Inhaltsverzeichnis:
- Definition der Angststörung
- Was ist eine Angststörung?
- Arten von Angststörungen
- Agoraphobie
- Angststörungen aufgrund bestimmter Erkrankungen
- Generalisierte Angststörung
- Trennungsangststörung (Trennungsangststörung)
- Soziale Angststörung (S.soziale Angststörung)
- Komplikationen der Angststörung (Angststörungen)
- Hausmittel gegen Angststörungen
- Dinge, die die Behandlung unterstützen können
- Prävention von Angststörungen
Definition der Angststörung
Was ist eine Angststörung?
Angstgefühle sind sehr natürlich. Wenn Sie sich jedoch zu oft und ohne guten Grund übermäßig ängstlich fühlen, haben Sie möglicherweise eine Angststörung, auch bekannt als Angststörungen.
Natürlich sind Angst und Angststörung zwei verschiedene Zustände. Wenn Sie eine Angststörung haben, können Sie sich leicht um verschiedene Dinge sorgen, selbst wenn Sie sich in normalen Situationen befinden.
Auf einem Niveau, das bereits als schwerwiegend eingestuft ist,Angststörungoder Angststörungen können auch die täglichen Aktivitäten der Person beeinträchtigen, die sie erlebt.
Arten von Angststörungen
Es gibt verschiedene Arten Angststörung, das ist:
Agoraphobie
Sie entwickeln Agoraphobie, wenn Sie Angstgefühle haben und häufig Orte oder Situationen meiden, in denen Sie in Panik geraten, gefangen sind, nicht um Hilfe bitten können und sich schämen.
Angststörungen aufgrund bestimmter Erkrankungen
Es stellt sich heraus, dass aufgrund bestimmter Erkrankungen Angststörungen auftreten können. Dies bedeutet, dass aufgrund eines Problems mit Ihrer körperlichen Verfassung übermäßige Angstzustände und Panik auftreten können.
Generalisierte Angststörung
Diese eine Angststörung ist durch Kinder gekennzeichnet, die unter bestimmten Bedingungen oder Situationen nicht sprechen können. Zum Beispiel kann ein Kind in der Schule plötzlich nicht mehr sprechen, obwohl das Kind zu Hause oder an anderen Orten keine Probleme beim Sprechen hat.
Wenn dies nicht sofort behoben wird, kann sich dieser Zustand auf ihre Aktivitäten in der Schule auswirken. Wenn ein Kind älter wird, kann dieses Problem am Arbeitsplatz oder in anderen Situationen auftreten, in denen es mit anderen Menschen kommunizieren muss.
Trennungsangststörung (Trennungsangststörung)
Dieser Typ wird normalerweise von Kindern während ihres Wachstums und ihrer Entwicklung erlebt. Normalerweise wird dieser Zustand durch die Trennung zwischen dem Kind und dem Elternteil oder die Ersatzfigur für den Elternteil um ihn herum verursacht.
Soziale Angststörung (S.soziale Angststörung)
- Antidepressiva wie Escitalopram, Paroxetin, Sertralin, Fluoxetin und Citalopram.
- Anti-Angst, wie Benzodiazepine, Alprazolam (Xanax), Chlordiazepoxid (Librium), Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium) und Lorazepam.
Ihr Arzt kann je nach Ihrer Erkrankung andere Medikamente verschreiben. Bitte konsultieren Sie einen Arzt für weitere Informationen.
Komplikationen der Angststörung (Angststörungen)
Sie machen sich nicht nur ständig Sorgen, dieser Zustand kann auch schwerwiegende Erkrankungen verursachen, wenn Sie ihn nicht sofort behandeln. Tatsächlich kann dieser Zustand auch psychische und physische Störungen auslösen, zu denen gehören:
- Depression.
- Drogenmissbrauch.
- Störungen des Verdauungssystems.
- Kopfschmerzen und chronische Schmerzen im ganzen Körper.
- Schlafstörung (Schlaflosigkeit).
- Probleme in der Schule oder bei der Arbeit.
- Schlechte Lebensqualität.
- Selbstmord.
Hausmittel gegen Angststörungen
Angststörung oder Angststörungen, die anderen Erkrankungen ähneln. Dieser Zustand wird nicht von alleine verschwinden. Nach dem Test auf Angststörungen ist es wichtig, dass Sie Ihren Zustand verstehen und einen Behandlungsplan befolgen.
Dinge, die die Behandlung unterstützen können
Hier sind einige einfache Dinge, die Sie zu Hause tun können, um Ihre aktuellen Symptome einer Angststörung zu lindern:
- Beruhige deinen Geist durch Meditation oder Anbetung.
- Nehmen Sie ein warmes Bad, um die angespannten Muskeln zu entspannen.
- Wenn Sie etwa eine halbe Stunde lang trainieren, kann dies die Angst verringern, Sie beruhigen und Sie selbstbewusster machen.
- Verwenden Sie ätherische Öle für Massagen oder Schlafaromatherapie.
- Hobbys machen, die Ihnen Spaß machen, oder sogar neue Dinge ausprobieren, die Sie noch nie zuvor gemacht haben.
- Erzählen Sie Geschichten mit vertrauenswürdigen Personen, egal ob es sich um Familie, Ehepartner oder engste Freunde handelt.
- Zögern Sie nicht, einen Arzt oder Psychologen um Unterstützung zu bitten, wenn Sie ihn wirklich brauchen.
Prävention von Angststörungen
Angst kann, wie viele andere psychische Erkrankungen, schwieriger zu behandeln sein, wenn Sie nicht sofort untersucht werden und diagnostische Tests für Angststörungen erhalten.
Zögern Sie daher nicht, einen Arzt oder Psychologen zu konsultieren, wenn Sie ungewöhnliche Angstzustände haben. Die meisten Leute denken, dass Leute, die zu Ärzten oder Psychologen gehen, "verrückt" sind.
In der Tat ist dies natürlich nicht wahr. Jeder kann einen Psychologen konsultieren, um seine geistige Gesundheit zu erhalten. Es versteht sich, dass die psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie die Gesundheit Ihres Körpers. Es muss also keine psychische Störung diagnostiziert werden, um zu einem Psychologen zu gehen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.
