimmt der Arzt mit einer kleinen Nadel eine Blutprobe aus einer Armvene. Das entnommene Blut wird in einem Reagenzglas oder einer Flasche gesammelt. Dieser Test dauert nur ungefähr fünf Minuten.
4. Eliminationsdiät
Im Gegensatz zu anderen Tests dauert die Eliminationsdiät länger, da sie Ihre tägliche Diät umfasst. Bei dieser Diät müssen Sie einige Lebensmittelgruppen eliminieren, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zwei bis sechs Wochen lang Allergien auslösen.
Zum Beispiel sollten Sie Lebensmittel, die Eier, Milch und Fleisch enthalten, aus Ihrer Ernährung streichen. Dies bedeutet, dass Sie nur Lebensmittel essen dürfen, die diese Zutaten nicht enthalten. Nach einigen Wochen können Sie beginnen, eine der eliminierten Lebensmittelgruppen zu essen.
Der Verbrauch muss ebenfalls schrittweise erfolgen und von kleinen Portionen ausgehen. Wenn keine Reaktion auftritt, können Sie diese Lebensmittelzutaten wieder essen. Es ist anders, wenn die Symptome wieder auftreten, die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie eine Allergie haben oder eine Unverträglichkeit haben könnten.
Eine Eliminationsdiät ist eine sehr strenge Diät, da sie die meisten Nährstoffe entfernt, die Ihr Körper benötigt. Aus diesem Grund wird Ihnen nicht empfohlen, diese Diät selbst auszuprobieren, ohne dies mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.
Wissenswertes vor einem Lebensmittelallergietest
Sie müssen keine besonderen Vorbereitungen treffen, bevor Sie sich einem Lebensmittelallergietest unterziehen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie über die durchzuführenden Tests wissen sollten.
Testen ist nicht ohne Risiken. Bei einem oralen Allergenexpositionstest kann beispielsweise eine schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie) auftreten. Der Hautstich-Test kann auch Reizungen oder Juckreiz verursachen. Daher sollten die Tests unter strenger Aufsicht eines Arztes oder Spezialisten durchgeführt werden.
Während Blutuntersuchungen oft kein Risiko darstellen, können Sie ein Stechen verspüren, wenn die Nadel austritt oder eintritt. Einige Menschen haben auch blaue Flecken, wenn die Nadel eingeführt wird. Glücklicherweise können diese Symptome schnell verschwinden. Normalerweise wird Menschen mit Hautausschlägen eine Blutuntersuchung empfohlen.
Sowohl Blutuntersuchungen als auch Hautstichproben können das Vorhandensein von IgE aus bestimmten Lebensmitteln nachweisen. Die Ergebnisse der Blutuntersuchung dauern jedoch länger als die der Hautstichprobe.
Sie müssen auch wissen, dass die durchgeführten Tests nicht vorhersagen können, wie schwer Ihre Allergien sind. Der Test wird nur eine mögliche Nahrungsmittelallergie aufdecken.
Tatsächlich liefern etwa 50-60% der durchgeführten Tests Ergebnisse. "falsch positivOder falsch positive Ergebnisse. Dies bedeutet, dass der Test auch dann positiv ausfallen kann, wenn Sie nicht allergisch gegen das zu testende Lebensmittel sind.
Dies kann aus zwei Gründen geschehen. Erstens zeigt der Test eine Reaktion auf unverdautes Protein. Es ist möglich, dass Lebensmittel, die in den Blutkreislauf gelangen, vom körpereigenen IgE nicht erkannt werden. Zweitens kann der Test ein ähnliches Protein nachweisen, jedoch keine allergische Reaktion auslösen.
Wenn Ihre Vorgeschichte jedoch zeigt, dass Sie nach dem Verzehr einer bestimmten Lebensmittelgruppe mehrere Reaktionen sowie positive Reaktionen hatten, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Allergie gegen dieses Lebensmittel haben.
Man könnte sagen, dass bei der Feststellung einer Diagnose für Lebensmittelallergien Ihre Krankenakte eine wichtige Rolle spielt. Deshalb muss man wirklich aufpassen und sich an die Symptome erinnern, die nach dem Essen auftreten.
Notieren Sie gegebenenfalls die verschiedenen Symptome, die Sie fühlen, und wann sie auftreten. Diese Hinweise helfen Ihnen dabei, einen genaueren Bericht zu erstellen, wenn Sie sich einer körperlichen Untersuchung bei Ihrem Arzt unterziehen.
