Inhaltsverzeichnis:
- Es stehen verschiedene Behandlungsoptionen für Glaukome zur Verfügung
- 1. Augentropfen
- 2. Medizin trinken
- 3. Laser
- 4. Betrieb
- Kann Blindheit durch Glaukom geheilt werden?
Das Glaukom ist eine Sehstörung bei älteren Menschen, die durch eine Schädigung der Augennerven aufgrund eines hohen Augendrucks verursacht wird. Es ist wichtig, dass Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen, um zu verhindern, dass sich Sehprobleme verschlimmern. Kann dann das Glaukom geheilt werden? Wenn ja, welche Art der Behandlung können Sie wählen? Informieren Sie sich bei den gängigsten Ärzten über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Glaukome.
Es stehen verschiedene Behandlungsoptionen für Glaukome zur Verfügung
Die meisten Patienten, bei denen ein Glaukom diagnostiziert wurde, müssen dieselben Bedenken und Fragen haben, nämlich ob diese Krankheit geheilt werden kann.
Im Allgemeinen ist ein Glaukom unheilbar. Die Symptome und das Fortschreiten der Krankheit können jedoch weiterhin mit Medikamenten kontrolliert werden.
Eine Glaukombehandlung hilft nur, eine Verschlechterung des Glaukoms zu verhindern. Daher konzentriert sich die Behandlung normalerweise auf Möglichkeiten zur Reduzierung des hohen Augendrucks.
Es gibt vier Behandlungsmöglichkeiten für Glaukom, die üblicherweise von Ärzten angewendet werden, um das Risiko einer Erblindung zu vermeiden. Normalerweise hängt die Art der gewählten Behandlung von der Schwere und Art des Glaukoms des Patienten ab.
Hier sind 4 häufige Glaukombehandlungen, die Ärzte geben:
1. Augentropfen
Die häufigste Methode zur Behandlung des Glaukoms, die von Ärzten immer zuerst empfohlen wird, sind Augentropfen. Diese Medikamente senken den Augendruck und verhindern eine Schädigung des Sehnervs des Auges.
Natürlich sind die Augentropfen, die bei der Behandlung des Glaukoms verwendet werden, keine Medikamente, die Sie in der Apotheke rezeptfrei bekommen können. Sie müssen es auf Rezept erhalten, da Art und Dosis von der Schwere Ihrer Erkrankung abhängen.
Basierend auf Informationen von National Eye Health sind die am häufigsten verschriebenen Tropfen zur Senkung des Augendrucks:
- Prostaglandin-Analoggruppe (Latanaprost, Travoprost, Tafluprost und Bimatoprost)
- Cholinerge oder myotische Mittel (Pilocarpin)
- Rho-Kinase-Inhibitor-Klasse (Netarsudil)
- Stickoxidgruppe (Latanoprosten-Bunod)
Mittlerweile gibt es auch Augentropfen, die dazu beitragen, den vom Auge produzierten Flüssigkeitsstand zu reduzieren. Einige von ihnen sind:
- Β-adrenerge Antagonisten (Timolol und Betaxolol)
- Carboanhydrase-Inhibitoren (Dorzolamid und Brinzolamid)
- Alpha-adrenerge Agonisten (Apraclonidin und Brimonidin)
Diese Medikamente können separat verabreicht werden oder der Arzt kann sie kombinieren. Obwohl Augentropfen das Glaukom nicht vollständig heilen können, verhindern sie wirksam, dass sich die Krankheit verschlimmert.
2. Medizin trinken
Zusätzlich zu Augentropfen verschreiben Ärzte manchmal orale oder orale Medikamente zur Behandlung des Glaukoms. Es gibt zwei Möglichkeiten für orale Medikamente zur Behandlung von Glaukomsymptomen:
- Carboanhydrase-Inhibitoren, wie Acetazolamid.
Dieses Medikament wird im Allgemeinen nur zur Kurzbehandlung von akuten Glaukomattacken eingesetzt. In einigen Fällen kann dieses Medikament jedoch über einen langen Zeitraum an Patienten verabreicht werden, die sich keiner Operation unterziehen können, Augentropfen jedoch nicht mehr wirksam sind. - Hyperosmotische Gruppe, wie der Glisero
Dieses Medikament wirkt, indem es Flüssigkeit aus dem Augapfel in die Blutgefäße zieht. Die Verabreichung erfolgt nur in akuten Fällen und für einen kurzen Zeitraum (Stunden).
Das Risiko von Nebenwirkungen durch orale Medikamente ist jedoch höher als bei Augentropfen. Aus diesem Grund wird die Einnahme von Medikamenten bei der Behandlung des Glaukoms normalerweise weniger empfohlen.
3. Laser
Die nächste Glaukombehandlungsoption ist der Laser. Normalerweise wird ein Laser empfohlen, wenn Medikamente und andere nicht-chirurgische Methoden nicht zur Verringerung des Augendrucks beitragen.
Es gibt zwei Arten von Laserbehandlungen, mit denen überschüssige Augenflüssigkeit aufgrund eines Glaukoms abgelassen werden kann:
- Trabekuloplastik. Dieses Verfahren wird üblicherweise bei Menschen mit Offenwinkelglaukom durchgeführt. Der Laser hilft, den Drainagewinkel zu maximieren.
- Iridotomie. Dieses Verfahren wird im Allgemeinen beim Winkelschlussglaukom angewendet. Ihre Iris wird mit einem Laserstrahl gestanzt, damit zusätzliche Flüssigkeit besser fließen kann.
Die Behandlung eines Glaukoms mit einem Laser zeigt jedoch manchmal keine besseren Ergebnisse als ein chirurgischer Eingriff oder eine Operation.
4. Betrieb
Eine Glaukomoperation wird im Allgemeinen in Fällen durchgeführt, die mit den oben genannten Behandlungsoptionen nicht mehr besser werden. Die Operation dauert normalerweise 45-75 Minuten.
Übliche chirurgische Verfahren zur Behandlung des Glaukoms umfassen:
- TrabekulektomieDies geschieht durch einen kleinen Einschnitt im Weiß des Auges und durch eine Tasche im Bereich der Bindehaut (Blase). Somit kann überschüssige Flüssigkeit durch den Einschnitt in den Bläschenbeutel fließen und dann vom Körper absorbiert werden.
- Glaukom-Drainagegerät. Bei diesem Verfahren wird ein schlauchartiges Implantat eingesetzt, um überschüssige Flüssigkeit in den Augapfel abzulassen.
Kann Blindheit durch Glaukom geheilt werden?
Denken Sie erneut daran, dass die oben genannten Glaukombehandlungen sehr wichtig sind, um zu verhindern, dass sich Augenschäden verschlimmern. Der Grund ist, dass ein spät behandeltes Glaukom zu völliger Blindheit führen kann.
Wenn der Patient sein gesamtes Sehvermögen verloren hat, entwickelt er einen Zustand, der als absolutes Glaukom bezeichnet wird. Der Patient kann nicht nur völlig blind sein, sondern auch schmerzhaften Druck auf das Auge ausüben.
Kann Blindheit beim absoluten Glaukom geheilt werden?
Leider ist die durch das Glaukom verursachte Blindheit dauerhaft. Dies bedeutet, dass das Sehvermögen des Betroffenen nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
Trotzdem werden Menschen mit absolutem Glaukom weiterhin behandelt, um die Schmerzen aufgrund des Augendrucks zu lindern. Darüber hinaus erhalten Sie eine psychologische Therapie, um Patienten zu unterstützen, die ihr Augenlicht verloren haben.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Symptome des Glaukoms erkennen und so früh wie möglich behandeln. Auf diese Weise kann mehr Schaden verhindert werden. Besprechen Sie weiter mit Ihrem Arzt, welche Glaukombehandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist.
