Zuhause Diät Unbehandelte Mandeln verursachen diese 4 Probleme im Körper
Unbehandelte Mandeln verursachen diese 4 Probleme im Körper

Unbehandelte Mandeln verursachen diese 4 Probleme im Körper

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mandelentzündung oder Entzündung der Mandeln ist gekennzeichnet durch Symptome von geschwollenen Mandeln oder Halsschmerzen beim Schlucken, Sprechen oder Atembeschwerden. Obwohl Mandelentzündung im Allgemeinen nicht gefährlich ist, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome länger als 4 Tage anhalten. Wenn es so weitergeht, ist es nicht unmöglich, dass Sie eine Reihe von Komplikationen durch Mandelentzündung unten erleben können.

Die Gefahren einer unbehandelten Mandelentzündung

Die Mandeln oder Mandeln sind zwei Weichteile oder Drüsen, die sich im hinteren Teil des Rachens befinden. Dieses kleine Organ ist Teil des körpereigenen Abwehrsystems, das verhindert, dass Krankheitskeime und Fremdpartikel über den Hals in den Körper gelangen.

Ist Mandelentzündung also gefährlich? Eine vorübergehend anhaltende Entzündung der Mandeln (Mandelentzündung) kann sich mit einfachen Behandlungen und Medikamenten schnell erholen. Die Auswirkungen können jedoch sehr schädlich sein und sogar die Lebensqualität beeinträchtigen, wenn sie langfristig anhalten oder häufig wiederkehren (chronische Mandelentzündung).

Nun, eine chronische Mandelentzündung, die unbehandelt bleibt oder nicht richtig behandelt wird, kann Komplikationen verursachen wie:

1. Peritonsilabszess

Ein Peritonsilabszess ist eine andauernde bakterielle Infektion von unbehandelten Halsentzündungen oder Mandeln. Ein Peritonsilabszess wird durch das Vorhandensein eines mit Eiter gefüllten Klumpens angezeigt, der in der Nähe Ihres Tonsillenklumpens wächst.

Zusätzlich zu mit Eiter gefüllten Klumpen kann die Gefahr einer Mandelentzündung auch Symptome von hohem Fieber bei Schüttelfrost, Schwellung um Hals und Gesicht, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen an den Seiten der entzündeten Mandeln und Heiserkeit verursachen.

Diese Abszessklumpen machen es Ihnen auch schwer, den Mund vollständig zu öffnen, Nahrung oder Wasser zu schlucken und Mundgeruch zu verursachen.

Diese Krankheit wird im Allgemeinen mit Antibiotika gegen Halsschmerzen oder durch Entfernen des Eiters im Klumpen mit einer Nadel bei einem HNO-Arzt behandelt.

2. Ohrenentzündung

Die Gefahren einer unbehandelten Mandelentzündung können auch eine Sekundärinfektion im Mittelohr verursachen. Der Grund ist, dass sich eine Infektion durch die Mandeln tatsächlich auf die Ohren ausbreiten kann.

Die Mandeln, die sichtbar sind, wenn Sie Ihren Mund öffnen, sind eigentlich nur ein kleiner Teil des gesamten Mandelgewebes, einschließlich Gaumen, Adenoiden, Tuben und lingualen Mandeln.

Wenn jeder Teil der Mandeln aufgrund einer Infektion anschwillt, erleichtert die vergrößerte Größe das Eindringen von Viren oder Bakterien in das Ohr.

Um eine Infektion im Ohr zu behandeln, muss zunächst eine weitere Untersuchung durch einen HNO-Arzt durchgeführt werden. Die medizinische Behandlung kann durch Ohrentropfen, Schmerzmittel oder Antibiotika erfolgen.

3. Schlafapnoe

Schwellungen aufgrund einer Infektion der Mandeln können die Atemwege verstopfen und die normale Atmung beeinträchtigen.

Wenn die Mandelentzündung unbehandelt bleibt, kann dies zu Komplikationen wie Schlafapnoe führen, einem Zustand, bei dem die Atmung für kurze Zeit unterbrochen werden kann oder die Atmung während des Schlafes flach wird. Schlafapnoe kann auch durch schnarchenden Schlaf charakterisiert werden.

Die Behandlung von Schlafapnoe aufgrund einer Entzündung der Mandeln beinhaltet normalerweise eine Tonsillektomie, bei der die Mandeln entfernt werden.

4. Akute Glomerulonephritis

Eine durch eine bakterielle Streptokokkeninfektion verursachte Entzündung der Mandeln kann zu einer Entzündung der Nieren führen, einer als akute Glomerulonephritis bekannten Erkrankung.

Wenn Bakterien, die die Mandeln infizieren, in den Blutkreislauf gelangen, können die Bakterien die Glomeruli angreifen. Glomeruli sind winzige Filtersiebe in den Nieren, die für die Entfernung von Abfallprodukten aus dem gefilterten Blut verantwortlich sind.

Die Gefahr einer Mandelentzündung kann zu Entzündungen und zur Bildung von Narbengewebe führen. Laut der National Kidney Foundation beeinträchtigt das Vorhandensein von Narbengewebe auf den Nieren die Fähigkeit der Glomeruli, Blut zu filtern.

Symptome, die sich aus Komplikationen einer Mandelentzündung ergeben, sind eine verringerte Urinausscheidung, sehr brauner oder sogar blutiger Urin, feuchte Lungen und erhöhter Blutdruck (Hypertonie).

Normalerweise geben Ärzte Kortikosteroid-Medikamente, die zur Verringerung von Entzündungen nützlich sind

5. Rheumatisches Fieber

Rheumatisches Fieber tritt bei Kindern auf, bei denen aufgrund einer bakteriellen Infektion eine Entzündung der Mandeln auftritt, nämlich Streptococcus, der die Ursache ist Halsentzündung.

Nicht nur Fieber, Komplikationen durch Entzündungen der Mandeln verursachen auch Hautausschläge, Entzündungen der Gelenke, Magenschmerzen und Müdigkeit.

Rheumatisches Fieber kann geheilt werden, indem Antibiotika zur Bekämpfung von Bakterien und entzündungshemmende Medikamente zur Verringerung der Symptome von Gelenkschmerzen verabreicht werden. Antibiotika wie Penicillin oder Amoxicillin müssen entsprechend der vom Arzt empfohlenen Dosierung und Behandlungsdauer ausgegeben werden.

Darüber hinaus wird empfohlen, sich mehr auszuruhen, damit sich Ihr Körper schneller erholt. In schweren Fällen können Komplikationen einer Mandelentzündung eine Entzündung der Herzklappen verursachen. Daher erfordert rheumatisches Fieber so schnell wie möglich medizinische Hilfe.

Um Komplikationen der Mandeln zu vermeiden, muss die Entzündung angemessen behandelt werden. Ärzte verschreiben normalerweise Antibiotika oder Schmerzmittel. Eine chirurgische Entfernung der Mandeln kann erforderlich sein, wenn die Mandelentzündung häufig erneut auftritt und die täglichen Aktivitäten behindert.

Unbehandelte Mandeln verursachen diese 4 Probleme im Körper

Die Wahl des Herausgebers