Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist aplastische Anämie?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer aplastischen Anämie?
- Wann einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht eine aplastische Anämie?
- Risikofaktoren
- Was gefährdet mich für diesen Zustand?
- Diagnose
- Wie kann man diesen Zustand diagnostizieren?
- 1. Vollständiges Blutbild
- 2. Knochenmarkuntersuchung
- Andere Tests für aplastische Anämie
- Behandlung
- Wie behandelt man aplastische Anämie?
- 1. Bluttransfusionen
- 2. Knochenmarktransplantation
- 3. Arzneimitteltherapie
- 4. Immunsuppressiva
- Hausmittel
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von aplastischer Anämie verwendet werden können?
Definition
Was ist aplastische Anämie?
Aplastische Anämie ist eine Art von Anämie, die auftritt, wenn der Körper keine roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen mehr produziert. Bei dieser Art von Anämie fühlen Sie sich ohne ersichtlichen Grund schnell schwach, haben ein hohes Risiko, sich mit einer Infektion zu infizieren, schwer zu stoppende Blutungen und schwerwiegende Herzprobleme.
Es gibt zwei Arten von aplastischer Anämie, die auf der Ursache beruhen, nämlich solche, die in der Familie auftreten und im Laufe des Lebens erworben werden (im Allgemeinen aufgrund von Autoimmunerkrankungen).
Wie häufig ist dieser Zustand?
Dieser Zustand ist eine seltene Krankheit, die ziemlich schwerwiegend ist. Obwohl es von jedem erlebt werden kann, tritt dieser Zustand häufig in der Kindheit oder im Alter von 20 bis 25 Jahren auf.
Diese Krankheit kann plötzlich auftreten oder innerhalb weniger Wochen oder Monate langsam auftreten. Wenn Symptome und Anzeichen auftreten, ist es sehr wichtig, sofort behandelt zu werden.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer aplastischen Anämie?
Obwohl im Allgemeinen ähnlich, können die Symptome der Anämie je nach Typ unterschiedlich sein. Einige der Anzeichen und Symptome einer aplastischen Anämie sind:
- Werde leicht müde
- Blasse Haut
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Schwer zu atmen
- Herz schlägt schnell
- Nägel brechen leicht
- Trockene Haut und Haare
Andere Symptome, die auftreten können, wenn die aplastische Anämie schwerwiegend ist:
- Prellungen unbekannter Ursache
- Häufige Nasenbluten oder Zahnfleischbluten
- Länger andauernde Blutung
Wenn Sie die oben genannten Symptome kennen, können Sie verhindern, dass sich jede Art von Anämie verschlimmert, einschließlich aplastischer Anämie.
Wann einen Arzt aufsuchen?
Aplastische Anämie ist eine seltene Erkrankung. Sie sollten sich jedoch sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten:
- Die Symptome bleiben bestehen und verschlimmern sich
- Starke Brustschmerzen
- Häufige Atemnot
- Lax kontinuierlich
- Zahnfleisch blutet leicht
Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Ursache
Was verursacht eine aplastische Anämie?
Anämie wird je nach Art durch verschiedene Dinge verursacht. Die Hauptursache für aplastische Anämie ist eine Schädigung des Knochenmarks. Die Störung führt dazu, dass normale blutbildende Zellen (Stammzellen) durch abnormale Fettzellen ersetzt werden.
Eine Schädigung des Knochenmarks kann die Produktion neuer Blutzellen verlangsamen oder stoppen. Infolgedessen fehlen dem Körper Bestandteile gesunder Blutzellen.
Tatsächlich hat jede Komponente des Blutes ihre eigene Pflicht, die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Rote Blutkörperchen fungieren beispielsweise als Träger von Sauerstoff und Nährstoffen für alle Zellen und Gewebe, während weiße Blutkörperchen als Schutz vor Infektionen fungieren. Thrombozyten sind Blutzellen, die den Blutgerinnungsprozess regulieren.
Bei Menschen mit dieser Anämie kann das Knochenmark leer (aplastisch) sein oder nur sehr wenige Blutzellen enthalten (hypoplastisch).
Risikofaktoren
Was gefährdet mich für diesen Zustand?
Es gibt viele Faktoren, die das Rückenmark vorübergehend oder dauerhaft schädigen können.
Aus der Mayo-Klinik zitiert, sind verschiedene Risikofaktoren für aplastische Anämie:
- Bestrahlung und Chemotherapie
Exposition gegenüber giftigen Chemikalien wie Benzol (in Benzin) und Insektenvernichtern (DDT) - Gebrauch bestimmter Drogen
- Virusinfektion
- Autoimmunerkrankungen
Diagnose
Wie kann man diesen Zustand diagnostizieren?
Anämie kann mit bestimmten Verfahren diagnostiziert werden. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie eine aplastische Anämie haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, zusätzliche Tests durchzuführen.
1. Vollständiges Blutbild
Der erste Schritt bei der Diagnose einer Anämie ist eine einfache Blutuntersuchung (komplettes Blutbild) oder komplettes Blutbild (komplettes Blutbild).
Der Test zur Diagnose einer Anämie wird durchgeführt, indem eine Blutprobe aus Ihrem Blutgefäß entnommen wird. Die Blutprobe wird an ein Labor geschickt, um die Anzahl der Blutzellen zu zählen.
2. Knochenmarkuntersuchung
Wenn Ihre Bluttestergebnisse darauf hindeuten, dass Sie möglicherweise an einer aplastischen Anämie leiden, ist möglicherweise eine Knochenmarkbiopsie erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen.
Eine Knochenmarkbiopsie wird durchgeführt, indem eine Probe Ihres Knochenmarks entnommen wird, normalerweise auf der Rückseite Ihres Hüftknochens. Nachdem die Probe entnommen wurde, sendet der Arzt sie an ein Labor, um sie unter einem Mikroskop zu untersuchen.
Die Knochenmarksprobe wird im Labor untersucht, um die Anzahl und Art der vorhandenen Zellen sowie das Ausmaß der dort auftretenden hämopoetischen (blutbildenden) Aktivität zu bestimmen. Bei Patienten mit positiver aplastischer Anämie nimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen im Körper ab.
Andere Tests für aplastische Anämie
Zusätzlich zu den beiden oben genannten Tests empfiehlt der Arzt, dass Sie eine Reihe weiterer unterstützender Tests durchführen, um klar zu erkennen, an welcher Krankheit Sie leiden. Normalerweise wird dieser Unterstützungstest durchgeführt, um Informationen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu erhalten und die Funktion Ihrer lebenswichtigen Organe zu überprüfen, nachdem die Möglichkeit einer Anämie besteht.
Eine Reihe von Bildgebungstests wie Röntgen, Scan und EKG liefert eine Basis für die Ursachen einer aplastischen Anämie.
In diesem unterstützenden Test kann Ihr Arzt auch andere gesundheitliche Ergebnisse erhalten, die verhindert werden können, bevor Ihre Anämie Komplikationen verursacht. Zusätzliche Tests ermöglichen es Ihrem Spezialisten auch, den Schweregrad Ihrer Anämie zu diagnostizieren.
Behandlung
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Wie behandelt man aplastische Anämie?
Die Behandlung von Anämie, unabhängig vom Typ, zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, durch Anämie verursachte Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Behandlungsmöglichkeiten für aplastische Anämie umfassen:
1. Bluttransfusionen
Bluttransfusionen können die Hauptstütze der Behandlung von aplastischer Anämie sein, die starke Blutungen verursacht. Beachten Sie jedoch, dass dieses Verfahren kein Allheilmittel ist.
Bluttransfusionen dienen dazu, Symptome zu lindern, die im Körper aufgrund der verringerten Blutversorgung und -menge aufgrund Ihrer Rückenmarksstörung auftreten. Transfusionen können umfassen:
- rote Blutkörperchen kann transfundiert werden, um die Anzahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen. Dies hilft, Anämie zu lindern, die Müdigkeit verursachen kann.
- Thrombozyten Es kann auch in Ihren Körper übertragen werden, um übermäßige Blutungen zu vermeiden.
Obwohl es im Allgemeinen keine Begrenzung gibt, wie viele Blutzelltransfusionen durchgeführt werden können, kann überschüssiges Blut manchmal zu Komplikationen führen.
Die transfundierten roten Blutkörperchen enthalten im Allgemeinen Eisen, das sich in Ihrem Körper ansammeln und lebenswichtige Organe schädigen kann, wenn die Anzahl nicht neutralisiert wird. Aus diesem Grund verhindert der Arzt überschüssiges Eisen im Blut, indem er eisenreduzierende Medikamente verschreibt.
2. Knochenmarktransplantation
Die Knochenmarktransplantation ist eine Therapie, die bei Menschen mit aplastischer Anämie durchgeführt werden kann. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um beschädigte Stammzellen durch gesunde Zellen eines Spenders zu ersetzen.
Diese Therapie ist die beste Therapie für kleine Kinder und junge Erwachsene, deren Erkrankungen bereits schwerwiegend sind. Spender werden normalerweise von den Geschwistern des Patienten erhalten.
3. Arzneimitteltherapie
Antibiotika werden verschrieben, da Menschen mit dieser Art von Anämie anfällig für Infektionen sind und schwierig zu behandeln sein können.
Hydroxyharnstoff ist ein Medikament für Menschen mit aplastischer Anämie, das nützlich ist, um zu verhindern, dass der Körper ständig Bluttransfusionen benötigt. Dieses Medikament stimuliert auch die Produktion von fötalem Hämoglobin, was dazu beitragen kann, die Bildung von Sichelblutzellen zu verhindern.
4. Immunsuppressiva
Immunsuppressiva werden für Personen verschrieben, die keine Knochenmarktransplantation haben können.
Dieses Medikament wird auch bei Patienten mit aplastischer Anämie aufgrund von Autoimmunerkrankungen angewendet. Beispiele für Immunsuppressiva umfassen Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmun) und Anti-Thymozyten-Globulin.
Diese Medikamente können die Aktivität von Immunzellen unterdrücken, die Ihr Knochenmark schädigen. Dies hilft Ihrem Knochenmark, sich zu erholen und neue Blutzellen zu produzieren.
Hausmittel
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von aplastischer Anämie verwendet werden können?
Einige der Lebensstil- und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit aplastischer Anämie umzugehen, sind:
- Nehmen Sie das Medikament ein, das Ihnen Ihr Arzt verschreibt.
- Führen Sie regelmäßige Laboruntersuchungen gemäß den Anweisungen Ihres Arztes durch.
- Holen Sie sich genug Ruhe.
- Verhindern Sie Infektionen, indem Sie Ihre Hände häufig waschen und Ihre Lebensmittel richtig verwenden.
- Vermeiden Sie Kontaktsportarten, um Blutergüsse und innere Blutungen zu vermeiden.
