Zuhause Tripper Öffentliche Schwimmbäder sind von 5 Risiken dieser ansteckenden Krankheit heimgesucht
Öffentliche Schwimmbäder sind von 5 Risiken dieser ansteckenden Krankheit heimgesucht

Öffentliche Schwimmbäder sind von 5 Risiken dieser ansteckenden Krankheit heimgesucht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bevor Sie in den Pool eilen, sollten Sie einen Moment innehalten, um diesen Artikel anzuhören. Das Schwimmen, das an den Wochenenden eine Freizeitbeschäftigung sein soll, birgt tatsächlich eine Reihe von Gesundheitsrisiken. Es gibt mehrere gefährliche Krankheiten im Schwimmbad, die jeden Besucher lauern

Die meisten öffentlichen Schwimmbäder wurden mit Chlor sterilisiert, um pathogene Bakterien abzutöten, die im Beckenwasser verstreut sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass öffentliche Schwimmbäder völlig sicher sind. Die desinfizierende Wirkung von Chlor kann lange dauern und nicht alle Arten von Bakterien im Teich abtöten. Also, auf welche Krankheiten in Schwimmbädern muss man achten?

Risiko der Übertragung von Krankheiten in Schwimmbädern

1. Durchfall

Durchfall nach dem Schwimmen wird durch verschiedene Bakterien verursacht, die im Schwimmbadwasser vorkommen können. Nennen wir es Shigella, Cryptosporidium, Norovirus, E. coli und Giardia intestinalis. Einige dieser Parasiten kommen im menschlichen Kot vor, sodass sie sich ausbreiten können, wenn Sie versehentlich mit Kot kontaminiertes Poolwasser verschlucken.

In der Tat, obwohl Sie fleißig duschen können, hat die durchschnittliche Person etwa 0,14 Gramm Kot immer noch an ihrem Hintern kleben. Wenn Sie das Wasser beim Schwimmen abspülen, können die Rückstände natürlich das Schwimmbadwasser verunreinigen. Besonders wenn es Schwimmer gibt, die beim Schwimmen Durchfall haben. Menschliche Abfälle enthalten Millionen von Keimen.

Die meisten Durchfallinfektionen in Schwimmbädern werden im Allgemeinen durch Cryptosporidium verursacht. Chlor kann Bakterien in nur wenigen Sekunden abtöten, aber Cryptosporidium kann tagelang im Schwimmbadwasser leben. Dies liegt daran, dass das Physikalische gegenüber den Auswirkungen von Chlor widerstandsfähiger ist als andere Keime.

2. Spuk

Erbrechen (Gastroenteritis) nach dem Schwimmen wird im Allgemeinen durch dieselbe Bakteriengruppe wie Durchfall verursacht. Die Art und Weise, wie es funktioniert, ist die gleiche. Einige dieser Parasiten kommen im menschlichen Kot vor, sodass sie sich ausbreiten können, wenn Sie versehentlich mit Kot kontaminiertes Poolwasser verschlucken.

Durch das Erbrechen entzündet sich der Darm, was zu einer Reihe von Symptomen von Verdauungsproblemen führen kann. Angefangen von Bauchschmerzen, Magenkrämpfen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Fieber, das allmählich mehr als 1-2 Tage nach dem Schwimmen auftritt. Die Symptome können bis zu 5-10 Tage dauern.

3. Schwimmerohr

Ohren, die beim Schwimmen ins Wasser gelangen, können eine Ohrenentzündung verursachen, die als Schwimmerohr bezeichnet wird. Das Ohr des Schwimmers ist ein Krankheitsrisiko im Pool, das durch Feuchtigkeit aus Restwasser und die nach dem Schwimmen im Ohr eingeschlossenen Bakterien Pseudomonas aeruginosa entsteht.

Die Keime und Bakterien, die sich in Ihrem Ohr vermehren, können Schwellungen und Rötungen verursachen, die sich heiß und schmerzhaft anfühlen, und sogar Eiter abfließen lassen. In extremen Fällen kann diese Infektion Fieber und Schmerzen verursachen, die sich auf Gesicht, Kopf und Hals ausbreiten und zu Hörverlust führen.

4. MRSA

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ist eine Art von Staphylokokken, der gegen bestimmte Antibiotika resistent ist. Die meisten MRSA-Infektionen sind Hautinfektionen (Pickel, Furunkel), die als Spinnenbisse angesehen werden können. rot, geschwollen, schmerzhaft, warm im Griff und eiternd; auch von Fieber begleitet.

MRSA hält nicht lange in Schwimmbadwasser, das den richtigen pH-Wert (7,2 - 7,8) aufweist und mit Chlor sterilisiert wurde. Es gibt keine Berichte über die Ausbreitung von MRSA durch Kontakt mit Freizeitwasser. MRSA kann jedoch durch direkten und indirekten Kontakt mit anderen mit MRSA infizierten Besuchern im Schwimmbadwasser und in anderen Einrichtungen verbreitet werden.

Die Übertragung der Infektion kann sofort erfolgen, wenn Sie die MRSA-Infektion einer anderen Person berühren. Eine indirekte Infektion kann auftreten, wenn Sie mit MRSA kontaminierte Gegenstände (wie Handtücher oder Rasierer) oder Berührungsflächen (wie Handläufe oder Umkleidekabinen) ausleihen. MRSA breitet sich am wahrscheinlichsten bei Kontakt mit einem unbedeckten Schnitt oder Schnitt auf der Haut aus.

5. Hepatitis A.

Hepatitis ist eine durch ein Virus verursachte Entzündung der Leber. Obwohl es viele Arten von Hepatitis gibt, gibt es nur eine, die das Poolwasser kontaminieren kann - Hepatitis A.

Hepatitis A wird von einer Person zur anderen durch Nahrung, Getränke oder Wasser übertragen, das mit Fäkalien kontaminiert ist, die das Virus enthalten. Sie können Hepatitis A durch das Verschlucken von kontaminiertem Poolwasser bekommen, wenn jemand, der an Hepatitis leidet, versehentlich im Pool kotet. Die durchschnittliche Person hat ungefähr 0,14 Gramm Schmutz, der immer noch auf ihrem Gesäß haftet. Wenn Sie sie beim Schwimmen waschen, kann sie das Poolwasser verunreinigen.

Außerdem hat nicht jeder, der mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert ist, Symptome.

Überprüfen Sie vor dem Schwimmen zuerst Ihren Pool

Die Centers for Disease Control (CDC) empfehlen, den Pool vor dem Tauchen immer zu überprüfen, um die Sicherheit vor Krankheiten im Pool zu gewährleisten.

  • Schau dir das Wasser an. Das Wasser sollte sauber, sauber und blau aussehen - bis auf den Grund. Sie sollten in der Lage sein, den Abfluss und die Fliesenlinien unten zu sehen. Stellen Sie sicher, dass sich das Wasser ständig bewegt und aufschäumt, was darauf hinweist, dass es gefiltert wird.
  • Rieche es. Chlor sollte keinen starken Geruch haben. Ein starker Chlorgeruch kann auf das Vorhandensein von Chloramin hinweisen - einer Chemikalie aus Chlor, die mit Körperölen, Schweiß, Urin, Speichel, Lotionen und Kot gemischt ist.
  • Berühre das Wasser. Die Innenwand des Pools sollte glatt, nicht rutschig oder klebrig sein. Wasser sollte nicht an Ihren Händen haften.
  • Schlucken Sie kein Wasser. Bringen Sie den Kindern bei und trainieren Sie, kein Poolwasser zu schlucken - und vermeiden Sie es, die Finger in den Mund zu stecken.

Öffentliche Schwimmbäder sind von 5 Risiken dieser ansteckenden Krankheit heimgesucht

Die Wahl des Herausgebers